70. £)<t$ 'f.'fcrb.
fie ju 2SaHad)en ju matten, unb bie fpengfte voerbcrt flu feiner SahteSfleit'
abgefonbert, bamit eS ihnen nie an fäugenben ©tuten unb SJlUdj gebreche.
(Sine, genauere naturhiftorifche SI>arafterifti8 biefer $>ferb.e. giebtS3en=
n ig fe n l5).. ©ie -finb nid>t groß, fagt er, aber »an einer befonbern Seid)»
tigfeitbie.©tirne ift gewöhnlich etwas ergaben, nicht feiten finbetman SamS«
föpfe, bie Spren ftnb proportienirt unb . gut getragen, ber , ipalS ift ein
fogenannter S.ehh«l3,. ba§ Ärcu} nicht baS fcefle, bie giften etwas vor»,
fle^enb , bie ©liebmaffen aber fetjr fd)on unb fdjtan?, mit furjen wenig
behaarten Ueffeln unb einent - guten, niebeigen unb: runben .pufe. Sappen
finbet man am wentgften unterihnen, befto mehr aber, ©d)imm.el, äflraune,t
$ellfüd)fe unb ©djecfen. -Sa fte . gröptenthcilS. in ber ffreihe.it herumfd)wci=
fett, fo, ftnb fte miftrauifd) unb roilb5 wenn fte aber nid)f »er bem fünften
Saljr jur Arbeit angejfrengt werben, fo ftnb fte äupetjf gut unb'baaerhaft/
weshalb fie.häufig .für bie tufft'fdje, feidjte Seiterei nerwenbct werben.
Auf ben jietlen fyelfenwegen beS Altai» ©ebirgeö, bie fid) oft-erS bid)t;
am Sanbe.fenfred)ter Ufetwänbe.'iüber fdjarf »orfptingenbe:, hob? Stufen
bilbenbe ©teinbloefe weggiefjen, wo bie Slnete tjinauf unb hepab, .jjpringen-
müjfen, ty&tt man eS für fretjerer auf folgen gefährlichen ©teilen, fid) bem
falmüdifd>en ^Jferbc. anfluoertraneu:, - alb ";jtt guf ben SBeg fflupüef julegen ;
benn mit. bcwunberungSwürbig.er,ä5orficht unb bähet mit ■®rpper<.-®>id>ep]heit-
berechnen biefe {fugen unb auf foldjen SSegen -geübten .ffhte^eih»*‘©flfünge,
wobei fie oft bie SSorberfüpe bid)t mit .ben. übintetfüfen !gufgmmen:'fleHe,n-
tnüifen, um auf ben cttgen gelfenflädtcn fiep erhalten 5.11 fönnett')..
10),S ie t anguttif<he;n.. 9?fetbe lomme.n.a.n AuSba.uerjhen-porigen
gleich,. unb.fcheinen überhaupt mit- ihnen-.»erwanbt.ju fepn,: fE.ur.n.er:f));
ber fid):'ihrer auf ber Seife, nach ,S£ibet-tbebiente,, liefert, pon ihnen folgenbe
Schreibung: Siefe ©attung non, fPfetben, bie in SButan einheimtfd) ifl,;
hat ihren Samen Sangun non. ber ©egenb, wo' fie-geflogen wirb, r($angä»
flan, bem allgemeinen Samen, ben man ben ©ebirgen, giebf,, .bie. bgS;;. @e»
biet »on Sutan auSmahen),erhalten, Sie äueht- betfelben ift pgllig.auif
bie ©renjen biefer ©ebirge eingefcfjränft; in ben benachbarten Sänbern Affatn,
•25) <5. 96. | 1) SB u.n g e. in £ e b e b o_u r’ i 5Reiie-.II. .64,
/S^etfebcf^r. ffiert. «. Jpamb. VII. ©. 36.
2) b. neue ft en
. Eqmis. 71
Sepal,’ ffiibet unb Bengalen finbet man fie nicht." SEitrner ift" geneigt,
fie für eine urfprünglid)e unb befonbere Sajfe flu halten-. 3m Allgemeinen
jlttb fie ©d)eefen; einfarbige firtb feiten, unb nach ber Steinung ber S3uta=
tteii weniger werth, in ben Augen beb ©nglänber aber fhäpbäref als bie
©djecfen »on »erfd)tebenen fd)Warjen, braunen unb fud)Sfarbenen ©cfjatti»
rungen auf bem reinften weifen ©runbe. ©ewohnltch'Jfinb fie 13 gäujte
hod), unb jeidinen fid» butd) ©pmmetrie unb richtige SSerffdltniffe au§.
©tärfe unb ©d)önheit-finb in hohem ©rabe beFilfnen »ereinigt.1 ©ie finb
fürs gebaut, fhön gegliebert, unb ungeachtet einer etwas tiefen SflrUft
äuperft thätig. Sh» S3au giebt ihren SiuSleln, wenn biefe nur erft burd)
wieberholte Anjlrengungen beim ©rflettern fteiler Anhohen einige geftigfeit
erlangt haben, eine Äraft, wie'fein ?)fetb »on bünnem unb leid)tem 8Sor=
bertheib jemals befommen fann. 9Jiit ©rfiaunen beobachtet man bie Äraft
unb ©chnelligfeit, bie ftd) tu ben ^Bewegungen eineS tangunifhen ?)ferbeS
jeigt. ®a e§ willig arbeitet unb »on »erhä-ltnipmäfig geringem greife ift,
fb hat »tan ihm iit Settgaleri bie - Ijärteften ©ienfle aufgebürbet, unb
felbft bei ben fchmerjten Saften wanft eS nicht, ©einer SBilbheit unb^'raft»
äuperung wegen »erlangt es eine gefchitfte unb gebulbige 83ehattblüng.
11) Sie-inbifhen fetbe finb im Allgemeinen »on Siittelfchlag'
ober barunter, unb meift »on feiner AuSfleichnung, baper jährlich »iele aus
ben norbwärtS gelegenen Sänbern eingjeführt u:tb; gut b'eflablt werben3).
Sn bcfonberer Stenge'werben fte bei beit Stahraiten geflogen) bie cl)ema!S
mit- ihren flahllofen' Seiterfchäaren fd)nell ttrib »etheerenb wie ein Stfan
über bie attgrenflenben Seid)e herftürtlen. Stbre t'ferbe finb »on mittlerer
©röpec, aber fcpnell unb bauerpaft, unb follen flum Spttl »on arabifchem
ober perfifepem ©eblüte abjfammen
S ie fumatranifchen ?)ferbe finb Hein, ftarf unb füpn; bie ge=
fchäpteften finb auf ber Sorbfeite ber Snfel. Sie Sattä»?>fetbe finb »iel
groper; 'fehl' ftarf, aber nicht huhfeh- ©ie finb »erfchieben »on ben fPferben
S) ffiifdjöf Q l i i t taHtc fit einen fSengjl duS einer'ÄuppetV- Sie Poti Saföre unb !Eur=
feffan getortime-n war , 460 SSufien, wdbrent. ‘ et,vfur einen deinen iniähb'ij'djen’ Stniüi nur
16JRupien geben mufte'(Steife I.'468). 4) D’Ö b so n v ille ilci Biiff. redig. par:;Sonn.
XX:II,Sp. 210.