
S£t)Urcê oerwicfetn, baf eê nid)t mefjr taufen tarnt, unb baf man Seit jum
Söinben beffelben tjat.
£>bfd)on biefe oerwilberten pferbe »on anbatufifhen unb ben fanarifd)en
Snfetn eigentt)ümtid)en 3ud)ten abftammen, fo fctyeint eê bod) nid)t, baf
fte biefen an Êleganj, ©tdrfe, @d)neltigfeit unb ©emanbtt)eit »oranftcfen.
©o niet ifi gewif, baf fte non ben jammen pferben beê Sanbeê weber burd)
©efïalt, nocl) burd) Äraft oerfd)ieben ftnb, obfd)on lef tere freilid) fetbft,
wie bief fpdter erörtert werben wirb, in einem fafl witben ©tanbe gefunben
werben. SSirb ein folget SBitbling gejafmt, fo bient er eben fo gut, atê
ob er nid)t auê bem witben 3 uftanbe gefommen wäre.
2 eber .f)engft bemachtigt ftet) fo nieter ©tuten, atê er fann, halt bie»
fetben jufammen , nnb nertfeibigt fte gegen alte Stiebenbufter. 6 ê befiet)t
batjer jebe ^beerbe non SBitbtingen auê einer Stenge non fleinen Kruppen,
bie wenig non einanber entfernt ftnb unb ftd) oereinigen, um bie ópauêpfetbe
an ftd) }u jiefen.
Unter ben gat)tceid>en ©d)aaren biefer flüchtigen Söanben, welche not
i t ja r a notüberjogen, tonnte er niemals anbere garben, atê braun unb
fd)warj watjrnetjmen, unb wenn man einen ©d)eden ober ein anberê ges
fdrbteê ©tücf barunter fietjt, fo barf man fiel) barauf nertaffen, baf biefeê
ein urfptünglid) japmeê gewefen ift. SSon ben genannten garben ifi bie
erfte bie gewöt)nlid)fie, wdl)renb bie fdjwarje fo fetten ifi, baf man biês
weiten unter 2000 Pferben nid)t ein einjigeë bemerten faun.
©o weit itjara. Stengger l9) fügt finju, baf ftd) bie 2Tngat)t bie?
fer nerwilberten Kt)iere feit ber. Stenolution bebeutenb nerininbert, hat, inbem
ftd) bie ärmeren Sanbleute auê ben gelten berfefben einen Srwerbëjweig ge=
macht haben, wafrenb biefe fonfi gewöhnlich bloê beê. <^d)aben§
wegen nerfolgt würben, ben fte ben Steiereien jufügten.
Ser Urfprung ber wilben g>ferbe in Patagonien ifi fd)on oortjin an»
gegeben worben. Siefe haben, fagt g a l f n e r i0) , feine ®igentt)ümer,
fonbern laufen in grofen beerben auf ben Ungeheuern ©benen umher, welche
gegen Sfien non ber Prooinj SBuenoê^itpreê unb bemÖjean biê an bie S?ün*
bung beê rotljen gluffeê, gegen SBejïen non ben ©ebirgen non 6t)di unb bem
19) Staturgefcb. b. ©ciugtb. t>. Paraguay. ©. 355. 20) tBefdjr, t). patagon. SS, 53.