
 
		beftimmte  fogar  mit  bisher  unerhörter  ©reiftigfeit  bie  einzelnen  ©egenftänbc,  aud  bencn  
 eb  befielen  folie,  unb  forberte  unter  Anberent  bte  Anlieferung  »on  wenigftend  jtoet  
 Siafeten,  Welche  aber  ganz befonberd  ftart  fern mühten,-. bamit  fie  beu  Kriegern  ron Sambungu  
 raöglichft  riel  ©c^aben  träten.  3cb  ließ  ihm  fagen,  er  möge  bett  folgenbett  ©ag  abwarten.  
 3m  llcbrigeit  tl;at  id)  AUeb,  um  Srbacht  51t  »ermeiben,  »erlangte  Sebendmittel  unb  §015  
 für  bie  Seute,  estroh,  um  bie  Jütten  beffer  beden  zu  fönnen  unb  bergleidjen  ©inge mehr,  
 trelche  zu  einem  längeren  Aufenthalte  nöthig  finb. 
 ©epon  am  Morgen  hatte  ich  bie  SEräger  jeben  einzeln  in  mein  gelt  fontmen  laffen  
 unb  ihnen  ihre  Mfigo  bezeichnet.  Mittagd  war  ich  mit  Allem  fertig  unb  erwartete  nun  
 fehnfüdjtig  bie  Siad)t. 
 Einzig  gafi  fuente  mir  Jpinberniffe  in  ben  Seg  zu  legen.  Er  überrebete  bie  líente,  bajj  
 fie  fid;  weigern  feilten,  bie  9iad;t  aufzubrechen,  Weil  ©ied  ju  gefährlidj  fei,  unb  meinte,  eb  
 fei  nothwenbig,  bem  ©ultahn  bie  §älfte  aller  Saaten  ju  geben,  bamit  er  unb  freien  Abzug  
 bewillige.  Srmutlich  fpielte  biefer Elettbe  mit  ben Sabfchagga  unter  einer ©edf  unb  hoffte,  
 eon  ben  mir  abzufchwinbelnben  ©efchenieit  jpätethin  feinen  Antheil  zu  erhalten;  ich  trug  
 Affani  auf  ihn  ftreng  zu  bewachen  unb  ihm  zu  fagen,  bajj  ich  ihn  ohne  ©ebenfen  nieber*  
 jchiejjen  würbe,  fallb  er  bab  Säger  auch  nur  auf  einen  Augenblicf  oerliefe. 
 Stad)  ©unfelwerben  gab  ich  für  fünf  SEage  Sebendmittel  aub;  bann  oertheilte  ich  tue  
 Mfigo,  bamit  tochgefdnrre,  ©chlafgeräth'e  unb  anbere  tleinigfeiten  baran  befeftigt  werben  
 lonnten,  unb  befahl,  bafj  bie  Seitte  neben  ihren  fertigen  Sünbeln  fchlafen  feilten.  ©ie  gelte  
 ließ  ich  erft  gegen  Mitternacht  Wegnehmen,  eine  feütebwegb  überflüffige  SSorfici^t;  benn  noch  
 fpnt  am  Abenb  tarnen  Stieger  »otüber  -—  fcheinbar  zufällig,  in  Sirflichfeit  aber  wol,  um  
 unb  zu  .beobachten i s |  unb  eb  ertönte  in  einiger  Entfernung  ein  Bärmen,  weither  allzu  fehr  
 an  Stieg ¿gef ang  erinnerte,  um  angenehm  zu  fein. 
 ■Sch  Wedte  feben  SEräger  einzeln,  gaft  lautlob  »erliejjen  wir  gegen  ein  Uhr  ben  Saget*  
 bläh-  Eb  war  fo  finfter,  baß  ber  Seg  faft  nur  burch  ©aften  mit  bem  ©tode  fich  finben  
 ließ,  ©hornton  ging  mit  Mnubie  unb  Muanfalini  »otan,  toralli  in  ber  Mitte,  ich  m  ber  
 Nachhut;  gafi  feilte  in  meiner  'Jlähe  bleiben,  entwifchte  jeboch  fchon  nach  Wenigen  ©chritten  
 unb  fchloß  fich  ber  ©pipe  ber  Sarawane  an,  wo  er  fich  fidjeret  fühlen  mochte. 
 Saum  waren  wir  fünf  Minuten  unterwegb,  fo  würbe mir  gemelbet,  bajj  brei  ©räger  
 fehlten,  gunt  Säger  zurüdgefehrt,  fanb  ich  fw  oupig  neben  ihren  SBünbeln  liegenb:  eb  
 f<hien,  alb  ob  fie  beabfichtigten,  hier  zu  bleiben,  bib  Wir  unb  Weit  genug  entfernt  hätten,  
 öann  aber  auf  einem  anberen  Sege,  mit  ben  geflogenen  Gütern  §anbel  treibenb,  fich  uach  
 ber  Süfte  bnrchzufchlagen.  3cb  trieb  bie  ob  meiner  ifcüdtehr  nicht  Wenig  erftaunten  Miffe*  
 thäter  »or  mir  h«;  zum  ®lüd  war  einer  oon  ihnen  mit  bem  Sege  beiannt.  Alb  wir  an  
 Stafirid  §aufe  »orbeifamen,  »erfpürte  ich  gewaltige  Suft,  ben  ©churten  zu  binben  unb  mit  
 mir  zu  nehmen,  um  ihm  für  feine  Sügen  unb  Siieberträchtigfeiten  eine  berbe  gü^tigung  
 angebeihen  zu  laffen;  ba  ich  aber  feinen  meiner  eurohäifchen  ¿Begleiter  in  ber  Stäpe  hatte,  
 mu^te  ich  h^oauf  berzichten.  9ia«h  etwa  einer  ©tunbe  traf  idf  auf  Soralti  unb  erfuhr  
 bon  ihm,  ba|  ein  ©räger  mit  einer  Sifte  in  bab  tiefe  ©pal  htuabgeroHt  fei  unb  man  bab  
 M)igo,  weldjed  ein  Ehronometer,  SSogelbälge  unb  getrodnete  Pflanzen  enthielt >  noch  uidjt  
 wieber  gefnnben  habe.  33eint  ©djem  eineb  Sachdlichted  fanben  wir  nach  halbftünbigem  
 ©uchen  bie  Sifte  wieber,  leiber  im  Saffer,  fobah  bie  getrodneten  ©achen,  mit  benen  wir  
 fo  biel  Müpe  gehabt,  oerborben  waren.  Erft  gegen  3‘/2 Uhr  erreichte  ich  ben  aiadctrab  ber  
 Sarawane.  jpiet  traf  ich  ©homton  meiner  wartenb,  in  nicht  geringer  íSeforgnijj  wegen  
 unfereb  langen  Aubbleibenb.  Auch  er  hatte  Unglüd  gehabt:  er  war  aubgeglitten  unb  in  
 bie  bunfle  ©iefe  gerutfeht,  boch  hatte  er  glüdlicher  Seife  noch  hatbwegb  einen  Anhalt  ge*  
 fnnben  unb  fich  wieber  emporgearbeitet  (fortunätely  I   succeeded  in  stopping  myself, 
 wie  er  felbft  fagte).  5Den  Uebergang  über  bab  fchmale  iöret  beb  ©chauzgrabenb  bewert  
 ftelligten  wir  glüdlich;  eine  halbe  ©tunbe  fpäter  erreithten  wir  einen  nicht  zu  SDiabfchame  
 gehörigen  Ort,  »on  welchem  an  ber  Seg  wieber  in  bitten  Salb  führt.  Um  bie  ©räger  
 nicht  unnöthig  zu  ermüben,  lieh  id;,  bib  eb  zu  tagen  anfing,  halten. 
 S e r  eb  fennt,  Wie  unbeliebt  atachtmärf^e  felbft  bei  gefaulten,  europäifchen  ©olbaten  
 finb  unb  wie  langfam  babei Atleb  »on ©tatten  geht,  ©er  wirb begreifen,  bah  uh  mit  einigem  
 ©tolz  auf  biefen  Diüdzug  hiublide,  bei  bem  ich  eb  mit  Siegern  zu  thun  unb  auf  Segen  
 Zu  gehen  hatte,  welche'felbft  bei  SEage  nicht  angenehm  finb.  ©pater  habe  ich  mid;  noch  oft  
 gewunbert,  bah  Atleb1 fo  gut  »on  ©tatten  ging;  benn,  bah  einige Seute  unterwegb  fielen  unb  
 mehrere  ©ächen  zerbrochen  würben,  muh  unbebeutenb  genannt  werben  im  Vergleich  zu*  
 ©djwierigieit  beb  Unternehmend.  Am  wunberbarften  erfdjeint mir,  bah  Wir,  ohne  Gemanb  
 Zu  Weden,  ftunbenlang  burdf  bie  §ütten  ber  Eingeborenen  hatten  marfchiren  iönnen;  nur  
 ber  übergrojjen  gurcht  ber  Seute  hatte  ich  ®teb  zu  »erbanlen — mein  S3efehl  allein  hätte  
 fi<herli<h  nicht  »ermocht,  bie  SEräger  auch  nur  .für  furze  geit  zum  Schweigen  zu  bringen.