
 
		JJeljnter  2Vb 
 SJJlom öaö. 
 ©anfibarä  9iorb»eft=Siifte.  —  ©rfter  ©iniraicf  Bon  Söiombag.  Sage,  ©efd^ic^te.  —  Serfdjtebenartige  ißfianjett»  
 wett:  Sigefia,  Smttpalme,  Slffenbrobbamn. — Sfjicrtebeu':  Sßebemgel, ©dfjmarotjermitan, gwergantitope,  
 ©tadicifdirocin  —  S ic   erftcn ShtfieWer.  Sßamwita  mit  SBafilinbini. B   S ie  .^errfcbaft fonft unb jefjt. —  
 S ie   ©tabt  SDtombaS.  —  S ie   Ruinen  ber  ginfei. - — - Sefucf)  beim  itommanbanten  unb  im  inneren  
 ber geftung. 
 ^ e r   SKonat geBruar  mar  p r  $älfte  Berftricfyen,  
 unb  ttot^  tocüte  bag  ®iioafieber  nicht  meinen-,  ber  
 SReifenbe  fiepte langfam  ba^m,  feine Kräfte nannten  
 in  f^neüent  äftafje  ab  galt,  btttdj  ein  ent» 
 fchloffeneg  Söiittel  eine  Sßenbung  pm  töefferen  
 herbeipftihren.  ffiie  ©eien  feine  .Sßatur  fannte,  
 mufften  SSeränberüng  ber  8uft  unb  neue  ©hätigföt  
 »on  Bfam ed  ©infiuffe  auf  if>n  fein,  unb  fo  ent»  
 fd^Iog  er  fidf,  troig  ber  ©egenreben  beg  beforgten  
 StrjteS,  meiner  fRuhe  für  bag  Sefte  ^ielt,  einen  
 fcljon  früher  mit SSorliebe ertragenen fReifepIan  aug»  
 pführen,  bag  attberü^mte  3ftombag  p   befugen.  
 £ier lebte unb mofmte  feit nunmehr Bierjehn Staffren  
 ber  BerbienftBoße  fRebmann,  einer  ber  beiben  
 beutfcEjen ©enbboten,  toelche  ben  Infang p r  miffen»  
 fcljaftlichen  ©rfdftiejiung  DftafrifaS  gemalt.  IReb»  
 mann  Bermodfte  bem  9tcifenben  für  feine  neuen  
 Unternehmungen bie  toichtigften Stuffdhlüffe  p   geben  
 über  binnenianbifdfe  SSerhältniffe,  über  Sanb  unb  
 Seute,  beren  @^>rac^e  unb  ©etoohriheiten. 
 Sfitd^t  nur  bie  eigene  Ungebulb,  auch  ber baib  
 p   erioartenbe  ©intritt  ber  ungünftigen  Sahregjeit  
 Beranlaffte  ben  iöaron,  feine SSorbereitungen  p   be»  
 fdfleunigen.  @r mietete  in ©dpeHe  ein  gahrjeug,  
 tief  eg  am 9'tachmittage  beg  21. gebruav  1861  oor  
 I  SOttoni  legen,  um  fid^  mit  ÜBaffer  p   Berforgen,  
 unb  übergab  bag  ©efsäi  ber  Obhut  Bon  ®oratti,  
 Slffani  unb  einigen  eingeborenen  ©ienern,  trahrenb