
 
		Varon  Von  ber  Seelen  unb  feinem  ßorfcpuugStoerfe  ba«  Befte  Senfmal  311  fepen  
 unb  bie  geograppifcpe  Literatur  um  ein  auägejeicpnete«  S e r f  31t  Bereicpern.  S ie   
 ber  Sej;t,  fo  ftnb  ancp  bie  3 ßuftrationen  auggejeicpnet  unb  tvaprpaft  fiinftlerifcp  
 au«gefiiprt,  unb  Sticpt«  ift  gefpart  toorben,  um  bie  Aufgabe  mögticpft  Voflfommen  
 ju  töfen. 
 ©anj  befonbere  Ertoäpnung verbienen  aucp  bie Karten;  benn  e«  fommt  getoiß  
 pöcpft  feiten  Vor,  baß  ein  fo  umfangreiipe«  unb  toertpvofle«  SOcaterial  Von  Veob*  
 acptungen,  SOteffungeit,  Slufnapmen  unb  Entbecfungen,  tvie  e«  pier  Verlag,  Von  ber  
 betoäprten fpanb  eine«  Vrutto  jpaffenftein  eine  fo  pöcpft  miipfame,  griittblicpe,  facp*  
 gemäße  Verarbeitung,  eine  fo  opne  alle  Stüclficpt  auf  Koften  bemeffene  gef cp nt ad*  
 Volte  unb  faubere  Vugfiipntng  burtp  Sticp  unb  Srucf  gefunben  pat. 
 So   lebt  Von  ber  Seelen’«  S e r i  fort:  einmal  in  biefer  trefflicpen  (ßublifation  
 be«  Dr.  Kerften,  unb  bann  aucp  in  betx  feit  feinem  Sobe  burtp  feine  auSgejeitp*  
 neten  Steifegefäprten  tpeil«  in  2lu«ficpt  ftepenben,  tpeil«  bereit«  Von  Steuern  mit  
 bebeutenbem (Erfolg  unb  3tefitltaten  au«gefiiprten  neuen ßorfcpunggreifen *). ÜDtötpten  
 notp  viele  tvitptige  Stefuitate  al«  (folge  be«  großartigen  Uttternepmen«  erftepen,  
 ba«  ein  Seittfcper  (Ebelmantt  mit  fo  itngepeuren  Opfern  in«  S e r f  gefept  pat. 
 ©otpa,  17.  Oftober  1868. 
 *)  <©o  bie  intcreffanten  itttb  toeri^tioUett  Sftetfett  (R i d) a r b  1 eituet’b  itt  beit  Jfaljreit  1866  ttttb  1867,  
 Bon  beiten  eS mir  in  ber  tiebenSwilrbigften  SBeife  geftattet  war,  in  bem  10.  §eft  ber  „®eograp^ifc|en  Söiit»  
 fljetiitngeit1'  für  1868  eine  Ueberficfjtäfarte  jü  puMiciren. 
 Sticpt  eine  Steifebefcpreibung  im  getvöpnlitpen  Sinne  be«  Sorte«  foll  biefe«  
 Vutp  fein,  fonbern  eine  malerifcpe  Stpilberung  ber  tvunberreicpen  ©ebiete,  tveltpe  
 Varon  K a r l   E l  au«  Von  ber  S e ie n   unb  feine Vegteiter  in  jahrelangen  Sanbe*  
 rungen  burcpftreiften,  unb  nicpt  für  gacpmänner  allein  ift  e«  beftimmt,  fonbern  
 jur  Unterhaltung  unb  Veleprung  für  3ebermantt,  ber  Süttpeii  nimmt  an  ben  
 pocppersigen  Veftrebungen  begeifterter  SDtänner  jur  Erforftpung  unfere«  Erbbaß«. 
 Um  äße  [fragen  beanttvorten  ju  fönnen,  tveltpe  man  über  bie  Statur  be«  
 Sanbe«  nnb  bie  Strtnng  ber  Vetvopner  an  Steifenbe  ¿u  fteßen  getvopnt  ift,  mußte  
 icp  IDtancperlei  aufnepmen,  tva«  Sem  ober  Settern  ¿u  viel  erfcpeinen  mag.  3cp  
 pabe  piermit  ber  ©efammtpeit  unb  nicpt  getviffen  engbegrenjten  Kreifen  gerecpt  
 tverbeit  tvoßen  nnb  tvürbe  rnicp  über  Vortvürfe  Siefer  burcp  ben  Veifaß  Senet  
 §u  tröffen  toiffen. 
 Vei  meiner  SIrbeit  benupte  icp  bie  Sagebücper  be«  Varon«  unb  feiner  Ve*  
 gleiter  fotvie  meine  eigenen  Slufjeitpnutigen  unb  Erfahrungen.  Selbftverfiänblicp  
 fomtte  icp  aßen Stoff  nicpt  pieran«  aßein  ftpöpfen,  fonbern mußte  aucp  bei  Slnberen  
 fucpen.  S a «   bem glatte  be« ©anjen  31t  entfprecpen  fcpien,  pabe icp  aufgenommen,  
 bie  Oueßen  aber  ftet«  bejeicpnet,  fotveit  Sie«  anging,  opne  ben  ¿ufammenpang  
 afl3U  fepr  3U  ftören. 
 SStit  großem  Sanfe  muß  icp  bie  ©efäßigfeit  3aplret<per,  an  betreffenber  
 Steße  genannter  [freunbe  anerfennen,  toelcpe  micp  mit  Vericptigungen,  Karten*  
 ffijjen  unb  fonftigen  Vngaben  unterftüpt  paben.  fpier  fei  befonber«  ertoäpnt,  
 baß  bie  Vefcpreibungen  ber  erften  Sfcpaggareife  unb  bie  ba3n  gepörigen  Karten  
 fepr  unvoßftänbig  geblieben  fein  tvürben,  toenn  nicpt  fperr  ©eorge  Spornton  
 in  Vrabfotb,  burcp  -bie  freunblicpe  Vermittelung  be«  fpetrn  £t.  S ,   V a te « ,