
482 £)aë jafyttlncfige 2Barjenfcf)tt)em.
5Rad)bem eê bicfe einige Seit berod)en,f)atte, trieb eê biefelbe petum, biê
fie an einem ¥la|e mar, ma ft'e niefyt mepr auêroeidjen tonnte, unb rif
it>r bann mit einem £ieb ben Saud, auf. glicht beffer märe eê einer ge=
roópnlicpen Sadje ergangen, melcpe man einige Seit nad)f>et bem gmgaio ju-
lief; er befjanbelte biefelbe fo fd)limm, baf man fie fcpneH entfernen muf te
urn if)r baê Sieben ju retten. '
Ueber ben milben Suftanb beê SEpierê Pat ©parrmann12) einige
menn gleid) nid)t finreidjenbe, Kacpricpten geliefert, bie l;iet nod) mitgetbeilt
merben fotten. Sr erbliefte in ber Katje beê «einen ©onntagêfluffeê »um
erjlenmal einen Kübel Bosch-Varkens (SBalbfdjmeine), ober mie fie aud,
motjl peifen Wilde Varkens (milbe Scpmeine) in iprem freien 3ufianbe,
benn biêper tjatte er nur ein einjigeê folepeê Spier in ber «Menagerie ber
■Rapjiabt gefepen, mo eê feiner SBóêartigfeit megen mit einer (latten eifernen
Sette angebunben mar. ©af er mirttiep biefe Krt oor Kugen fatte,
ergiebt fiep barauê, baf er ipr biefelben Kuêmücpfe unb einen an ber @pife
platten Sdjmanj beilegt, unb übrigenê ftd> auf bie SJefcpreibung »on (Pat*
laê beruft. Sin tleineë gerfel, melcpeê er im »erlauf feiner Keife am ÜBeeë»
Puff« ffen9 j unb lebenbig naep Haufe bringen mollte, fuepte fdjon mit feinen
Jauern ju »ermunben, unb mufte beêpalb balb gefdjladjtet metben
Êë mar erftaunlid) milb unb in feinen SBemegungen gefdjminb, unb ob eê
jmar nod) nid)t gefäfrlid) mar, fürchteten fi<p boep feine Sufd) Hottentotten
auferorbentlicp oor bemfelben. 2öir magen eê lieber, fagten fie
einen Semen auf freiem gelbe, alê ein afritanifdjeê ©djmein anjugreifen'
benn obgleich biefeê meit tleiner ijl, fo fdjieft eê bod) fdjnell mie ein ffeil
auf unê loê, mirft unê um, jerfepmettert unê bie »eine, reift unê ben
SBaud) auf, epe mir eê mit unfern SButffpiefen treffen unb tobten tónnen.
©iefe roitben ©cpmeine haben nad) ©patrmann’ê Kngabe, melcpê
fid) mahrfdjeinlid) Worauf bie Kuëfage ber Hottentotten grünbet, ihre
SBopnung unter ber ®rbe unb bie Singänge baju fepienen ipnt fepr enge19 20).
19) Seife noch Sem SBorgeê. b. juten Hoffnung, herauojejeben ». S oefi et. ©350
20) ®iefe an 8abe i» m m unbejtünbet unb paft nicht mm g r a f t e t bec übrigen
©cituetne; fie beruht loabrfcheinlicb «uf einem SDiihoerMnbnif, tnbem bn« Crbfchtuein (Orycte.
rop„. capensis) bnmit »ettoechfelt ftrarbe, beffen enger e in ja n j ,n feinem £a»er bann auch
nicht« auffallenbe« hat. w