oilinuil t'ingednuigen und in die junge Knospe und von da in die Aehronanlage
gelangt, späterhin dio Fruchtknoten, d. li. die Körner des Getreides etc. — Bekanntlich
liegt dann, wenn die Streckung des Hahues erfolgt ist, die Stelle, wo
der Keim ciiidrang und der Ort, wo er zur Entwicklung, d. li. zur Sporenbildung''
kommt, nacliträglicli weit auseinander.
Alit der Erfahrung, den frischen Dünger zu vermeiden, steht das weitere
S c h u t z m i t t e l g e g e n d e n B r a n d , n u r m it a l t em D ü n g e r zu d ü n g e n ,
in ganz natürlichem Zusammenhänge. Alit der Länge der Zeit wird der Nährboden
des Allstes für die Brandpilze erschöpft, die vorhandenen Keime sterben
allmählich ab, und somit kann der alte Dünger keine Gefahr mehr bringen.
Aus dem Gesagten leuchtet d ie N o th w e n d ig k e i t von selbst ein, dass
a u f d em B o d en d e r j e t z t geAvonncnen n e u e n E r f a h r u n g e n ü b e r d ie
L e b e n sw e is e d e r B r a n d p i l z e , d ie r n t e r s u o h n n g e n ü b e r d ie V e r b
r e i t u n g d e r B r a n d k r a n k h e i t e n u n d d ie A la a s s r e g e h i s ie z u v e r h
ü t e n . w i e d e r v o n N e u em b e g o n n e n Averclen m ü s sen .
Bislang'Avaren die Beobachtungen auf die Brandsporen vorzugsAveise und
allein gerichtet: das Eindringen der Keimschläuche aus den Sporenkeimungen
in die AVirthe zu verfolgen, also den Ort der Infection an den Nährptlanzen zu
ermitteln, stand in dem A’ordergrunde der X’ntersuchuiigcn. A"on n u n a b muss
d a s L e b e n n n d d ie A'^ e rm ch ru n g d e r B r a n d k e im e a u s s e r h a l b d e r
N ä h r p f l a i i z e u in e r s t e r L in ie b e r ü c k s i c h t i g t Averden. Die Orte, avo
die Conidien leben und sich durch Sprossung vermehren können, spielen für das
Auftreten der Brandkrankheiten eine Hauptrolle mit. Von diesen Orten wird
im AA'esentlichen die A'erbreitung der Brandpilze ausgehen, deren Keime austreibend
nachträglich in die Nährptlanzen eindringen. Die Brandsporen selbst
bilden nur den Ausgangspunkt für diese A'ermcbrung und ATrbreitung in ( ’o-
nidien ausserhalb der Nährpfianzen.
l n l a n d A v i r t h s c h a f t l i c h e r B e z i e h u n g i s t h i e r b e i , Avie i c h a n d
e u t e t e , A 'o r z u g S A v e is e d i e D ü n g u n g u n d i h r E i n f l u s s f ü r d i e s a p r o p
h y t i s c h e E r n ä li r u n g u n d A’ e r m e h r u n g d e r B r a n d } ) i l z e i n s A u g e
z u f a s s e n , l n d em D ü n g e r is t e in N ä h r s u b s tr a t fü r d ie B ra n d p ilz e g e g e b en ,
') 1. C. d e s G e tr e id e b r a n d e s u n d Kühn 1. c. d e r l’fta n z e n k ra n k h e ife n n n d d e s V o r -
1 d e r n a turi'. G e s e lls c h a ft in H a lle .
i U -
in dem iJüngcr finden sich die Keime der Brandpilze aus dem Futter, wclcdies
die 'L’hiere fressen, von selbst. Aber aueb auf dem l.ande sind die Sporen des
Brandes sclion durch den AVind zerstreut und der Dünger, den man auf das
Fand verbreitet, kann ebenfalls den verstäuliten .Sporen als ein Substrat für
sapropliytischc Ernährung dienen').
N e b e n d en B o o b a e h tu n g o n ü b e r das V o rk o n iin e n n n d d ie V e r m
e h r u n g d e r B r a n d p i l z -C o n id i c n in d e r N a t u r m ü s s e n a b e r s e lb s tv
e r s t ä n d l i c h a u c h n o c h r a t i o n e l l a n g e l e g t e d iro c t e V e r s u c li c ü b e r
d ie W i r k u n g d e s D ü n g e rs f ü r d ie se V e rm e h ru n g c in b c rg e lie n . Es
muss durcli diese Versuclie nachgcwiescu werden, in welclier Weise
e r s t e n s d e r D ü n g e r a ls N ä l i r b o d e n f ü r d ie V e rm e h r u n g d e r
B r a n d k e im e in C o n id ie n w i r k t ,
z w e it e n s in w e lc h em U m f a n g e h ie r d u r c li d io i n f e c t i o n d e r
N ä h r p f i a n z e n , a ls o d ie V e r b r e i t u n g d e r B r a i i d k r a n k l i e i t e n , b e g ü n s
tig t w ird .
V o r s u e h e n a c b d e r e r s t e n K i c l i tu i ig habe icb in ausgiebiger Art
gemacht. — ln e i n e r k l a r e n A b k o c h u n g vo n M is t e r fo lg t e in e r e ic lie
V e rm e h r u n g d e r B r a n d p i l z k e im e u n d zw a r d e r v e rs c liie d o n s to ii
E o rm e n z. B. d e r B r a n d p ilz e u n s e r e r C e r e a l i e n , d e s F 'ln g b r a n d e s ,
d e s B c u l c n b r a n d c s e tc . a n f d a s l e i c h t e s t e . Die Ilefenconidien sprossen
in llefenform bis zur Erschöpfung der Nährlösung aus, um dann in Fäden auszuwachsen.
In dem Miste, wenn er feucht genug ist, geschieht zweifellos dasselbe
und wabrscboinlich noch ausgiebiger als in der ausgekochten Nährlösung
aus Mist bereitet. — Ich habe dabei zugleich fcstgestellt, w ie la n g e d ie
C o n id ie n u n d w ie l a n g e d ie B r a n d s p o r e n s e l b s t k e im f ä h ig b l e ib e n
k ö n n e n . - Die C o n id i e n z. B. des Staub- nnd Benlenbrandcs starben bei
trockner Aufbewahrung in längstens 3 Monaten ab; in der Natur wird ihre
Keimkraft vielleicht etwas länger anhalten. wenn sic feucht gelegen sind nnd
nicht austrockncn oder anskeimen können. Die Brandsporen selbst sind ausserordentlich
widerstandsfähig und kciinkräftig z. B. namentliidi die .Sporen der
r W u lu s c h e in l i c l i liito g t e s v o iz iig sw e is e m it d e r D a i ig u n g z .isE im m en , d a s s g a n z b e s o n d e r s
a u f u n s e r e n A e c k e r n n n d tV i e s e n d ie B r a n d p ilz e s o h ä u f ig V o r k om m e n , d a s s a ls o d ie F o rm e n ,
w e ic h e u n s e r e C e r e a lie n u n d ih r e U n k r ä u te r o d e r u n s e r e tV i e s e n p f la n z e n b e w o h n e n , iu d e r C n u i-
d i e n v e rm e h r u n g u n d s om it in ih r e r V e r b r e i tu n g d u r c h d e n D ü n g e r b e s o n d e r s b e g ü n s t ig t w e r d e n .