
 
        
         
		einer  Dentuiif:,  dass  das  Carpospor  bei  den  Zygosporen  iu  Folge  des  gesclilecht-  
 liclion Actcs,  durcli  dessen Anregung,  erzeugt  werde,  schon  nicht  im  Einklänge.  
 Die  Beobaclitungen  zeigen  aber  weiterliiii,  dass  in  der  Ersolicinung  des  Carpospors  
 resp.  der  Kapseliiildung  überhauiit  niclits  anderes  vorliegt,  wie  eine weiter  
 vorgesclirittcnc  morpliologisclie Differenzirnng, welclic  mit  der  Eructification  l'latz  
 greift  in  der  A rt,  dass  statt  der  Bildung  einfaclicr  Kruchtträger,  wie  wir  sic  iu  
 anderen  Fällen  iiei  den  Zygoniyocteii  antreffon,  liier  eine  G lie d e r u n g   in   b e s 
 o n d e r e   s t e r i l e   u n d   in   f 'e r t i i e   Ily p lie iis jiro s s e   erfolgt, welche  letztere  von  
 den  ersteren  melir  oder  weniger  so  eingesclilossen  werden,  dass  ein  förniliclier  
 Eruchtkörper  entsteht. 
 Diese  Differenzirnng  mit  der  Anlage  der,  Eruclitträger  tritt  liier  iiiiii  so  
 ein,  dass  für gcwölinlicli  erst  einige Rliizoiden,  dann  auf  diesen  die  E’ruclitträger-  
 sprossc  entstehen.  Beide  Theilc,  f e r t i l e   u n d   s t e r i l e   S p r o s s e ,   a ls o   T r ä g e r   
 lind  I l h i z o i d c n   o d e r   K a p s o lh y p h e n ,   w a c h s e n   d a n n   s p ä te r   f o r t ,   bis  
 die  Sporangienträger  oder  die  Zygosporen,  welclie  von  den  gesclileclitliclien  
 Eruchtträgcrn  nach  ihrer  Vereinigung  gebildet  werden,  reif  sind  und  vielleicht  
 iiocli  länger;  denn  icli  liahe  die  Träger  (die  imgesclilcchtlidicii)  noch  nach  der  
 lleife  der  Spiorangicn  mit  Inhalt  gefüllt  angetroffen. 
 D ie   B i ld u n g   dcs  C a r p o s p  o rs   a ls   d a s   n a tiliT ic h e   Mo m e n t  e in e r   
 h ö h e r e n   m o r p h o l o g i s c h e n   D i f f e r e n z i r n n g   b e i  E r u c h t t r ä g e r n ,   g e s 
 c h l e c h t l i c h e n   sow o h l  wie  u n g e s c h l e c h t l i c h e n ,   habe  icli  liier mit  besonderem  
 Nachdrucke  liervorgchohen,  um  darziücgen,  dass  es  jedenfalls  niclit  
 richtig  sein  würde,  das  Carpospor  mit  der Sexualität  oder  viclmelir  mit  dem Bc-  
 fruclitungsvorgango  in  ursächlichen  Zusammenhang  zn  bringen.  —  Das  letztere  
 ist  nun  hei  Ascomyceten')  mit  besonderer  Vorliebe  gcscliehcn,  und  man  bat  
 Beobachtungen  einer  frühen  Differenzirnng  bei  Ascusfrüchten  in  einen  fertilen  
 Faden  und  in  sterile  Ilüllscliläuclie, wie  sie  v e r e i n z e l t   vorkommt,  so  gedeutet,  
 dass  der  Initialfadeii,  der  die  Ascen  (Sporangien)  erzeugt,  als  die weihliclie  Geschlechtszelle  
 «Ascogon«  aufgefasst wird,  und  dass  die  Ilüllschläuche,  deren  erster  
 Faden  die  Holle  des  befruchtenden  »Pollinodium«  spielen  soll,  als  eine  nacli-  
 trägliolie  hesondcro  Bildung,  welche  dem  siipponirtcn  Gcsclilechtsactc  ilireu 
 1)  S a c /is ,  L e h r b u c h   IV .   A u f la f r e   p .  2 S 7   u .   3 1 0 .   —   I c h   s e lb s t   h a b e   b e i  P e n ic illm in   im   
 I I I .  H e f t e   d ie s e r   S c h im m e lp il z e   e in e   g le ic h e   D e u tu n g   a u f r e c h t   e r h a l t e n ,  j e d o c h   s c h o n   n a c h   k u r z e r   
 Z e it   (U n t e r s u c h u n g e n   ü b e r   B a s id iom y c e t e n ,  b o t a n is c h e   Z e it u n g ,  lS 7 ü ;   w ie d e r   f a lle n   | 
 Ui-sprung  verdankt,  angesehen  werden.  Bei  dieser  Doutnng  figurirten  dann  
 hic  und  da  unsicher  gesehene  Fusionen  zAvischen  den  beiden  ersten Fäden,  dem  
 sterilen  Flüllschlauclie  und  dem  fertilen  Ascogon,  wie  sic  anderweit  bei  den  
 Pilzen  als  eine  überaus  verbreitete  Erscheinung  Vorkommen,  als  der  eigentliche  
 Bcfruchtuiigsvorgaug.  —  Es  ist  klar,  da^s  diese Deutungen  au  sich  die  .Möglichkeit  
 der  thatsächliclicn  AVahrhcit  niclit  ausschliessen,  aber  chenso  klar,  dass  die  
 Beobachtungen,  worauf  sic  sich  stützen,  sicli  auch  anders  und  natürlicher  deuten  
 lassen,  wenn  wir  die  in  der  (Mortierella  vorliegenden  Thatsaclien  zu  Grunde  
 legen,  und  dass  sic  niclit  beweisend  sind  für den  sexuellen  Ursprung  der Ascus-  
 frucht  und  somit  für  die  Sexualität  der  Ascomyceten  im  Allgemeinen,  die  de  
 Bdrtjy  damit  zu  beweisen  versucht  hat.  Icli  komme  in  einer  späteren Abhandlung  
 dieses  Heftes  auf  diese  Sexualität  der  Ascomyceten  zurück,  will  aber  an  
 dieser  Stolle  noch  zu  zeigen  versuchen,  dass  aucli  dem  Vorkommen  des  Cariio-  
 spors  gerade  bei  der  Ascusfniclit  und  nicht  auch  hei  den  anderen Früchten  der  
 Ascomyceten*)  eine  Aveitero  und  besondere  Bedeutung  nicht  bcizulcgcn  ist,  indem  
 sich  diesem  a n a lo g e   V o rk om m n i s s e   b e i  d e n   F o rm e n   d e r  Z y g o -  
 m y c e t e i i   unschwer  auffiiidcn  lassen. 
 Es  sind  bei  diesen,  wie  es  scheint,  besonders  die  Stolonen  führenden  
 Eormen,  an  Avelchcn  die  höhere  Diffcrenzining  clor  Fruchtträger  eingetreten  ist.  
 Am  I lh i z o p u s   n ig r i c a n s   s in d   z.  B.  d ie   u n g e s c h l e c h t l i c h e n   F r u c h t t 
 r ä g e r   m it  I l h i z o i d c n   v e r s e h e n ,   b e i   d en   g e s c h  1 c c h t l i c h e n  T r ä g e r n   
 f e h le n   s ic   v o llk om r a e ii,  die  Zygosporen  sind  frei*).  Boi  den  Piptoccphali-  
 decn,  die  ich  seit  1SG9  beobachtet  habe  und  die  inzwischen  als  » S y n c c p h a -   
 lis«  beschrieben Avordcii  sind,  zeigen  e b e n f a l l s   die  ungcscblccbtlichen Fruchtträger  
 eine  Diffcrenzirung  in  Ilhizoidcn  und  Träger,  Avährcnd  die  Zygosporen 
 9   d e   B a r g ,   B e it r ä g e   zu r   M o r p h o lo g ie   I I I .  l l e i h e ,   E u r o t iu m ,   E r y s ip h e   u n d   B em e r k u n g e n   
 ü b e r   d ie   G e z c h le c h t s o r g a n e   d e r   A s c om y c e t e n . 
 9   I n   d em   U m s ta n d e ,  d a s s   b e i   a s c o g o n c n   S c h r a u b e n   d o r t,  w o   s ie   i n   d e r   A n la g e   d e r   H ü l l -   
 b i ld u n g   v o r a u s g e h e n ,  d ie   B i ld u n g   d e s   G a r p o sp o r s   g a n z   u n t e r b le ib e n   k a n n ,  v e rm a g   ic h   n i c h t s   a n d 
 e r e s   z u   s e h e n   w ie   d e n   a n a lo g e n   F a ll  e in e r   C a r p o s p o r -   r e sp .  l lh iz o id e n b ild u n g   o h n e   F r u c h t tr ä g e r ,  
 Avie  s ie   b e i   d e r   M o r lie r e lla   g a r   n i c h t   s e lt e n   z u   f in d e n   is t .   —   D ie   F r u c h t a n la g e n   k ö n n e n   in   d e n   
 v e r s c h ie d e n s t e n   S t a d ie n   d e r   E n tw ic k lu n g   s t e h e n   b l e i b e n ,  Avenn  e in e   m a n g e lh a f t e   E r n ä h r u n g ,  e in   
 E in t r o c k n e n   d e r   C u ltu r   o d e r   andevAveite  E n tw ic k lu n g s h em m u n g e n   o d e r   S t ö r u n g e n   s ic h   g e lt e n d   
 m a c h e n . 
 3)  d e   B a r g ,  B e it r ä g e   zu r   M o r p h o lo g ie   d e r   P i l z e ,   M u c o r   s t o lo n i f e r ,  I I .   l l e ih e ,   1 8 6 6 .