wämäBEmm
unb ©pwete erlangen, wie man benn SSeifpiete »on folgen ©pweinen
fennt, »elpe übet 9 gup Sänge unb ein ©ewipt »on 12 ßentnern patten.
lfm tauglipflcn für bie Scfonomie palt man bie ©pweine, menn ber
Äopf ift turj unb abgeftumpft, bie Öpren lang unb perabpängenb, ber
£alS bicE, ber SBiberrift, Stücfen unb Senben gerabe unb breit, ber Seib
lang, bie ©eiten breit, ber Saup perabpängenb, bie Seine futj unb ftarf,
nur ber ©pweif lang unb frurnm. Sei SJtutferfpweinen müjfen 10biS14
Sipen »orpanben fcpn, ba bie gräpere 2Cnjapl eine gtopere gruptbarfeit
anjeigt. ttup nimmt man eS —• wopl opne ®runb ■-# für ein gutes 3ei»
epen, menn bie ©pweine unter bem .jjalfe j»ei SBai'äen, »elcpe man ®16<J»
cpcit ober Sipen nennt, paben9).
lieber bie SBapl ber garbe paben bie Sanbwirtpe »etfpiebette SDteinung.
2>n ben meiften ©egenben »irb bie meipe am popften gefcpäpt, »eil Spiere
»on biefer garbe ein feineres gleifp liefern foUen; bagegen jiept man an
anbetn Srten fpwarje unb fp»aräbuntfpecfige ©pweine »or. UebrigenS
pängt bie ®üfe biefer Spiere »eniger »on ber garbe, als bem Saue unb
ber Staffe ab.
®ie © pw e in e ju p t tpcilt man in »ilbe, palb»ilbe, unb japrne
ober .fbauSjupt10 *).
Sei bet erfteren ftnb bie ©pweine baS ganje gapr pinburp ftp felbfi
überlaffen, unb man forgt nur bafür, bap fte ftp nicpt »erlaufen. Sei»
fpiele pieson finbet man im füblicpen Ungarn, SoSnien unb ©er»ien.
^)alb»ilb ift bie Sucpt, »enn bie ©ptoeine wäprenb beS ©ommetS
über geweibet, jur SEBinterägeit aber in eingepegte unb jum Speil gebecftc
Serter gebrapt »erben, »o man fte füttert, übrigens aber iprer Paarung
unb fPflege feine »eitere tlufmerffamfeif wibmet. Seifpiele pie»on liefern
meprere ©egenben »on Ungarn, ÜDtäpren unb Söpmen.
®ie IpauSjupt ber ©pweine ift enblip bie, »o man biefelben als
»ollfommene <!pauStpiere pält unb in befonbere fpflege nimmt; »on tepterer,
als
9) 2} t b b r g änleit. int Erittbnns unb Scm^unj be« ©ebnictn«. Äorcttb- 1806. ®.34.—
S o t t b a r b ba« Saute bet ©cbmcinetucbt. ältott. 1798. ©.11. 10) ©cbweibet luttet
Stbrifs eine« Unterricht« in bet fanbitiiribfcb. ®reeb. 1831. 2te 2tbtb- ®. 87.
als ber in ®eutfplanb allein gewópnlipen, ijl im Stapfolgenben auSfcf)tiep=
lip bie Siebe.
SSeil ftd) bie ©cpweine als utfprünglipe ©umpftpiere gern in §)füpen
wäljen, um bie ,£>aut abjufüplen unb »or bem ©cpäbigwetben ju bewap»
ren, fo pat man pie unb ba geglaubt, bap man bei ipren © tälle n (£o=
ben) aup nicpt auf Steinlipfeit Sebadjt ju nepmen pabe, ja bap biefe fo»
gar nidjt »ortpeilpaft fepn rnöcpte. IfUein bie grfaptuug pat gegeigt, bap
jum ®ebeipen ber ©cpweine reinlicpe, troefene unb lüftige .Roben ein un»
umgängtipeS grfotbetnip ftnb. ®S mup baper bafür geforgt »erben, bap
bet Urin leiept abfliepen fónne, unb bap fleipig. auSgemifiet unb frifcp ein»
geftreut »irb; im SBinter mup auep baS ginbringen ber &älte forgfältigfl
abgepalten »erben, »eil fonft bie ©cpweine beim beften gutter nicpt ge»
beipen. Um bie eingefiellten Spiere opne gróffnung ber Spüren bequem
füttern ju tónnen, rieptet man bie guttertróge fo ein, bap fte palb in unb
palb auper bem ©falle ju fiepen fommen unb mit einer gaUtpüre bebeeft
werben' ’■).
®aS .‘pauSfpwein nimmt biefelben SiaprungSmittel ju ftp als baS
»ilbe. Slap ^)effelgreenSn ) Serfiupen fript eS unter 243 liefen nor»
bifper gjflangcn nur 72, fo bap es alfo fept Ȋplerifp ift. Snbeffen pat
SSibotg13) gefunben, bap baS ©pwein meprere »on ben $>flanjen, »elpe
eS nap jenes SeobapterS tlngabe »erabfpeuen fotle, begierig fript, unb
unter biefen gept eS namentlip fepr gerne an bie Ijbaberbiflel» ©parte
(Serratula arvensis). Itud) ifl eS unriptig, bap meprere ®änfefup»tlrten
bem ©pweine naptpeilig unb felbfi töbtlip fepn follen; fte ftnb ipm bloS
unangenepm, Ȋprenb eS Chenopodiuin Tiride gerne fript. gben
fo ifl bie Sepauptung älterer Staturforfper, bap ber Pfeffer als ©ift auf
baS ©pwein wirfe, nap ben Unterfupungen »on Xbilbgaarb **) nipt
begrünbet. gS fann ipn opne Staptpeil in ganjen Türnern »erfplucfen;
U ) ®urcb fdböne Seccbnungeri erläuterte Angaben tut iwccfmdfigen ginticftutig ton
@cbi»ciii«|i4llni finbet man in SKiem-« unb K n it t e r '« Unterricht übet bie 3ucbt, ffiartung
unb ©tatlung bet ©cbmeine. in - 1800. @.9. — ©eben SBartti bat sute ffiinte in liefet
©e|iel)ung gegeben. 12) L in n . araoenitat. acadeui. VII. p. 225. 13) ©.66. 14)
b o ts ’« ©ammi. für Sbierftite unb Äeienotnen. I. @.294.
Tfbtbls. VII. 55