fenfnotßen in einer gtad)e fortlaufenben. S tirn e; bagegen ft'rib bie ©cßeitel*
beine gewölbter, ber .Stamm beb dbinterßauptb unb bie ©elentlöpfe meßr
ßeroorragenb, unb ber Unterliefet riet breiter, mit jmar abgerunbeten, aber
fiärler aubgefüßrten ©den alb beim pferbe. Sie 3Cugenß.ößlen ftnb runb,
bod) oben mit einer jcrviffcnen unb novn mit einer einfachen ©inlcrbung.
S ie W K j l ni.cßt »iel größer alb ein ©änfeei, 3" 5"' lang unb 2"
6"' breit. Sie ©cienlfortfä|e beb äbintcrßauptb ließen .auf einem £no=
eßenfortfaß »om -Kopfe ab. Ser S c ß fe n lo p f, ben bab;.§tnterßaupt eineb
umgeleßrten fPfetbefcßäbclb barfleßt, Ifl wegen ber feßt ßerootragenben
©elentlöpfe beim Sfcßiggetai jiemlitß »erunflaltet. S ic gange beb .ganä’en
-.©cßäbelb, »om dpinterßauptfamm bib junt Saßnranb beb Sbeplieferb, be=
tragt 18" 7"'; beffen £öße am ^)interßgupt, wenn er auf bem.Unter*
liefet liegt, 10", unb bie britte ©eite biefeb Sreiedb, welcße. ber Unters
liefet in feiner Sänge »on ben ©cßncibejäßnett bib jur 6on»erität :beb
SBinlelb bilbet, 11" 7"'.
©roßte Sreite beb ©cßäbelb jwifeßen ben ßintern Stäubern ber
Ttugenßößlen . . .. . . . . . . . , . . qi gii gm
Äieinfie S3reite. gmifdjen ben ©tirneinfeßnitten ber Itugen.ßößlen 0 4 i 7>.
Entfernung jmifeßen ben SBinleln ,ßeb Unterlieferb . , . . 0 . 2 8
(Entfernung jmifeßen bem fbalb ber ©elenllöpfe . . . . . o 4 .2
Sänge beb Unterlieferb »om äujfern Saßnrgnbe bib ßinter ben
. ©flenltopf . . . . . . . . . . . . . . . ... , . \ 2 1
£öße. ber Äieferäfie »on ben SBinleln bib ju ben ©elenttöpfen 0 .6 9'
dböße bib ju ben Ä'ronfortfäßcn . . . . . 0. 8 2 .
Entfernung ber ®tanbibel=3lefte an ben SBinleln . . . . 0 3 7J
©rößte S3reite beb Unterlieferb an ben SBinleln . . “ . . 0 4 1
©rößte Steife an, ber SSaflb . . . . r . .. , . .. . .. 0 2'p'3r
SurdjmciTcr ber Tfugenßößlen . . . . . . . . . . . 0 2 l f
Steife ber Stafentnocßen an ber ©time . . . . ... . . 0 4 11
Sreite gegen bab © n b e ...................• . ; . . . . 0 2 4
Stafentßeil, ber über bie ISpößle »orragf . . . . . . . o 2 0
Sotfptung beb Sberlieferb über bie Slafenßößle . . . . 0 4 9
«&öße beb .fMnterßauptbbeinb »om großen Socß bib jum Stanb
beb Äammb . . . . . . . . . . . 0 2 6
Surcßmeffer", »ertilaler, beb großen Socßb. ............................ 0 1 1|
Surcßmeffer, queerer, jwtfcßen ben ©elenllöpfen . . . . 0 1 |
Surcßmejfer, tleinfier, beb ©cßäbelb jwifdjen ben 5ocßbeifts':
©ruben . . ........................................................ 0 3 1
Surcßmeffer, größter, .jroifeßen ben .Sronforffäßen . . . . 0 3 9J
(Entfernung jwifeßen' ben ßinterflen Sadcnjäßtven . . . . 0 2 4
Entfernung jwifeßen ben'oorbcrften . . . . . . . . . Ö 1 4
Sreite beb gftßmub beb Unterlieferb . . . . . . . . 0 1 2|
Saßnbogen ber Sorberjäßne . . . . . . . . . . . 0 3 6
Sreite ber Sorberjäßne jufammen.............................. . 0 3 11
Sreite bet mittlere oben .......................0 0 8
Seren Siele ......................................................... .... . . 0 0 4|
Seren ^)öße . . . . . . . . . . . . . . 0 0 8
Sreite ber ßintern Sadenjäßne....................................... 0 1 2
Sreite ber »orbern ; Sadenjäßne oben . .............................0 1 7
Steife berfelben unten . . . . . . ; . .......................0 1 3|
©roßte. Side ber Sadenjäßne o b e n ................................. 0 0 11
©rößte Side unten. . . . . . . . . | . . . . 0 0 7
djöße ber Sadenjäßne auffer bert gäcßern . . . . . . 0 0 6 1
S B irb e lfin b in 3£ttcm 55 »orßanben, nämlicß 7'^talb*} 18 Stüden-,
5 Senbens, 7 Äreujbein = unb 18 ©eßwanjnurbel, welcße leßtere allmälig
an ©röße abneßmen. Son äd;ten Stippen ftnb,-wie gewößnlicß, 7 9)aäre
ju finben.
Sie Änodfen ber ©Itebmaffen ftnb laum »on benen beb 5>ferbeb »er”
fdfieben. Sie ^anbwu r j e l befießt aub aeßt unb bie gußtourj el aub
feeßb Änodjen“ )*
2Cub ber bibßerigen Sefcßreibung geßt ßer»or, baß ber Sfdjiggetai
eine eigentßämlicße- Tl'rt -ifl, bie fieß fowoßl »om q^ferbe, alb »om ©fei
unterfeßeibet, obfcßon fie mit beiben in ' Serwanbtfcßaft fießt. - Som 5>ferbe
ifl ber Sfcßiggetai inbbefonbere »erfdjieben burd) bie langen Sßten, 1 ben
11) ^lanbwui'scï bed ^ferbeê befielt nur " auê fiebén Äno4en/ n>at)rfd^exnïic^ aUv
rechnet a 11 a d ein flct'neê ©cfambctndjen fyt'nJU.