3 et e n g häi’b in einem SScrfe fianb7 in welchem man fie ■ nfd>t; »ermuthen
fcnüteh fo.würbe fie halb »ergeffen, mtb/g.. Golumnct würbe bähet; bie
,@^oei ju Si)etl, ,a[ö erfter genauer Bcfchretbei' bed Stilpfeiböaufgefühvt ju we»=
ien, bid. B uf.fo n, für ben <K)irurgen bie.Priorität mitSte<ht in Änfprudymahm.
“ , M tb.irou.an b I)a£te, nach 3 etenghi’d 21'ngabey »on ber- Qaut bed
SBeifedfend ebeafaltd i eine,3eid)nung Verfertigen Taffen. Sie 2Cbbilbung«fe=
bod), welche berfelbe in feinen Quadruped. digit. vivip. lib.,I: p, 184
unb. 185 mitti)eilt, ift nid)t nad) berfetben, fonbern nady einer 3cichnung ent=
morfemr bie er and pabuc. erl;aße(tiblatte. Se|te« rührt »ahrichcinlich
»on p ro fs e r .'X lp in b«, ber fid)- 3 3«h« in egrwten aufgebalten batte,
itn gab^'1583 surücffdyrte «nb 1617 ald frofejfw t» pabua ftarb.
.Bergfceidyt man feine. 2Cbbitbnngen mir bewert Bort ÄI bc o» att&/; foii fvctyt
;man»..&tjMe|iere.blofe dtopieen »an ben erftem fitib;- ii
b.: .9t«d> bet. Steihehfolge ber publifationfommf b«;®he»'«''
eine für je,;■. aber jieratid) gute Betreibung'»On einem glufis
fferb entwarf, ba§ 1658 -bei ®irge.'gefangen unb »on ahm in: dtairoi.ges
feben würbe. S u b o lf—)■■ gab 2Cbbilbungen; weldje'betieh feiner Tßbrgäm
ger »nraußeben waren.
9bid;fi eher ald huntet Sa|te nach Profp-'er.JHpind't.^Sobei, Von
bem . bereiter; rgefppocjjen iuorben ifir gelangte fetn.' iSSeeft jmc rphblifation.
@r batte in Äairo bei bem Pafdja »on ggppten .jWei*mit ©preü saitö'ge-.
ßbpjte .ghtgpferbe gefeben, »an benen. bar eine-ein eimebfeneb SSeibdjcn,
baä’: anberc ein• goetud .and bemfelben war; beibe; ftnb tro angeführten
SBerbe anf Tab. 22 fefjr mittetmdfig' abgebitbet. S a VCipin an Tiefen
;©r<anptaren feine .»orragenben; 3ähne> wie--fieTnady be-U alte«v@d)rfffcficfs
£ern fief) ftnben foßten, »«|ma|wn'»«}'v?2fr-1«jn:'.«;.jHlf ffiermuthung, *12
m W'R«l»lton d’no voy. fait-kn- Levint. 1665i 'p.''49Ür -■ ‘Vitf) Sftoofca'a^töifcfc«./8gl;.'.i.
genta ad suan* hist, aettüop. lonmiciWar, .*691.' • d lJ.J.Hlst.v'Aigypt.iiiafii.ral 1435. |m ^ t
12) p- a lp in brutEt fiep über bie 3dljne biefet briben gptmplnte niebt beutlicb aus, (o ba|
man nicht tneif, nb fie gang gefehlt haben, ober nur bebeeft tvaren. fjn ben Angeführten J i,
•guren fehlen bte3ah'ne ganjlicf), fo 'buff bißeiben Ip'a hrfcit^t’n I icf) fugleid) nt it bem eit cf bei tuege
(jen0uhM h arcti; ‘ '3 n ^Stlt^rcibuiig' fyeift c$ 'bfoö'i' „"Ndri ■’fifissle: ver'o^ Hi;ppopo^amu.m ytl
eö -aFgiiiWenifö' dVprehbhdeba^üfqäo'd : nön ftub&f dÄ 's v exerioä,' tif tfmneV'Vetei-ds'-d^ e^tfo
■ fluviatili iui'ani;miter:{rad'tdissfe'; visi mmt;'“ ". ‘
baf biefe unter bem ébippot'i'tamud ein ganj anbered rSfiier berfianben
fjdtten. 2C}ê er fpdtet fetbft eine ^».aut ju feijen. befam, welche biefe'»otg
ragenben 3af)ne. r jeigte,. fo .tnarbf-..er nod> me^r in feiner Sfieinung bejiarft,
unb er erridjtefe bafjer 2®at.tungcn »on Slufpferben, »on benen er biè
eine; oifne noafpringenbe S.dftne.'Cheropotainus, Unb bie anbete mit fotdfen
Hippopotamus: nannte. Sajf; übrigens biefet ltnterfdfieb nicfyt begrfinbet
ifi,- fonbern a,tte ^iufpferbe pon ben: Sippen bebccffe Sdijne fjaben, ■ i(i
je|t auêgemaffft.
®ie bifber.genartnten-;©cbtift)leEer ifatten feine ©elegenijeit bad Sffiet
in feinem freien 3uiianbe'gendgenb beobachten ju fdnnen; mit ber junefji
menben Steifetuft aber würbe eine foli|e immer mel)r eröffnet, unb V»af);
renb bie biêïfet befdftiebenen glufpfetbe fdmmtlid). »om Sffiil. waren,, würbe
je|t bad Äapianb ber Crt, »on wo aus eine genauere.Äenntnig berfetben
erlangt würbet ®d, mag genügen Ificr. nur nod) bie wichtigem ®.d)rifti
flettet-naml;aft- ju machen, ba man bie übrigen and' ber 2fufjdh!img bet
©pnonpme erfehen fann.
@<hon ®otbe>3): befdfreibt bie glu|pfctbe »omÄap unb giebt brauch*
bare ICuffchlüffe über.. ihre Sebendweife p;-feine ffbbilbung ifi jebod) ohne
Serth. Sparrmann n ) befam- eine Sunged lebenbig in feine (Sewait,
bad er anatomirte unb mittelmdpig abbilbete. Sie genauere Sefchreibung-
aber »erbanfen wir ben Beobachtungen i.beS .;hottäubifd)en. dbauptmannd
®orbon l5) , bet auf feinen Steifen im Snnern ber iSübfpi|e »on itfrifa
biefe S£f)ierc häufig ju fehen befam, inbem er feibfi 9 berfelben tobfete,
unb mit Plettenberg, bem ®ou»erneur »om .Sa», bei einer Sa-gb an*
wefenb war, wo ihrer nicht weniger als. 21 erlegt würben. Sie beiben
3eid)nungen, welche er 1780 an idlamanb mittheilte) finb,.'nad) frifchen
Sremplaren »erfertigt worben,: wdhrenb fie früher blöd nach getroefneten
geUen entworfen, waren; biefe giguren ftnb fafi »on aßen fpätern @d)rift=
fleUern fopirt worben, wie benn auch Sehreber.d.:2Cbbi!bung ba»on enN:
13) Sleifc an b- afrifait. SÖorgeb. @.167. 14) SKcifc nucb bem 58erfleb- @.560. 15) @cine
IBcfcbreibungen unb Slbbilbungeu bat 2t lla m a n b mitgetbeiltp »on i»o fie tu Q5uffon*e Via*
turgefebiebte (Soppl. VI. p.68. t .4 unb 5 j ferner Stu^gabe »on S o n n iu i. X X X p. 73)
gegaugeu fiitb.