mattngpope ©rag pat, ©an! ber gürforge toanbernbcr Htrtenftämme, toelpe eg angegünbet,
einer Jungen Siafenbede ©Iap gemacht. SKit Boilern Siebte greifen alfo Srapf unb Sieb»
mann, toelpe mannen'Sag in ber ©teppe gugebrapt paben, in berebten ©orten bie ©pön»
pett biefer Canbfpaft.
®ie ©bene felbft ift unbetoopnt. ©openlang iann man bag Sanb burptoanbertipopne
einen SRenfpen anjutreffen. S ill man Seute fepen, fo mug man fie Jucken, ioo fie toop»
neu — auf ben ©eigen, toopin fie fid; geflüchtet haben oor beit räuberifpen üJtafai unb
©afuafi. ©iefe Stomabenftämme, mellte oiele Sagereifen toeit tocfttoärtg, gtoifpett ben
riefigen ©pneebergett Silimattbfparo unb Senia fipen, unternehmen Siaubgüge oft big an
bie Siifte hin unb fpleppen namentlich bag ©iep mit fip fort 3pre 1™ * unb beute»
luftigen, ben Sob oeraptenben ©paren i'ub ber ©predcn friebliper Seute, ber anfäffigen
Slderbauer toie ber toanbernben Saufteute, unb bringen burp bag Ungeftiim ipreg toitben
Slnprallg uttb burch ipren Sobeämut ben beffer betoaffneten Slrabern nicht feiten empfinblipe
©erlufte bei. 3Rit bem ©orte SRafai raapen bie Süftenbetoopner ihren Stabern bangen,
biefeS eine ©ort genügt, gangen Saratoanen peillofeit ©pred eingujagen, fobag bie Sräger
ihre ©ünbel gur ©rbe merfen unb in ioilber glupt oon bannen jagen.
Stuf ben größeren ©ebirggftBden, toelpe ©pup oor jenen ©arbaren getoähren, finb
gaplreipe, burp Sörperbilbmtg unb ©prape nahe oertoanbte äMfbftämrae fegpaft, fpön»
getoapfene, hellfarbige Seute, gumeift nach kern tarnen ihrer §eimatberge benannt (27)
als ©apare (©etoopner beg ißaregebirgeg), ©abura u. f. to. ©ent pptigen ©eobapter
fällt eg auf, bag fo nahe mohnenbe, burch geringe, ebene ©treden getrennte ©ötferfpaften
oerfpiebene @prad;eit reben; er bemerlt mit ©ertounberung, bag bie näpften ©ebirggnap»
barn fip nipt mit einanber oerftänbigen iönnen. ©iefe ©prapoertoirrung ift aber nur fpein»
bar: toer fip bie SRüpe gibt, eine tngapl ©örter aug mehreren biefer ©prapen aufgu»
geipnen unb gu ocrgleipen, finbet balb, bag nur bie SSerf ¿hiebenartigleit ber Slugfprape
ber abtoeipenbe ©ebraup ber SRunbtoerigeuge ben frembctrtigen Slang perborbringt, bie
©orte felbft aber beinahe gleich finb. ¿u aßen biefen Sprachen ober SRunbarten gibt bie
bem Sieijenben gerabegu unentbehrliche ©uapelif prape ben ©plüffet. ©tit ihrer §itfe
lernt man jene leipt ober oerftänbigt fiep bop allerortg mit ben ©etoopnern, ba überall
fidh ©uapeti ffttben, toelpe bie Sanbegfprape oerftehen, ober ©ingeborene, toeiche bag ©uaheti
an ber Süfte gelernt hüben.
©er Sabtaro ober Sa figao, eine eingetnftehenbe, mäptige ©ergmaffe, fteigt fo fteil
aug ber ©bene empor, bag er atg faft uneinnehmbare geftung gelten iann; bie ©ertheibiger
toürben allein burp §erabrotteu oon ©teinen eine hunbertfaih überlegene ©iapt abtoehren
fönnen. SReprere Quellen prächtigen ©afferg entfpringen feinen oon Shau unb Siegen
triefenben §Bhen/ toeiche ber üppigfte ißflangentoupg giert. (Sr toirb nebft ben nörblip baoon
gelegenen ©ura» unb ©noarabergen oon ben © a te ita betoopnt. ©tan barf biefe brei
©ergftöcfe fomit alb S e ita lan b begeidhnen, fetbftoerftänblidh jebodh mit lugfplug ber
bagtoifchen liegenbett (Sbene. ©on Siebmann toirb bie ©efammtgapl ber ©ateita auf 152,000
oeranjplagt, nämlich auf bem ©ura 500 ©örfer, auf' bem (Snbara 100, auf bem Siti»
baffi 8, gufammen 608 ©örfer gu je 250 (Sintoohnern.
#
©ir taffen im golgenben, too ©ieg tpunlip, ben Steifenben felbft fprepen, bemerien
jeboch augbriidlip, baf mir ber (Sinfadhheit toegen bie ung oorltegenben Sagebü^ier ©eefeng
unb Shorntong oerfchmotgen h«6en, ittbem toir ber fortlaufenben (Srgählung beg ©arottg
bie beiounbernétrürbig genauen ©eftpreibungeu feineg ©egleitetá einfügten, toelipe Sleu§ereg,
Srapen unb ©affen, ©itten, unb ©ebräudje ber ©ngeborenen behanbeln.
® a fidh bie ©ateita fc^on geftern gubringlidj gegeigt, fchreibt ©eden oom 6. 3 uli,
Iie| ich ©triefe um ben Cagerptah giehen, um Unoerfdjämte mir nöthigenfallg oom Üeibe
halten gu iönnen. Schon am frühen ©torgen erftpienen §unberte oon ©ingeborenen;
3eber brachte ein toingigeg ©euteldhetf ootl ©ohnen, ein halbeg ©upenb SD^ogotonrgelit, ein
eingeßteg ^upn ober eine §anb oolt ©tepl, unb 3 eber oerlangte für feine ©aare brei
©Ken 3 eug ober breißig big piergig Stränge ©erten. ©on einem §anbel tonnte unter
fotepen Umftänben feine Siebe fein; idj pielt, obgleich toir ber Staprung bringettb beburften,
an meinem (Srunbfape, miip unoerfepämten Slnforberungen niematg gu fügen, feft. Stach
Surgem ftetlte fp mir ein alter ©tann Bon unangenehmen ©eficptggügen alg ©ultapn
oor unb bat für fiep unb feine beiben ©öpne um ein ©efepent, „für bie ©rlaubnijj gum
©afferfdjöpfen", toie er fagte. Stacp langen ©erpanblungen gab id) bem ©ettler aept
Sitaraba (28) Slmerifano unb gtoei ©tüd ©arfati (ein bunter ©aumtoollenftoff aug Qnbien)
für ipn felbft, fotoie Oier Sitamba für anbere Häuptlinge, toelcpe gleicpfaßg ein Stedpt auf
bag ©affer paben feilten, unb oerabreiepte ipm augerbem im ©epeimen, um bie Habfudpt
ber Stnberen npt gu reigen, ein gtoeiteg ©efepent mit bem ©emerten, bag er ein britteg
erpalteft toerbe, toenn er miep auf ben ©erg füpre unb mir bie oben befinblidpen ©örfer
geige, ©r oerfpradp, fiep bie ©adpe gu überlegen, unb entfernte fiep, mir einige Sofognüffe
alg ©egengabe gurüdtaffenb.
©ag ber Häuptling feine ©efdplüffe no^ peut überbringen toürbe, ftanb niept gu
ertoarten; toir patten alfo ©tuge genug, bie ©ingeborenen, toelcpe fiep neugierig um ung
brängten, ettoag ttäper gu betradjten. @ie finb gumeift oon popem ©ud;fe, tooplgebaut,
eper beleibt atg pager unb übertreffen burep gefällige Sörperbilbung unb getoedteg Slugfepen
bie ©anüa, ipre burep getoopttpeiigmägigeg Srinfen perabgetommenen ©tammeggenoffeit.
©leiep ben ©afamba üertoenben fie eine rotpe mit f^ett oermengte ©rbe, um Haut unb
Haare gu falben, fotoie um bag gur Sleibung bienenbe toeige ©aumtoollengeug gu färben unb
ioafferbiept gu maepen. ®ag Hauptpaar toirb gumeift in Meine ©üfcpel geflocpten, nur
feiten gefeporett. ©eibe ©efepteepter Heiben fiep beinape gteid;mägig: fie tragen einen ©dpurg
Oon Slmerilano um bie 8enben unb pinten, um beim ©ipen eine Unterlage' gu paben, ein
©tüd Seber, toie eg unfere ©ergleute gu anberem gtoede gebraudpen. HierSu fÜ0en
grauen ein ileinereg gell, toeldjeg oorn oon ben Hüften big auf bie ©cpenfel reiept; beibe
©tpürgdpen paben fie oft fauber mit ©erlen geftidt. ©Mrater toie grauen finb mit £ier»
ratpen ber oerfepiebenften Slrt, namentlich mit Spangen unb Siingen aug ©ieffing unb
3inn, Hatgbänbern unb Settdjen aug ©ifenbrapt, ©tagperlen, ©lufcpeln unb Meinen ©agelten»
pörnem förmlid; bebedt. ©en auffätligften ©eftanbtpeil beg ©dpmudeg bilben aug bidem
©rapt getounbene Slrmfpangett in ber gorra oon ©anbuprglüfern ober oon ©taplfebern, toie
fie gum ©olftern ber ©ofag gebraudpt toeroen: biefe fipen in ber ©eife auf bem Ober»
arme, bag ipre mittlere ©infepnürung ben SDiaugmugfel bid;t untfdpliegt. 3 pr aug bemfelben
©rapte gefertigter HaKfcpmud, ben fteifen Hatglraitfen englifcper Síecptggeleprter ober beit
„©iitplfteinen'' ber ©eiftlicpen früperer ¿eiten nipt unäpnlip, gleipt bem bei beit ©anifa
iiblicpen, ipr gitgfdpnud, Spangen oon einer ginnäpnlidjeit ©lifpung, toelpe bipt an ber
gugbenge getragen »erben, beut ber ©uapeK unb Smbier. ©aprpaft übertrieben ift bie
Slntoenbung ber ©lagperlen gu nennen: grauen namentlid; tragen lange, biefe, big gepit
©fitnb fptoere ©erlenfpnüre um Hatg unb Seib, oft anp über beibe Sputtern. 311g
©etoaffnung füpren bie ©iänner biitnte, ettoa brei gug lange ©ogeit, bagu ©feite mit
pöljernen ©pipen (iii einem lebernen Söper ober aup in ber Hani))r SDSeffer unb lange,
gerabe ©ptoerter in furger, nur big gur palben Sänge reipenber Seberfpeibc. ©affen unb
1 6 *