
 
		Wclcpe  gewbpnticp  barin  Befte^t,  baß  fie  ein  ©tüd  Öanb  umgraben.  3ebenfaßS  pat  biefer  
 ungewbpníicpe  ©nftuß  hauptfäcplicp  barin  feinen  ©runb,  baß  Smeri,  fo  ju  fagen,  aßiiberaß  
 im  Sanbe  gegenwärtig  ift,  jWar  nidft  perfönlicp,  aber  boep  burcp  feine  gamilie,. burcp  feine  
 ©öpne  unb  Socpter,  Weiche  alle  mistigen ©teilen  entnehmen.  •©  befipt  breipunbert grauen,  
 tpeils  oon  iprn  felbft  gewählte,  tpeils  folcpe,  bercn  berechtigt  erfunbene  ©efucpe  er  ge*  
 nepmigte.  ®ie  biefen  Serbinbungen  entfproffenen  Sinber,  nid;t  Weniger  als  oierpunbert  an  
 3apl,  Werben  junt  ißniglic^ert  ©efcplecpte  gerechnet  unb  bei  iprer  Soßfährigteit  mit  einer  
 DtegierungSftefle  betraut.  Smeri  pat  atfo  bie  SieíWeiberei  niept  allein  aus  finnlid^en,  fon=  
 bern  wefentlicp  mit  aus  ^olitifd^en  ©riinben  eingeführt,  ganj  int  ©egenfap  ju  bem  Se*  
 perrfcper  oon  ©cpoa /  W&kpea  bie  mit  feinen  fünfpunbert SßBeibern  gezeugten  Sinber  einfperrt  
 unb  Bon  ber Regierung  fern  hält,  ©njig  burcp biefe«  „©pftem"  ift  eS Smeri möglich gewor*  
 ben,  eine  punbertarmige  ©ewalt  perjufteflen,  weißte  eigenmächtige  Regungen  unb  ülufftänbe  
 unterbriidt,  Orbnung  unb  Supe  erhält.  Jutt  einmal  fanb  in  Ufambara  eine  ©npörmtg  
 ftatt:  ein  Sruber  beS  ©ultapnS  warf  fich  jum  unabhängigen  Seperrjcper  beS  entfernt  lie*  
 genben  SergeS  f i h i  auf. 
 ©   Ufambara  perrfcpt  eine  regelmäßige  Spronfolge.  Sronprinj  ober  ©ebute  ift  
 aber  nicht  ber  äitefte  ©ohn  beS  SönigS,  fonbern  ber  nach  feiner  Krönung  juerft  ©eborene;  
 unb  biefer,  fobalb  er  mannbar  geworben,  hat  feinen @ip  in  bem  ©ebiéte  oon  Sum b u rri,  
 welcpeS  er  nicht  oerlaffen  barf.  SBenn  ber  herrfchenbc  Sönig  geftorben  ift,  sieht  ber  ©ebute  
 feierlich  als  fwrrfcpcr  in  ber  £>auptftabt  guga  ein.  ©   hat  baS  Secpt,  afle  bisherigen  
 ©tatthalter  abjufepen  unb  bie  fo  eriebigten  ©teilen  an  feine  Sacptommen  ju  oergeben. 
 ©imba  wa  Stuene  („ber  8öwe  ift  er  felbft"  — •  fo  wirb  Smeri  gewöhnlich  
 genannt)  hält  fich  eine  als  SBa'ingrefe  ober  ©glänber  bejeidhrtete  Seibgarbe.  ©ne  
 attbere  3lbtpeilung  feines  fjeereS  bilben  bie  SBaburuma,  bie  ©olbaten  beS  Sronprinjen  in  
 Snntburri,  unb  eine  britte  bie  2B apuna  ober  ©olbaten  ber  ©tatthalter.  S)ie  ipaupt*  
 aufgabe  ber  Srteger  befteht  barin,  ben  Sefeplen  beS  SönigS  Sacpbrud  ju  oerfcpaffen  unb  
 bie  Steuern  einjntreiben;  im  Sumpfe  Werben  fie  feiten  gebraucht,  weil  bie  feßpaften  mach*  
 barftämme  niept  baran  benfen  tonnen,  baS  bergige  Ufambara  ju  erobern,  einfallettbe  
 Ütaubftämme  aber,  wie  Stafai  unb  SJatuafi,  baS  Sanb  wieber  aüju  fd;neß  oerlaffen,  als  
 baß  bie  bewaffnete  Stacpt  fich  ihnen  entgegenfteßen  tonnte. 
 ®ie  SBafambara  finb  träftig gebaute,  heßfarbige Seute,  Welcpe in Sejug  auf SüuSbauer  
 bei  ber  Sürbeit  bie  iBewohner  ber  Süfte  unb  ber  ©ene  bebeutenb  übertreffen.  iBehenb  unb  
 mit  iieicptigteit  tlettern  fie,  fchwere  Süubel  auf  bem  §aupte  tragenb,  ihre  fteilen  iBerge  
 auf  unb  ab,  währenb  bie  ÜBanita  3.  S .  felbft  unbelaftet  bie  Slnftrengung  beS  ©teigenS  nur  
 ^uräe  3 e*t  ju  ertragen  oetmögen.  ©ie  leben  pauptfäcplicp  Bon  Slcterbau  unb  SSiehguc^t.  
 Srop  beS  ateicptpumS  ihres  SanbeS  finb  fie  arm  ju  nennen,  weil  ihnen  ber  Sönig  ihren  
 Ueberflnß nimmt nnb  fie fich fcpeuen,  bloS jum Seften  beS §errfcperS Dteicptpümer ju fammeln,  
 jugteicp  aber  auch <  toril  ber  fxmbel  ein  außerorbenttich  befchräntter  ift.  SlflerbingS  fiepen  
 ihnen  bie  SEBege  nach  tricen  S)fd)agga,  nach  ^etIt  ßanbe  ber  ifftafai  unb  SEBatuafi  unb  
 na¿h  ber  Süfte  offen;  mit  ein  Wenig  UnternehmungSgeift  würben  fie  in  Surjem  alle  um*  
 Wohnenben  SSötter  au  SBohlhaben^eit  übertreffen:  aber  fie  überlaffen  bie  SluSbeutung  biefer  
 tßortheile  ben  ©naheli  unb  Irabem  an  ber  Süfte!  ®aß  fie  nicht  baran  benten,  anbere  
 ©chä^e  ihres  fianbeS,  wie.  baS  auSgejeichnete  3U(i eTOhr  ihret  5Ehöier  unb  ben  £abai,  
 welcher  auf  ihren  Sergen  wächft,  in  angemeffener  SEBeife  jn  Bemerken,  barf  uns  hternadh  
 Wenig  oerwunbern. 
 ©en  biefe  Serhältniffe,  welche  bie  SBBafambara  felbft  am  2tuff<hWunge  hinbern,  würben  
 für  unternehmenbe  grernbe,  welche  fiep  im Sanbe  nieberlaffen  woßten,  oon  grbßtem  Sortheile  
 fein;  fie  brauchten  bie  ©ngeborenen  unb  il;ren  fierrfcher  nur  ein  Wenig  ju  beeinfluffen  unb 
 ju  letten,  um  ben  reidhfteu  ©ewinn  ju  jiehen.  ©n Seifpiel  hwtfifr  8enÜ8e-  würbe  ein  
 8ei<hteS  fein,  ben  Sbnig  Smeri,  welker  ben  ©ropäern  überaus  freunblich  gefinnt  ift  unb  
 bereu  Sieberlaffung  im  Sanbe  loünfcht,  ju  einem  ähnlichen  ©efepäfte  ju  bewegen,  wie  eS  
 ber  ©ultahn  oon  ©anfibar  fdpon  früher  einmal  eingegangen  ift:  baß  er  nämlich  3 u<ietwohr  
 in  gewünfehter  3)lenge  bauen  läßt,  währenb  bie  (Suropäer  eS  weiter  ju  Sucfer  oerarbeiten.  
 ©olcpeS  ©efepäft  würbe  in  Ufambara  mit  noch  oiel  größerem  ©folge  betrieben  werben  
 fönnen,  als  in  ©anfibar;  benn  hier  finb  IrbeitSträfte  unb  ßebenSmittel  billig,  unb  ergiebige  
 SBafferträfte  machen  bie  toftfpielige Sluffteflung  unb ©haltung  oon SDampfmafcbinen unnöthig.  
 Ufambara  liegt  nahe  genug  an  ber  Süfte,  um  baS  ©jeugniß  biefer  Snbuftrie  ohne  große  
 Soften  auf  ben  ifftarlt  bringen  ju  laffen;  man  würbe  bie  nötigen  Präger  entweber  00m  
 Sönige  felbft  erhalten  ober  lönnte  fie  für  l/i   bis  s/4 51ha© monatlich miethen.  5Daß Smeri  
 burchauS  nicht  abgeneigt  ift,  ©ropäern  in  feinem  Sanbe  Slufenthalt  ju  geftatten,  bafür  
 finben  wir  in  ben Slufjeichnungen  SrapfS  einen  Seleg:  ber  Stiffionär  erhielt  auf  feine  Sitte  
 ohne  SBeitereS  ben  Serg  Slongite'gefd;enft,  um  barauf  eine  ©dfule  errichten  ju  iönnen!  
 SBie  oiel mehr  müßte  Smeri  nicht  jur  Abtretung  oon  ßanb  geneigt  fein,  wenn  er  greifbaren  
 Sortheü  oon  folcher  Slliebertaffung  jiehen  lönnte? 
 Surj nach Mittag beS 30. September lehrten bie  abgefanbten Soten juriief unb berichteten,  
 baß fie  erft  geftern Stbenb  bie ©tabt  Otufunbu’S  erreicht,  aber Don ben früheren oierhunbert  
 §ütten  nur  noch  brei  oorgefunben  patten.  Diufunbu  wäre  anfangs  niept  ÜBißenS  gewefen  
 mti  ipnen  ju  gepen,  weil  er  ben  ©ropäern  Stifts  anbieten  lönne  unb  fi^  feiner  Irmut  
 fepärne;  bo^  hätte  er  enblicp  noch  eine  3 ie8e  aufgetrieben  unb  fiep  bamit  auf  ben  SBeg  
 gemacht,  ©ne  palbe  ©tunbe  fpäter  erf^ien  er. 
 Sufunbu  ift  ein  großer,  ftarler  Stann  in  ben  oierjiger  Sapren,  oon  peßer  garbe,  
 boep  mit  ausgeprägten  SegergeficptSjügen.  ©n  geß,  ein  bunteS,  um  bie  Senbeu  gefcpIageneS  
 unb  ein  über  bie  ©cpultern  geworfenes  ©cp  bilbeten  feine Selleibung.  ©ein ©efolge  beftanb  
 aus  feinem  erften  Satp  unb  ¿auberer,  feeps  palb  mit  Sogen  unb  Pfeilen,  palb  mit  Öanjen  
 unb  ©cpilben  bewaffneten  ©olbaten  unb  brei  Snaben,  oon  benen  ber  eine  fein  ©ewepr,  
 ber  anbere  fein  ©cpwert,  ber  britte  feine  pfeife  trug.  ©   benapm  fiep  pöflicp  unb  juoor*  
 lommenb,  oerfieperte  ju  wieberpolteu  SOialen,  baß  er  mir  wirllicp  niepts  SeffereS  anjubieteu  
 pabe  als  bie  mitgebraepte  ¿iege  unb  bat,  feinen  Sater  Smeri  SricptS  wiffen  ju  laffen,  baß  
 er mi<p  fo'  wenig  ftanbeSgemäß  aufgenommen  pabe.  Dtacpbem  er  fein  ©efcpenl  empfangen,  
 erfitcpte  er  miep,  nadp  einem  jwei  Steilen  entfernten  Starttplape  mitjulommen.  5Dort  fanb  
 icp  eine  Stenge  öeute  mit  SebenSmitteln  oor;  aber  eS  gelang  mir  niept,  ein  ©ef^äft  mit  
 ipnen  abjnfcpließen:  fie  behaupteten,  baS  Saumwoßenjeug  fei  ju  fcpledpt  gemeffeu,  maßen  eS  
 aber aucp nid;t felbft ab,  wie icp ipnen oorfcplug — benn fie wußten,  baß  fie  babei  oiel fcplecpter  
 Wegtommen  würben —  unb  porten  aud)  auf  bie  ©mapnungen  ipreS ©ultapnS  niept.  Dpne  
 baS  ©eringfte  getauft  ju  paben,  entfernte  icp  miep.  5Die  SSBafambara  pielten ©ieS  anfänglich  
 niept  für  ©nft;  als  fie  aber  fapen,  baß  icp  niept  jurüdteprte,  riefen  fie  mir  ©cpmäpungen  
 nacp,  Hagten  bann,  baß  fie  ipre äBaaren  umfonft perbeigebraept  paben  foßten,  unb  forberten  
 ben  SBieberbegintt  beS  §anbetS.  Steinen  alten  ©runbfäpen  getreu,  ließ  icp  miep  auf  ipr  
 Segepren  niept  ein.  greilicp  pätte  icp  pierburep  leiept  in  fcplimme  Sage  tommen  tonnen,  ba  
 icp  nur  noep  SebenSmittel  für  jwei  2^agc  befaß,  wäpreitb  ber  näd;ftc  bewopnte  Drt  oier  
 Sagereifen  eittfernt  war;  boep  glüdte  eS  mir,  folgenben  SageS  im  Säger  noep  fooiel  
 jufammenjutaufen,  baß  id;  notpbürfttg  fünf  Sage  bamit  auStommen  tounte. 
 2.  Dttober.  3ujn  tepten  Stal  auf  biefer  Steife  oerließen  wir  peute  baS  ©ebiet  ber  
 Sinuenlänber.  Sor  unS  lag  bie  weite  ©nöbe,  boep  juglcicp  auep  bie  3luSficpt,  nacp  ber