
t i l lo , b;et bic gauna.biefet SnfcX bereits im gapt 1611 unterfucpfe unb
Born wilben Pfetben wie oom IpauSefel bafelbß rebet, ipver gar nicpt
gebenff.
5« 3Cmerifa iß Bon: ben dlteflcn Gntbedern ber ©fei eben fo wenig
oorgefunben Worben, als baS Pferb; beibe finbfeitbem erß eingefüprt. SOBie
leptereS t)at fidjauep' bet Gfel.pie unb ba bem tjbauSßanbe enfjogen unb
lebt in wilben .jbeerben, obgletcp es bei ipm feltener ber galt ift als beim
Pferb. SÄ o 1 ina 19 *) erjäptt, bap Biele bet eingefüprten .jjauSefel in ßpili
Berwilbert ftnb, unb bie Spüler ber ßorbiHeren bewopnen, wo bie ©in»
tnepner fie oft, btoä ber .jjaute wegen, jagen. U l lo a so)berid)tet, bap
jn ber ptoBinj Suifo, im Bejirfe non SRira, beerben non wilben ©fein
»orfommen, bie ft<p fepr Bermepren unb fcpwer p fangen ftnb. ©ie lau»
fen fo fcpnell als baS beße Pferb,. Unb in bie ©nge getrieben, Bertpeibigen
fie fid) mit ©cplagen mtb Beißen. 3 lja ra21) pat Berwilberfe .jbeefben in
ben ebenen non Stontesibeo unb Slalbonalbo gefepen, boep pat man fie
piet fpüter als fcpüblicpe Spiere faß auSgerottef. .
, Sie erfte genaue Befcpreibung beS SBifbefelS paben wir Bon alldS
erpalten, obfepon er felbft nidjt auf feiner Steife folcpe Spiere ju fepen
©elegenpeit betam, weil fie fetten über ben 48° n. Breite ju gepen pße»
gen. @r etnpfapl baper bem jungem ©m e lin , ber ft'cp in 3Cptacpan ju
einer jweiten Steife naep Perfien fertig maepfe, fo Biel als moglicp fiep
naep bem itulah ju erlunbigen, um enblid) - einmal bie Befcpaffenpeit beS
©fels in feinem wilben Bußanbe Bollßanbig Hennen -ju lernen. Stun tonnte
©melin Bon ben Srucpmeniern jwar nicpt ben eigentlitpen Wilben Äulan
erpalten; jeboep gelang eS ipm jwei Stacpfömmlinge bejfelben, bie aus ein»
gefangenen SBilbefeln in Äafbin erlogen worben wären, fid) ju Betfcpaffen;
Set .£>engß baBon tarn inbep auf ber ©eereife naep 3fpracpan um, bod)
würbe er Bon $ a b l i j l , bem gefepidfen ©cpüter unb Begleiter © m e lins,
19) 9taturt}efdj* ö. (Sfyilf, überf. ». SBtanb fä . 6.287. 20) Voy. bist, de YAmiriqae
mörid. I. p. 258. 21) Hist. nat. des quadrnp. du Paraguay. II. p 340- 343. —
3n Kolumbien fyat 9?ou tfn feine wilben Sfcl oorgefunben$ eben fo wenig \)at fie § )ife in
SReu ;$Dierifo, wo e£ bod) niete beerben wflber $)ferbt giebt (Voy. au Nouveau-Mexiqu«. II.
p; 89. 123. 142. 154. .230) > gefe!>en.
fotgfaltig befeprieben, auSgentejfen unb gejeitpnet; bie ©tute würbe aber
lebenbig naep Petersburg gebraept,. Stacp biefer, fo wie naep ben eben an»
gefüprten fcpriftltcpen.3Cufj'eicpnungen,i;paf p alias feine Befcpreibung beS
wilben ©fel.S Berfertigt,. unb ba, außer Äer P o r te rs .in ber Oite ent»
worfenen .Stollen, fein, .neuerer. ©cpriftpePer eine wiffenfd)aftlid) gepaltene
ßpatafterißif geliefert-, pat, fo ip bie folgenbe Sarßellung beS SnagerS
ganj auf .bie ©cpilberung jenes großen StaturforfeperS gegrünbet.
Set wilbe ©fei ip .Bon ©ePalt weit ftpöner, an ben ©liebem oiel
püper unb feiner, als unfer .gemeiner SÄulterefel; baper ipn fepon Star»
t ia l pulclier onager nennt, .S ie ©felin,... naep welcper-P.allaS feine
Befcpretbung entworfen , pat, war an Bmp unb Stumpf fo, fcprnal, bap
fie Bon pinten einem-jungen füllen apnlid) fap. . 3Cuf bem BorbergepeH
fepfen fie fepr-fcpwacp, aber über, bem tpintertreu}. trug fie, obfipon fie
Branflicp anfam,; bfn fcpwerpen Staun unb tief: mit ipm -baBon. . ©ie
pielt ben Äopf altegeit, sierlicper als ber tpauSefel; fpipteauep immer,
felbp bei iprer Srantpeit,. bie Spren aufre^t, unb geigte in allen ipren
Bewegungen Biel Stunterteit., Set ^jengp war an, ^>alS, Stumpf unb
©liebmaiXen Biel parier, als .biefe ©tute, ,
3Cucp anbete Beobachter rüpmen bie feinem geraten unb. bie ge»
tpanbte. leiepte Haltung biefeS SpierS, foi-bap bie Perfer,. welcpe in ber
Begleitung Ser Porters waren, einen aufgefepeuepten unb winbfcpnell
baoon ejlenben SBilbefel, naep. bem Pücptigen. tCnblip, ben fie Bon ipm patt
ten, für eine tlntilope ertlarten; eine. BerwecpSlung-, ju ber unfer norbt»
fd)er StüBerefel gewip feinen 3Cnlap gegeben patte. .
Ser,...Stopf beS SnagerS ip, wie P a l la s weifet bemerft,,. nod) pö»
per unb großer als beim Sfcpiggetai, unb pellt einen patf gefrümmten
StammSfopf bar. Sie ©firne ip äwifepen ben 3fugen platt, über beit 3lu»
gengtuben aber, bie fo parf wie bei alten Pferben }u fepen ftnb, ßaep»
runb erpaben. Sie Sippen .ftnb fepr bicf.unb bis an ben Stanb mit peifen
borpigen paaren, bie natjp ber Stunbung. ber Sippen gefrümmt anliegen,
biept befleibet.- ■ Sem Stafenfnorpel feplt bie warjenapnlicpe ©rpopung,
weltpe bem Sfcpiggetai eigen ip, Set SCugenpern ip gelbbraun. Sie
gitnenfette-ber-Spren geigt fraufe ^)aare, bie tpeilS auf beiben Stanbem, '
tpeils auf brei erpabenen SctngSßteifen in ber Dprpople pepen.