
L
SINGAl’ORK.
VOM 2. BW 13, AÜOÜ8T Wi).
D ie englische Colonie Singapore war zum Rendezvous der Expedition
bestimmt. Dort trafen am 26. Juli da» Flaggenschiff, Seiner Majestät
Corvette Arkona, am 30. Juli die Fregatte Thetis, am 2. August,
mit dem englischen Postdampfschiffe von Suez kommend, der Gesandte
Graf zuEulenburg, am 5. August der Kriegsschooner Frauenlob,
und am 7. August das armirte Transportschiff Elbe ein — gewiss
ein seltenes Zusammentreffen bei so grösser Entfernung. Arkona
und Thetis segelten bis zur Sunda-Strasse zusammen: von dort war
bei eintretender Windstille die Arkona unter Dampf weiter gegangen,
während die Segelfregatte Thetis nur langsamer folgen konnte. Der
Frauenlob hatte am 8. Juni im süd- atlantischen Ocean vom Flaggenschiffe
den Befehl erhalten, die Reise allein fortzusetzen, und die
Elbe kam direct von den Canarischen Inseln.
Graf Eulenburg und die anderen über Land reisenden Mitglieder
der Expedition schifften sich in Point de Galle auf Ceylon
am 24. Juli auf dem englischen Postdampfer Ganges ein. Am
31. Morgens erreichte das Schiff die englische Colonie Penang.
eine kleine an der Küste von Hinter-Indien gelegene Insel, wo die
Reisenden Nachmittags noch ganz kurz vor der Abfahrt die angenehme
Nachricht von dem Eintreffen der Arkona und Thetis m
Singapore erhielten. - In der Strasse von Malacca war die See
spiegelglatt. Man hatte den Reisenden Hoffimng gemacht, dass sie
Singapore am 2. August noch bei Tageslicht erreichen sollten, und
so wurde, um unseren Schiffen Gewissheit von der Anwesenheit
des Gesandten an Bord des Ganges zu geben, in aller Eile eine
preussische Flagge angefertigt und im Grosstop gehisst: doch hemmten
starke Meeresströmungen den Lauf des mit Silber und Opium
sehwerbeladenen Dampfers dermaassen, dass er die Rhede von