
 
        
         
		pusa-Artc'ji  gehabt,  die  ich  in  demselben  Sommer  gefunden  und  eingesammelt  
 hatte  nnd  hier  vorläuilg  kurz  beschreiben  will. 
 Die  eine  von  diesen  fand  ich  dransscn  im Freien  auf Fliegen,  unter  welchen  
 sie  in  der  ganzen  Lmgehung  von  Fberswalde  im  Juli  1870  verlieerend  
 anftrat.  Die  getödtetcn  pilzerfüllten  Fliegen  sassen  oft  zu  Ilundcrteii  ah  einem  
 Halme  von  Aira  eaespitosa  oder  Helens  raoliis,  an  Gnaphalinin  silv.  etc.  —  Die  
 keimenden  Cenidicn-Sporen  dringen  am  Hirterleibe  ein  nnd  die  Fliegen  sterben  
 in  8  Tagen.  Sic  sind  denen  von  Fimpusa  iMuscae  so  älmlicli,  dass  ich  zweifelhaft  
 bin,  ob  der Pilz  niclit  die  E. Muscae  selbst  war,  es  fcUtcn  nur  die  Stniien-  
 iiicgen,  um  dies  dnrcli  Infection  festznstelleii.  Aucli  hier  bildeten  sich  die  
 Daiiei-sporcii  im  Leibe  der  Fliegen  nach  vielen Generationen nngeschlcchtliclicr  
 F'ortpflaiizung.  wie  die  von  E.  radicans  nnd  sind  in  F'orm  und  Grösse  nicht  
 wesentlich  von  diesen  verschieden. 
 Eine  weitere  Enipiisa-Epidcmie  auf Mtickcii habe  ich  seit mehreren  Jalireii  
 in  den  AVasserbeckeii  des  Hniversitätsgartens  in  Berlin  beobachtet,  sie  ist  schon  
 früher  von  A .  Braun  gesehen  und  anch  kurz  beschrieben  worden.  —  Die  pilz-  
 befallcnen  Mücken  sitzen  am  'Wasserrandc,  der  vordere  Tlieil  ihres  Leibes  ist  
 vorzugsweise  aiigescliwollon  nnd  an  ihm  das  grünliche  Sporciilagcr  dentlicli  sichtbar. 
   Die  niigcschlechtliclieii  .Sporen  dieser  Empusa  sind  die  kleinsten  von  den  
 bis  jetzt  bekannten Eiiipnsaforincii.  Dom  oiltsprccbciid  sind  auch  die  vegetativen  
 nnd  friictificircnden  Fäden  dünn.  Nur  znr  llhizoidenbildung  scliwellen  die  seit-  
 licli  am  Iliterlcibo  in  2  Reihen  hcrvorbrocheiidcii  Hyplieiiendeii  iini  wenigstens  
 das  lOfaclie  ihres  Volumens  an.  Anfangs  dicken  Keulen  gleich,  wachsen  sie  
 später  zu  grossen  scheidewandlosen  Scliläncheii  ans,  welche  wieder  seitliche  aber  
 nicht  lange  Anssackiingen  bilden.  Der  E.  Muscae  fehlen  diese  llliizoiden  ganz; 
 f in d e t   e in e   b e d e u t e n d e   l l e d u c t io n   in   d e r   I n d iv id u e n z a h l  d e r   I n s e c t e n   d u r c h   d i e   P ilz 6   s t a t t ,   u n d   
 e in em   J a h r e   m it   s ta r k e r   E p id em ie   f o lg e n   m e is t   m eh r e r e   J a h r e ,  w o   m a n   n i c h t s   o d e r   w e n ig   v o n   ih r   
 f in d e t .  K e im t e n   n u n   d ie   S p o r e n   s c h o n   n a c h   e in em   J a h r e ,  s o   w ü r d e   s ic h   d e r   P ilz   w o h l   k a um   e r h 
 a l t e n   k ö n n e n ,   d a   d i e   I n s e c t e n   f e h l e n   o d e r   fa s t   f e h l e n ,   d ie   e r   b e w o h n t .  Tr ift’t   d i e s e   V e rm u th n n g   
 z u ,   s o   w ir d   e s   n i c h t   le i c h t   g e l in g e n ,   d ie   S p o r e n   z u r   K e im u n g   z u   b r in g e n ,  d a   m a n   s i e   n i c h t   s o   
 la n g e   Z e it   in   d e r   A r t   a u fb ew a h r e n   k a n n ,   w ie   e s   i n   d e r   N a tu r   g e s c h i e h t ;   s ie   le id e n   d u r c h   T r o c k n 
 i s s   soAvohl  Avie  d u r c h   B e f e u c h tu n g   w ä h r e n d   d e r   A u fb cA v ah ru n g . 
 9   E m p u s a   M u s c a e   b e w o h n t   a u c h   a n d e r e   a ls   d i e   S t u b e n f lie g e n ,  z .  B .   d i e   g r o s s e n   B r um m f 
 lie g e n .  a n   w e l c h e n   s i e   z w i s c h e n   d e n   S e gm e n t e n   d e s   E l in t e r le ib e s   e in d r in g l.  —   E n tom o p h th o r a   r a d 
 ic a n s   f a n d   ic h   a u s s e r   a u f   d e n   h a a r ig e n   K o h lr a u p e n ,  a u f   g r a s g r ü n e n ,  n a c k t e n   R a u p e n ,  ab e r   n i em a ls   
 a \r f  e in e r   scluA-arzen  R a u p e   v o r ,  d ie   m it   d ie s e n   a u f   K o h lb lä tt e r n   le b t . 
 dev  krampfhaft  au.^gostrcckto  und  an^'csaugte  Rüssel  der  hdicf^en  befestigt  sie  
 an  die  Unterlage.  —  In  einem  Glase,  Avelelies  das  RegenAvasserfass  im  kleinen  
 naclialimt,  gelingen  die  Infectionen  leicht;  im  Spätlierbst  lösen Dauer.sporen,  Avie  
 früher,  die  Reihe  von  Generationen  ungeschlechtlicher  h'ortpilan/Aing  ah. —  Diese  
 .Empusa  Culicis  {Braun)  nähert  sich  in  den  verzAvoigten  Mycelien  und  den  Rliizoiden  
 der  Entomoplithora,  die  vorläufig,  als  das  inor])hologisch  am  höchsten  
 ditfereiizirte  Glied  der  bis  jetzt  bekannten  Entomoplithoreen,  am  besten  als  besondere  
 Gattung  von  der  Empusa  abgegrenzt  worden  dürfte. 
 Die  Dauer.sporen  von  der  E.  radicans  sind  siclier  schon  vor  langer  Zeit  
 von  Fresenius^  in  Kohlraupen  gefunden  nnd  von  ihm  als  eine  besondere  .Art:  
 E.  sxihaerosperma  beschrieben  Avordcn.  Ebenso  sind  von  IToßhiann  in Blattläusen  
 mit  der  E.  Ajiliidis  Dauersporen  anfgefunden  Avordcn,  die  man  nun  wohl  ohne  
 einen  Irrthum  zu  begehen  mit  dieser  Empusa  vereinigen  kann.  Endlicli  liat  
 Cohi^)  Dancrs])oren  ohne  Empusa-Eructification  auf  Erdraupen  als  eine  neue  
 Gattung  »Tarichinm  megaspermnm«  beschrieben.  Diese  Dauersporen  entsprechen  
 in  der  Art  ihrer  Bildung  ganz  denen  einer  Ein|)usa,  sie  bilden  den  letzten  Abschnitt  
 der  Empnsa-EntAvicklung,  zu  Avelchcr  der  erste  fehlengcbliebene  Theil  
 durch  erneute Untersuchung nocli  zu  ergänzen hleiht*).  Die A’on  Cohn  gegründete  
 Gattung  »Taiichium«,  in  welche  er  bereits  die  von Fresenius  nnd  H o f  mann  bc-  
 schriehcnen  Dauersporen  als  Specicsformen  einbegriffen  hatte,  ist  niclits  anderes  
 Avic  der  Dauers^iorcnabschnitt  der  Entomoxihthorecn.  Bei  diesen  .sind  bis  jetzt  
 von  Ent.  radicans  und  E.  ovisyiora,  ferner  von  Emp.  Culicis,  E.  Aphidis  und  
 wahrscheinlich  von  E.  Muscae  die  Dauersporen  bekannt 9- 
 Die  Kenntniss  der  Entwicldungsgeschichte  der  Entomopthoreen  kann  als  
 vollständig  gelten  —  bis  auf  die  Keimung  der  Dauer.sporen.  Von  diesen  kann 
 9   Fre se^iiiis,  U e b e r   d ie   E n tom o p h th o r a   e t e .  ,  A b h .  d e r   S e n k e n b e r g ,  n a tu r f .  G e s e l ls c h a f t   
 in   F r a n k fu r t   a . /M .   B d .  I I ,   A b t h .  I I .  S .  2 0 1 . 
 2)  C o h n ,  U e b e r   e in e   n e u e   P ilz k r a n k h e it   d e r   F lrd r au p en   (sch w a r z e   M u s c a r d in e ]   ,  B e it r ä g e   
 z u r   B i o lo g i e   B d .  I ,  H e f t   I .   1 8 7 0 ;   in   d ie s e r   A b h a n d lu n g   f in d en   s ic h   A n g a b e n   d e r   ä lt e r e n   L itt e r a tu r ,  
 d ie   i c h   n i c h t   a n g e fü h r t   h a b e . 
 3)  I n   m e h r e r e n   M u m ie n ,   d i e   m it   »schAvarzer  M u sc a rd in e «   a n g e f ü ll t   w a r e n ,   h a b e   ic h   tro tz   
 e if r ig e n   S u c h e n s   u n t e r   d e n   M a s s e n   v o n   D a u e r sp o r e n   a u c h   n ic h t   e in e   e in z ig e   D o p p e ls p o r e   f in d en   
 k ö n n e n ,  d i e   Coh n  b e s c h r e ib t ;   ic h   m ö c h t e   h ie r n a c h   v e rm u th e n ,  d a s s   s ie ,  avo  s i e   v e r k om m e n ,  d u r c h   
 V e rw a c h su n g   zAveier  b e n a c h b a r t e r   S p o r e n   e n t s t e h e n ,   w ie   b e i  d e r   E n tom o p h th o r a   r a d ic a n s . 
 9   I c h   v e rw e i s e   n o c hm a ls   a u f   d i e   A b h a n d lu n g   v o n   K o ic a h ow sk i  1.  c .  d e r   B o t .  Z e itu n g   
 »U eb e r   d ie   C o p u la t io n   b e i  e in ig e n   E n tom o p h th o r e e n « . 
 liv o f p h l,  UotiHi.  Uiitorsucliungpn.  IV.  j.j