■Staßtgeif einige Stdfßereien ju ßolen. 2Ct§ fie aber naß bet (Eroberung
.jßollanbS burß bie grangofen in engen Äafigen nad) ipatiS gebraßt mur*
ben, fo dnberte ft'ß butd) biefe rauße Seßanblung it>ce frühere ©emütßSart,
Unb man getraute fid) nißt meßt fie in greißeit gu feßen, fonbetn ßielt
fie in einem fparf, bet geräumig genug mar, bamit fie bie iijrer ®efunb=
ßeit notßmenbigen Semegungen »orneßmen unb in einem SSaffin fiel) haben
tonnten.
©iefe beiben Snbioibuen 'geigten bie größte Anßanglißfeit aneinanber,
SefonberS mertroürbig unb rcirfliß rdßrenb war eê, als fie nad) langet
Trennung in fPariS mieber gufammen gebraßt mürben. AIS baS SSeibßen
in ben Stall trat, roelßer aus 2 burß eine 5Ei)wre »etbunbenen Abtßeilun?
gen bejianb, fließ es guerfioor greube ein ©efßrei aus, bgß eS fid)' mie*
ber in greißeit befanb. @S bemerfte baS 3Jtdnnßen gar nid;t, melßeS be*
reits |« ber anbern Utfatt)eilung im greffen begriffen mar. ©obalb. aber ber
güßret biefeS rief, teßrte eS fid) um, unb nun rannten bie Sßiere auf
einanber gu, unb erhoben, übernommen »on bet greube beS 2öieberfeßenS,
ein folßeS burßbringenbeS ®efßrei, baß ber gartge ©aal baoon mieberßallte.
SefönbetS lebhaft mar ber AuSbruct beS SntgüctenS beim SBtibßen , ihbem
es tjeftig unb fßnetl bie iDßren bemegte unb mit feinem Stüffel baS SRdnn?..
dien jlreißelte.
©iefe&ßiere batten breierlei ®efd)rei: eines burd) ben Stüffet, baS giem*
liß fßmetfernb mar, unb metßeS fie nurßören ließen, roenn fie niiteinanber
fpielten; ein fßmaßeS aus bem Slunb, roobutß fie ißr Verlangen naß'Staß*
rung unb anbren Sebütfnijfen angeigten, unb ein fet>r heftiges auê betx Äef>lc,
baS fie beim ©rfßrecten auSftießen unb melßeS mirllid) fürßtierliß mar.
2Cud> in fPariS geigten fte fid) im Allgemeinen noß fanft, fußten ni<J)t
gu fßaben, unb tannten unb liebten ißte SBdrter; fte mürben aber bösartig,
menn -bie ©rüfen über ben ©ßldfen gu fließen anfiengen, benn aisbann
erfuhren ißfeSBdrter eine üble Seßanblung, unb fié fßtugert'fiß'fe'tbft um
fer einanber. ©iefen Ausfluß batte jeboß nur baS SJtannßen unb gmar'
erjjt feit feinem löten 3aßr; beim SBeibßen .geigte er ftß nißt,' obgleiß eS.
eine ähnliche Seffnung ßatte. ®aS fließen bauerte 40 Sage, feßte bann
eben fo lang, aus unb teßrte bicrauf triebet; bie abgefonberte. geußtigteit
mar fiebrig unb fiintenb. SBdßrenb bet leßten Sage beS AuSfluffeS maren
bie
bie Sßtere am übelgelaunfeflen unb uerfßmdßfen felbjt baS gutter; bieß
mar inbeß ein ftßereS Seißen, baß ftß ißt Sufianb halb beffern mürbe.
Sßr Äörper geigte eine .giemlißeSefßmeibigfeit; fie bbgen fiß leißt,
unb legten unb mdlgten fid). oft. ®aS SBeibßen legte fid) gut« ©ßlafem
gemößnliß nieber; baS SKdnnßen aber tßat bieß mißt fo ßäuftg. Seini,
geringften.©etdufß crßoben fie fid), unb rerloren überhaupt- nie gang ein
gemiffeS Silißttauen.
Sbfcßon biefe Sßiete burß bie üble Seßanblungf bie fie erfaßten
hatten, unb burß Ißte fortmdßtenbe ®efangenfßaft in ber Sntmidlung
fßrer infelleftuetten Anlagen feßr gurüdgeßalten maren, fo gaben:fie bod)
gleißfatlS groben ron ißr-er SSerfldnbigfeit, moron.ßier nur ein gatl ergaßlt
merben foll. ©ie ©ßilbmaße batte Sefeßl befommen bas fublifum abgu-
halten, ben Slepßanten gutter gu reißen, unb fie rodgog genau ben erßal*
tenen Auftrag. (Ein folßeS Setfaßren: mar natürlicß rtienig geeignet ben
«Kann bei ben Sßieren beliebt gu mad>en; baS ®eibd)en inSbefoitbere be=
teaeßtete.ißn mit mißgünftigen-Augen unb'ließ ißm ißren ÜnmiHen baburd)
füßlen, baß fie . ißm mit. bem Sftüffel ben Äopf befprengte. ®er-©olbat
dnberte-jebod) fein SBeneßmen nießt, unb als eines SagcS ber- 3ubrang ber
3ufcßauer unb alfo aueß bie SD?enge ber bargebotenen ®dben''gtöfer als ge*
pjößnlid) mar, fo erßtelt er guerft einen ©uß 'ÄaiTet inS ©cfid)t; al¥ aber
aud) bieß ißn noeß >iid)t beftimmen fonnte bie rotgtßalfenen SSrObflude gu*
gulaffen, ergriff baS ergürnte ISeibißen bie glinte beS ftrengen SSacßtefSy
breßte fie im Stdjfel umßet unb trat fie mit ben fußen.
©aß ber @lepßamt nießt bloS baS erlernte meeßanifdß naißnideßt, fon*
bern in bebenflißen gallcn mit einer gemijfen Ueberlegung fiß gu ßelfen
toetß, baron mag folgenbeS, in Snglanb neuerbingS oorgefommene »eifpiel
geugen23). ®S geßört unter bie gemößnlißen Äunflflüde, melße man einem
gegdßmtcn Sßiere maßen laßt, baß eS ein fleineS SelbfiücE mit bem Stöffel
oom S3oben aufßebt. Sei einet folßen ©elegenßeif rollte baS rorgemorfene
©itpence = ©tücf etmaS über ben Sereiß beS eiepßanten ßinaüS unb blieb
naße an. ber SSSanb liegen. Alle Semüßungen beS SßiereS ben Stüffel fo
lang a ls mögliß gu maßen, maren nißt ßinlängliß, um bie SJtünge gu * VI.
23) G r i f f i t h anim. Kingdom. I I I . p. 374.
VII.