
3 uf«£e unö Sßerbefferungen.
Bu ©eite 16. ®a bet Berf. im Betlaufe feinet Xrbeit eS fut jwed»
tndpig gefunben ßat, bie gifteratur bei allen übrigen .^uftßieren in große»
rer Boßfiänbigfeit aufjufüßren, als et es anfangs bei bem gjfetbe getßan
patte, fo miß et, ber ©Sleicßförmigfeit wegen, aus bet übergroßen, unb
miä)t immer fonberlid) »iel 9teueS entßaltenben Stenge »on ©Triften, welcße
bem »orjüglicßjlen aßet .ipauStßiere gewibmet ftnb, mehrere notß nacßtragen:
Srofd) e’S fjanbb. bet dbippofomie. SBSien 1811 bis 1814. gr. 8.
©cßwab’S Ttnatom. Slbbitb. beS fPfetbelorpetS. Stüncßen 1813. qu. §ol.
B o u r g e la t Traité de la conformation extérieure du cheval. 7°
éd. par H u z a rd . Paris 1818. 8.
SBaltper, bas fpferb. ©teffcn 1819. 8.
4?a»entann, bas Snnere beS 5)ferbeS, in feinen Änocßen unb SRuSfeln
bilblidß bargefleBt. SBien 1820. 8.
©tbelpi, ©runblinien ber Snocpen», SDÎuSïel» je. te. fieïjte beS ÿferbeS.
SBien 1820 biS 29. 8. 4 Bbe.
Sieteridps Xnleit. baS Sllter betfPfetbe nacß bem nafùrl. Bapnwecpfel te. te.
ju erfennen. Berl. 1822 bis 24. gr. 8. mit 12 dbpf.
Sîeergatb’S 9îaturbefd)r. bet Bäßne beS fPferbeS, nebft ÎCnt. baS ICltet
beS Ç>fetbeS ju befîimmen. Äopenß. 1823. 4. m. Ä.
G é r a r d Mém. sur les moyens de reçonnoître l’âge du cheval.
Paris 1824. 8.
B ru n o t Etudes anat. du Cheval. Paris 1825. Fol. — Ueberf.
GatlSrupe. 1831 bis 1833. got.
Sennetet’S geprb. ber fpeciellen fpferbelenntniß. Sîarb. 1825. gr. 8.
— Sîaturlepre beS fPferbeS :c. te. Stüncßen 1827. 8.
L aw re n c e the Horse in ail his varieties and uses. Lond. 1829. 8.
Portraits des chevaux les pluP célèbr. aux haras R. Suédois à
Strömsholm. Dess. et lith. par K iö rb e . Cah. 1. 1829 in FoL
©rbelpi, SSeitr. jur Beurtpeilung ber äußern Utnrijfe ober beS fogen.
Extérieur beim ÿferbe. SBien 1831. 4.
Pe rc i-
3ufa0(f unö Sgerbeffer^ngen. 513
P e r c iv a l l the Anatomy of the Horse, embrac. the sruct. of the
foot etc. etc, ' Lond. 1832. 8.
© u r lt ’S Anatomie beS g?ferbeS. S3etl. 1832 bis 1833. gr. got.
G e rb e r et V o l lm a r Icones anatom. Equi. Bern 1833. gol.
^ e r in g ’S Berufungen für $}ferbeliebßaber. ©tuttg. 1834. 8. m. 2Cbb.
2Cmmon’S fpferbejueßt ber Jtraber. 9tbg. 1834.
SJiete anbete, bie ßier nießt erwäßnt ftnb, ftnbet man aufgefüßrt in
bem feßr empfeßlenSwertßen „mmanaeß für wijfenfcßaftlicß gebilbete Spier»
ärjte, auf baS Saßt 1835, »on §>rof. Dr. fpianf. Stüncßen 1834.“
©eite 25. Beile 16 ». o. ftatt SBoßlplaß tieS 2Boßnpla|.
3u ©eite 54. ©ine feßr lefenSwertße unb ausführliche 2£bßanblung
über bie atabifeßen fpferbe ßat B u rd ß a fb t in feinen Bemerfungen
über bie Bebuinen unb SBaßabp. SBeim. 1831. ©.165 unb 343
mitgetßeilt. 2lucß er betätigt bie 2Crmutß Arabiens an fpferben, unb ob»
feßon er ipre Bapl ßoßer als ©eeßen angiebt, fo feßlägt er bod) bie So»
talfumme biefet Spiere in ganj.Arabien, wie eS »om ©upprat unb ©prien
begrenzt wirb, nießt über 50,000 an. 3£m reteßfien an ipfetben ftnb bie
Stämme, welcße in ben ©benen »on SJtefopotamien, an ben Ufern beS
©upßratS unb in ben fprifeßen ©benen wopnen; bagegen ftnbet man in
bem großen ganbftridje »on Stfaba ober bet norblicßen ©ptfse beS rotpen
SReereS an, bis an bie SteereSEüften bei ^»abramaut nur opngefäpr 5 bis 6000
©tüd. Sie feßönfte Staffe arabifeßet Boßblutpferbe Eommt in ©prien, unb
jwar in ber ganbfcßaft .fßautan »or, wo man bie fPferbe in ben gagern
ber 2Ctaber, welcße man im grüßlinge in biefet ©bene ftnbet, fiep felbft
auSwäplen fann. B u rdß a rb t ift ber Steinung, baß fepr wenig äepfe
atabifeße fpferbe »on ber beften Staffe, unb nod) »iel weniger ein einjigeS
»on ber aßerbeften, je nad) ©nglanb gelommen ftnb, obgleid) »iele fPferbe
aus ©prien, ©gppten unb ber Barbarei unter bem Stamen arabifeßer ein»
gefüprt worben fepn mögen.
©eite 179 Beile 17». o. fl. bie ©Jelete lies baS ©felett.
— — ‘„Tp.i 18 — geigen — geigt.
iV ,-r 181 $ £ £ 7 -r ; rußiger — rüpriger.
3u ©eite 197. SBtepen (Steife um bie ©rbe. Betl. 1834.1 ©.417}
pat wäprenb feines SCufentßaltS tn ©pili über bie grueßtbarfeit ber SRaul»
xbt))t8. vn. 65