unb, um ben etwa ocrborbenen Wagen wieber perjufteBen, fehlen auS bte uncntbe^rlicftftcit
Arseneicn, rote Sitterfalj, taftoröt (Nicinudöl) unb (Spinm niSt.
Senn ©anftbar hierin bem üppigen 3nbicit nidtt naSftept, fo Faun ed in ©ejug auf
ben Vupud ber Sebicnung fic^ nid>t mit jenem Sanbe meffen. SBaprenb bort jebe VerriS»
tung einen eigene! hierfür beftimmten Wann oerlangt, Fontmt man picr mit ücxr£;ättnißinäßig
rceuigen Seuten aud. Unter ben Unentbehrlichen ift jebenfalld ber braune, portugiefifSc
Soch, roelcher bie Wapljeiten auf bad geinfte jujubereiten berftehen tnug, an erfter ©teile
31t nennen. 3pm triften einige fchroai'3e ©epitfen bie nötpigen panbreiSungen. ®ie Söebic«
nung im paufe roirb gleichfalld »01t ^ortugiefen, boS häufiger oon pübppen, fd;mucF
getleibeten Mmwroleuten befergt; nur bei ben and Qnbicn Fommeitben ©gtänbern (Mmfut
unb Arjt) finb auch inbifSc ©iener angeftcllt. Außerbent gibt cd noch «ne ©d;ar pilfd*
arbeitet' ohne fefte Aufteilung: einen ©obi ober inbifcheit SBäfSer, toelchcr an einigen Stirnbein
in ber ÜMpe ber ©tabt bad ¡hm übergebene SBeißjeug fo lange jwifSen swet ©teineit Flobft,
bid ed oollftänbig rein geworben, SBaffermäbScn, welche oon bettfelben Drten bad sunt
Soeben unb Stinten bienenbe ¡¡¡Baffer (12). herbeibringen, einen portugiefifSen paud»
f ehnetber :c.
AuS bad ©efSäftdperfonat ift nicht fepr zahlreich. ©er San a mFuba ober große
perr, ber (Srfte im paufe, hat gewöhnlich nod) einen (Gehilfen ober ©telloertreter 3ur ©eite,
ben San a Wbogo ober Fleinett perrn. Aid ©olmetfScr, Vermittler unb Dberauf*
iel;er (peabman) bient ein bewährter Araber ober Somorianer, weld;em feine ©tellung
oielfach Gelegenheit 3U oft nicht unbebentenben „©fpamipen" gibt. 3pm ftnb mehrere Unter»
auf jeher beigegeben, oon benen bie gewanbteften bidweilcn ald Agenten ober AufFäufer in
3temlich felbftftänbiger ©tellung nach WabagadFar ober nach bem Sorben gefSidt Werben.
3Bi<htigere ©efSäfte im paufe, bei benen @efd)ictlid;Feit unb gprliSFeit in höherem (Stabe
erforberlich, Werben europäifSen Mipern übertragen. —
Wit geringen Abweisungen oerläuft ber Sag im lieben bed Wfungu etwa in fol»
genber SBeife. ©ed Worgend jettiged Aufftepen, um alle ©efSäfte, welche im grcieit beforgt
Werben müffen, nod; oor bem ©ntritte ber pijje 3n beeitben; um acht ooer neun Uhr gtüp*
ftiicE; hierauf Sontorarbeiten unb AbfSließen oon ©ef Säften mit 3nbiern unb Arabern;
Wittagd Vereinigung im ©peife» unb ©efellfSaftdsünmer 3U bem fogenannten liund;,
WelSer einen Fteinen 3mbiß, ein ©lad europäifSed Vier, etwad Dbft n. bergt, bietet; bid
3um Wittagdeffen ißlaubern unb liefen, ba ed für emfttiSe Arbeit jefet 3U warm ift; um
oier Uhr ©inner naS englifSer SBeife, eine gleiS bem grüpftücfe fet;r Fräftige unb reiS*
haltige SDiahljeit; naS berafeiben ein ©pajiergang burS bie Umgegenb, weil um biefe ¿eit
bie liuft am Fühlften unb bad ©traßenleben am lebhafteften ift.
©er Saffee oerfammett bie ©ejellfSaft wieber auf bem ©aSe, ald bem angenehmften
Aufentpaltdorte: ber fiS erhebenbe Suftjug, bie liebliche, weSfelooile AudfiSt auf ben infel*
umfSloffenen pafen unb ben belebten ©tranb, Wo fiS noS bie lebten ©efSäfte bed Saged
ootläiepen, bad Alled trägt baju bei, eine behagliSe ©timmung heroor3urufen. Wan fpielt
©Sad;, fpriept oon angetommenen unb 3U erwartenben ©Siffen, muftert ben fernen ©efiStd*
Freid mit bem gernrohre naS auftauSenben ©egeln unb- geht SBetjen auf beren Nationalität
ein, bid bie §eitig hereinbreSenbe ©unEelheit mahnt, an bie ©efSäfte bed Abenbd 3U benien,
b. p. ÜS burS ¿prüfe mit ben näSften NaSbarn 3U oerftänbigen, wo man fiS heute fehen
wirb, faild ber Abenb niSt, wie gewöhnliS, fS0It un Voraus oergeben ift.
An fSönen, monbhellen Abenben wirb wol auS ber Shee noS auf bem ©aSe einge»
nommen; boS hält man ed für räthliSer, PS jeitig naS bem ¿immer jurücfjujiehen, um
P S niSt burS unoorfiStiged ©Steigen in ber FöftliSen AbenbfrifSe eine gefährliSe ©Fäl*
tung 3U3U3iehen: benn ed wirb Fühl, wenn anS niSt meßbar burS bad Shermometer, fo
boS fühlbar für bie empfinbliSe paut, unb ein ftarier, Alled burSbringenber Spau fällt
nieber. furje ¿eit naSbem bie Sarapen angejünbet, füllt PS bad ¿immer mit (Säften.
3 eber fuSt ed fid; fo behagtiS ald mögliS J« maSen. Wan ftrecFt pS bequem auf
©ofad ober ©SauFelftülpen and, rauSt, lieft unb fSmapt bei-erfrifSenben ©etränFen, taufSt
ben Mangen einer großen ©pielbofe, fpielt SßBpift ober geht naS bem Sillarbjimmer, um
PS bor bem ©Slafengehen nod; einige Bewegung ju oerfSapen. ©Son naS neun Uhr
trennt pS bie ©efeltfSaft. Saternentragenbe ©iener holen ihre perren ab. ©er „Sop"
geleitet bie Wüben auf bad ©Slafsimmcr, maSt noSmald 3agb auf bie | testen ber
Wiicfcn unter bem mit ©aje behangenen ißetthimmel unb wünfSp eine gerulpame Sadp.
3n leisten SÖeinFteibern, um ©Faltungen oorjubeugen, legt man pS unsugebedt nieber unb
behält nur eine wollene ©ecEe p r ©eite, um ber tühte bed Worgcnd begegnen 5U Fönneu.
®ine ber angenehmften AbWeSfelungen unb ¿erftreuungen bilben bie fogenannten
©Sambatouren, Audpügc im SSoote ober 3U ^ßferbe unb @fel naS ber eigenen ©Samba
ober naS ber eined befreunbeten Wfungu ober Araberd. Am heiterften geht ed immer bann
ju, wenn bie ©cfellphaft felbft für ihre ©eFBftigung ©orge trägt. Wan lagert im gteien,
währenb einige ©iener bie mitgenommenen Vorräthe für bad Wahl jubereiten, unb anbere
bie ©jeugniffe ber ©Samba unb bed Weered (Fleine, oortreffliSe Auftem rc.) aud erfter
panb befSaffeu. Sei ©piel unb ©Serj, bei Nulpn unb llmherftreifen oergeht gefSminb
ber bem grohpnn gewibmete Sag, bid bie fSrägeren ©tralen ber @onnesan bie Stoth^
wenbigFeit ber peimFehr erinnern.
AuS Audpüge naS bem geftlanbe, jumeift um gluppferbe 3U fehen unb ju erlegen,
finb beliebt, werben aber feltener unternommen, weit bie Wehrjahl ber Sßafungu PS uur auf
Fürjere ¿eit Oon ber ©tobt entfernen Fann, Viele auS bad regelmäßig naSfolgenbe, wenn
auch leiste Küftenpeber fSeuen.
Vergnügungen wie tonjerte, Slpater unb Wad fonft bie öffentliSen Drte in ©ropa
bieten, fehlen oollftänbig in ©anfibar; bafür ift bie ©efetligFeit eine fehr angenehme:
man fSüeßt pS eng aneinanber an unb übt gegen grernbe eine' niSt genug 3U rühmenbe
©aftfreunbfSaft. gaft regelmäßig finb 3U grühftücF, Wittagdbrob unb Abenbunterhaltung
einige ©äfte jugegen, am häupgften Dfpjiere ber ab», unb 3U Fommenben MciegdfSiffe, ober
®apitäne oon panbeldfStffen, feltener ein für Fürjere ¿eit anwefenber Neifenber. AuS
bie ©egenwart einiger ©amen, beic grauen bed englifSen Mnfutd, bed Arjted unb Anberer,
bringt Seben unb Anmut in bie piepgen Meife. Von feiner glänsenbfteii ©eite jeigt pS
bad ©anfibarlebeu bei ben auS bort übliSen gefteffen. 3ebed paud- -h-; mit Audnaljme
ber AmeriFqner, weld;e nur feiten an „©innerpartied" theilnehmen — fiept einige Wate bed
3 apred größere ©efcllfSaft bei pS- ®te ©elabenen Fteiben pS bann mit befonberer ©org»
falt unb bringen bie befte Saune mit, .fobaß bie Unterhaltung, bei gutem Waple unb trep»
liSen SBeinen begonnen, bid pm fpäten Abenbe in angenehmfter SBeife bahin fließt. ®en
©Stuß berfetben bilbet gewöhnliS ein allgemcined ©nunbjwanjigfptel, weit an biefem auS
©amen unb bed ©pielend Uitlunbige Speil nepmen Fönnen.
©ad größte gefteffen, wetSed alle Witgtieber ber feinen ©efellfSaft oereinigt, gibt ber
franjöpfSe Sonfut altjäprliS am Napolcondtage. pierju werben bie $BSe 'unb Aufwärter
aller päufer bem ©aftgeber jur Verfügung gefteüt, auS toirb ipm wol mit ©efS© unb
bergleiSen audgepolfen, bamit er bei ber großen Anjapt ber ©äfte niSt in Verlegenheit
geratpe. ©ie mit feltfamen, grüSten unb Stumen befepte Safel, umgeben oon einer ftatt»
liSen Neipe .weither geFommeiter WenfSen, beren jebem ein afriFanifSer, inbifSer ober
portugiefifSer ©iener Suft jufäd^elt, bietet ein tebenbiged, bunted Silb. ©enfo bunt ift
auS bie Unterhaltung; benn neben ©eutfS, gtanjöpfd; unb ©glifS ertönt auS aller Drten
bad ©uapeli, niSt nur ald Vermittler jwifSen perren unb ©ienern, fonbern auS jtoifSen