2t>«il beâ 4?offiaateê auè, unb in befonbecer 2Ccf)tung .ft'nb bie weifen Kb:
Anbetungen. 2Cud) jum Sieben gebtaudjt man ifn, unb et fdjleppt nid>t
«Hier bem Sreibcr auf ber Sruppe einen Schienten, ber ben ©onnenfcbirm hält. 3u ©alcutta
unb 5 (Keilen in bie Runbe bürfen wegen ber bduRgen Unglücfgfdfle, bie bureb ba«. ©cbeu<
wejben ber (Pferbe entReben, feine ©lephanten ongewànbt Werben. S ie ju'Varrncfpo.or Waren
9têfcr, ale ici) fie mtr vorgeRellt bâtie, unb iwei barunter wenigRen« 10 gug hoch. sVn,
auf welchem £erb SlmberR (ber ©encrai,®ouoerneur); gewöhnlich reitet unb auf benl ich mit
ib™ «"«» ©paiierritt machte, War ein prächtige« Epier unb mit febönem 3 rnge, einem ©*
febenf be« petrfeber« von Öube, gefcbmücft, bae über unb über mit golbgeRicften gifeben,
einem »bleichen ber Kniglichen ffiürbe, vertiert war. S8or bem ©lephanten gebt ein (Rann
ber, ber ihm fagt, wo et bintreten folt, unb ihn bureb 3urufen: nimm bieb in siebt, beb bi«
©eine hoch tc., vor jeber holperigen ober Rblüpfrigen Stelle Warnt. Sitte biefe ©orte fott
ba« SEbier verlieben unb fleh barnacb richten. S e r Sornaf fpriebt nicht, fonbern lenft ben
©lephanten, inbem er ihm mit bfnt guRe auf ber ©eite, nach welcher ficb ba« Ebier. brche'n
fott, eine pülf« siebt, ©r treibt ihn mit einem furchtbaren ©tacbelRoefe an ,' unVbringt ihn
bureb einen Schlag auf bie Stirne mit bem Rümpfen ©nbe belfelbentum ©teben. ©efannflieb
gehorchen bie ©lephanten biefen fernen febr gut, unb noch neulich fam ber Satt vor, baR ein
Äornaf feinem Ebiere bureb ein 3ei(hen befahl, eine grau, hie etwa« gegen ihn gefügt bat«,
in tobten, unb auf ber ©teile feinen 3wecf erreichte, ©r Würbe vor unferer Slnfunft hinge«
richtet. — Slucb in E p e rm a n n ’ ä unb © e n n e f« fRiffiondreife um bie ©eit ja . a .O. @.
t ()6 unb 211) fommen einige UKtiten vor, Welche hier antufübren ,finb. ©in reicher Rajah, ber
bie genannten Reifenben fpreeben Wollte, lieR Re bureb iWei feiner ©lephanten'abbolen. ©in
breite« ©cbarlachfilfcn mit ©olb vertiert lag biefen hoben Ebieren auf benRücfeu, auf Welche«
her Reiter fleh nieberlaft. Sluf ba« ©ebot be« Treiber« fniete ber ©Icpbant tuertt mit ben
beiben hintern ©einen, bann mit ben vorbern ni.eber. ©ine fleine heiter Warb jéljt au feig«
©eite geReUt, auf welcher ber Reiter hinauf Rieg, um feinen «Pfeil} auf bem Siffen tu neb»
men; auf bem pat|e fegte Reh ber Ereibcr nieber, ber mit einem. ©tacbelRoefe ba«.£btfr
Riebt, um feinen Sang tu befcbleunigen. SieR febeint ©raufamfeit tu feon, jfi aber ba« ein«
facbRe (Rittei auf ber biefen pau t einige ©mpRnbung bervorjübringen. Unfere Ebier« bebnrfte'n
inbcR biefer 3ucbt nicht, fonbern giengen auf einen fünften Eon fo.fcbnett/al« e« ber gübre«
.haben Wottte. ©ermitteiR einer heiter Rieg jeher' von un« wieber vom Rücfen..feine« eblpn
Epiere« herab, nnb fpracb tu ihm ein freunbliche« SEBort für feine guten sienRe, worauf bie«
fe« tur höRichen Sfnerfennung be« ©ruft« feinen langen Rüffel über ben Rücfen febwang.
Ohren ©pagierritt bureb bie anfebnlicbe ©rabt SKoorfebebabab eriäplen bie erWiluiten
Reifenben foigenbermalfen: S ie 21,irre, auf benen wir ritten, waren au«ncbmenb hoch, fo
baR wir wie von einem beweglichen pügel hwabfcbau'ten, unb Re'liefen Rcb vom Ejciber mrt
Mo8 an feinem'^rinterfufe bie fdjwerfirn Satten fort, fonbern wirb üuef)
oor ©taafêwigén géfpfannt (0 . : (Sogar jum pflügen tjat man itw in neuerer
Seit auf (Septon ju .»ermenben. gefügt, unb bei ber gtofsen Stenge »on 6te=
planten unb ber geringen Seoótterung bafelbfl, módjte eê für üanbbau unb
SRanufafturen eine »efenttidje jipülfc fepn, wenn man bicfeS ftarte Spier,
baê allein fo .»iel als 6 spferbe leifien tann, allgemein sur Arbeit »errcen«
bén tonnte6). $ie unb ba wirb aud). beriSlepljanf ju allerlei Äun(l(iücfen
abgerid)tet, beten ICuSfülfrung meifienê in bem gefdjicften ©ebraud) fetne8
sRüffetê befiel>t, ben er fajt fo fertig alé ein SÄenfd) feine ^)anb ju benüê«« *5
einem cintigcu .©orte fo leicht lenfeti, bafj e« feiten eine« ©infe« mit bem eifernen ©tacbel
beburfte. ©eim EJurcbtichcn bureb einige enge ©iraffen frreiften Re an beiben ©eiten mit
ihrem Otörper an bie ©cbilube an, fo baR Re faum Raum genug |um »urebfommen batten,
ffienn Re einer ©efe ber ©traRe nahe famen, machten Re ein laute« ©eraufcb, baR ©ienfeben
unb ©ich ihnen au« bau . ©ege gehen fottten, unb wirtlich wagte e« auch Seine« ihnen ben
tDurcbgaug Rre,itig (U machen, ©ir muffen e«-ehrlich eingeReben, baR biefe uufere majeRati«
feben Eräget fi* völli9 al« berrifebe Sreibeuter betrugen, benn beim ®urcbgange bureb bie
engen StraRen nahmen Re hi« in einer «höbe von 15§ uR Sille« hinweg, Wa« Re erreichen
tonnten, unb leerten einen mit grünem 3ucferrobr belabe.nen Sarren, ber unglücflicber S eife
vor ihnen vorau«gieng unb fleh nicht fcbnetl genug’ bavon machen fonnte, völlig au«. Sin einer
anbern ©rette war in einem Sramlaben Sorn jüm SSerfaufe au«geRellt; ber ©lepbant griif
alfobalb mit feinem Rüffel ju , unb ohne ficb lange auftubalten wuRte er eine gute ©eute
baoou |u tragen. ®iefcr RüRcl iR ein wunberbat geeignete« ©lieb für biefe ungeheure Sörpet«
mafe, inbem er mit einer crRaunlfcben ©eleufigfeit eine aueitehmcnbe Sraft verbinbet, wdb«
tetib ba« feurige Sluge be« Ehicre« immer auf ber p u t iR unb alle feine, ©ewegungen leitet.
5) Sil« E v e n u a n n unb ©enn e t 1827 nach ®vfore tarnen, licR Re ber Rajab in feinem
£lephanten<®taat«wageti abljolen. Siefer Sagen iR 24SuR lang, 12 weit, unb bie pinter«
rüber 71/2 SuR hoch; er bilbet ein Slebtecf, hüngt in 4 Ungeheuern Erügern unb fann 40 RJcr«
fonen in Rcb faflfen- Sille« ifl auf« «PracbtoollRe verliert, mit ben lebbafteRen Sarben gefcbmücft
unb oergolbet, unb ber Sagen fann niebt Wohl leichter fepn, al« e« 10 cuglifcbe RloRwage.n
Rnb. E« würben nach Slrt ber RloRpferbe 6 ©lephanten mit Sätteln unb Riemen an benfelben
angefpatmt, unb auf jebem faß ein fönigliehcr Steuer, um feine Sewegung iu leiten, wübrenb
ber poffutfeber auf bem ffioefe ba« ©anje lenfte. S ie Ebiere waren febr (ahnt unb legten
im ©ebritt eine (Keile ©eg« in einer ©tunbe jUrücf. . (fflliR. 1 (Slag- Oabrg- 1833. ©. 235.)
©in ®ut«beRger, ber eitieSaffeeplantage juEanbp befaR, bat vor wenig Oabren bcnSBerfucb,
nnb «war mit gutem Erfolge-, gemacht, ben ©lephanten |um (Pflügen ju benüpen. (Trmisact.
of ehe Royal Aaiatic. Soc. of Great Britaiu and li t-laml. Lond. 1827. Vol, I. p. 546 j )