TCnfangS foren bie SEficre auf ju freffen/ trippeln mit ben' güfen, roti'
beln bejidnbig mit bem Scfweife, fucfen ftc^ a«f ben Stüden ju werfen,
ber Hinterleib ifi gefpannt, unb ber itbgang beS SKijieS unb Harnes unter*
brüllt ober fparfam. SJÏit ber Steigerung bet Äranltjeit wirb.ibie 33edng»
jiigung gróf er, baS Sfier fcfarrt unb fcfldgt, wirft ftep. ju 35 ob en unb
fpringt fafiig auf, ber Sdjmer} unb bie iCngji »erniefrt ftcf; :biS jut Sta*
ferei, unb eiibltdf; erfolgt ber. S£ob. Sie Soli!, »on. welcher bie ifferbe
läufiger, als anbére.HauStfiere befallen werben,,, entfie^t am gewófnli-cffien.
buref Ueberfütterung, ober buref ben ®enuf fefwet »erbaulidjer 9laf=
rungsmittel.
7) Sie SJtaufe'6) .iji eine ©efcfwuljl ber Haut am geffelgelcnle,
auf weltfern tleine @rfófungen mie 25!dttercfen auftreten, worauf eine Kare;
lpmpfatifd)e, bie--Haare oerftljenbe geuiptigfeit fiderf. SXerEwürbig ift
es, baf bie flare ßpntpfe biefeS ©efcpwütS auf bie Hauf beS: SJtenfcfen
unb bie Suter ber Äüfe geimpft., ?>oden »erurfaeft,. ■ welcfe ..in. gtten.
Stüden mit ben depten Äufpoden übereinEommen. SÄan fat biefett Smpf*';
floff mit bem Kamen Squine, jur Unterfepeibung »on ber ffiaccine, be=
jeiepnet.
Halberer Äranffeiten, welcfe baS ipfetb gróftentpeils mit ben übrigen:
Haussieren gemein fat, bann fier nieft weiter gebaept werben.
Kacptragliep ift noef anjufüpten, baf 35o januS lfy, einer ber grünb*
litpflen Hnafomen, über ben Safnbau beS $ferbe§ einige Sdemerfttltgen
mitgetfeilt fat, bie ben meiften Sepriftjlellertt entgangen ftnb unb glcicf*
wofl SSetüdftcftigung »erbienen. . @r fat ndmlicp burep eigne Unterfüepungen
gefunben, baf ber finterfieSacEenjafn nieft. im fünften ober, fetfjien:Sapr;"
wie fajl, allgemein geleprf: wirb,., fonbern-: bereits:, im »Jetten S a f t feroor*
bted>e, was-fepon H a »entann. früfer befauptet fat.
, gerner iji ber fleine finfdtttge Kebenjapn (SBotfSjapn), bet.borobem
:: M H erften 16
16) 83 e it$ . 633, 17) Nov. act. academ. nat. curios. XII._2. p. 697«;
erften Sdadenjapn jieff, niift btoS im Ober*,, fonbern auef im Unterliefet
»otfanben, nur iji er fier fleiner unb fallt früfet auS.
©nbtiep fat JBojanuS naefgewiefep,; baf- :benr bleibenben Sdjapnen
(H«nbSjdfnen) ftnfallige SKiltfäafne »orauSgep’en, unb baf bie Spuren
berfelben fepon bei einem gullen;- bdS étji einige SBocfen alt iji, erfepei*
nen. Siefe SJtilep * ©djapne jiefen im Unterliefet bieft finter ben SKilep*
Sepneibejdpnen, unb werben bafer »on bem im 6ten®onat pet»orbrecpen|
ben-duff erften Scpneibejäp» sgewófnlt'cp ■ perdtrSgéjibfeit, ber ifnen' mir fel=
ten finter fid) einen fptaf laft, obfepon- fEe atief bann n»ep:‘»ór gafreS*
friji.jauSfg-llen.., .Sie, 3Ri-lcf:*©djdfne::im-. £>berEiefet ftnb etwas .»on ben
Sepneibejdpnen abgerücEt, baper.:.fie,;auep';öotn;2(uSbtud) ber leftern niifts
ju leiben faben, unb noef bartn »o.rfanbe« fmb;- wenn bie untern bereits
feflen; inSJgfe .Saft -finein fd>einen fte: -jebod> nieft lange ju bauern.
Sampef18.),-.alleinfat!Äenhtnif:-»om:2Bed)fÄ berSdJdpüe gefabt,- unb baf
beffetben tbie.übrigen.Sdeobacftet n’id)t gebehEeri,- mag tfetlS barin feinen ®tunb
faben, baf biefe Keinen Sdfne »om Safnfleifef rneifi Perbedt finb unb
balb »erfcfwtnben, tfeils aücf'batin, baf biefer ®cgcniiaitb für bén HS^
pologen Eein piaftifd)e6’ Suteteffe -fatï: L ifud)- iji babei nieft &u übetfefen,
baf biefer-3Bed)fèl: Eeine DiegelmdfigEeit• 5eigt:; in 'bem bie néttén'SÜfite
ófterS an einer ganj anbertt- Steile auSbreifett, als ifbé fogénamitën 35ör*
gdngér. ; -
*18) Óeüvres i i . p. 272.