ÉP 9l«-t »ict Betrieb« -ieoon tfî bie Sàtbung ber etwat-fenen «Stufe,
be«n feil bie ^tefige fôniglit-e «Sammlung beft^t, unb bie auf Tab.eccxvu. A
»on bem talenfncllea .Sûnflter, £ertn 3t. $leift-mann, mit-foldjer M*
nauigîett bargeftottt ift, bap eine auêfû-rlic-ere SBefc-teibung ber gtit-tung
unb §orm ber Streifen -iebutt- unnötig gemac-t wirb. 3Clê ®tunbfdrbe
fùr £atê unb Æopf moc-te id) jebod) lieber bie -ell--gelb(ic-braune anfe-en,
auf meldet bie tief bunfel* rot-braune in fc-mälern unb breifern Streifen
aufgètragen ifl, wä-renb am Sluntpfe bie bunfle $arbe »or-'etrfe-f unb bie
-elle nur in blaffen S3ânbern erfe-eint, bie nad) -inten ju immer me-r »er*
ft-wtnben. ®ie §ûpe, ber.'Sic-wanj, baê âuferfîe ■ ^mtert-eit - unb ber
83aud> ftnb me-r ober weniger ■ Weip ; über lepteren jie-t fit- inbep, wie
beim 3ebra, ein fc-maler brauner SängSflreifen. Sie bunfle SBinbe, welc-e
langé beê Sîûtfgrat-ê »erläuft, ifl auf beiben Seiten mit einer —malen
gelblit-en Sinie eingefapt. Sie £>-ten ftnb innen mit weipen paaren befe|t;
auffen ftnb fie gelblit-weip, was an ben Seifen unb an ber Spt-e fafi
rein weif wirb, über ber ®runbfläe-e unb unter ber Spt-e p eine bunfel*
braune ßueetbinbe.
Sn ber Stellung ber Streifen fommen jroar einige Heine' 31bweic-ungen
»or, inbep ifl jwift-en £engfien, Stuten unb pilen, nac-® orbon *),
fern er-eblic-er Unterfc-ieb in ber gärbung. eine jur ®eburf reif gewor*
beneSeibeSfrut-t, bie S p ar rmann8) »om Äap mitbrac-te, fd>ien frifdjere
ffatben ju -oben, als bie alten Spiere. 2Cud> S u rcp e lt7) fagt, bap fitem
ntännltt-eS ßuagga unb ein junges weiblic-eê in 3tHem gleit- mären,
nur war ber 'SängSjlreif auf bem SBaut-e (beffen 3Cngabe <Stt»iet »ergeffen
-at) beim SBeibc-en bunflet, feine -eilen Streifen weifet, feine bunflen
ft-wat-er, brauner unb nit-f fo - a r f begrenjt, wie beim SKänndten. i
. SaS ßuagga weit-t bemnat- nic-f bloS in feinet ®efta!t »om 3ebta
äb, fonbetn auc- in feiner färbung, inbem ben fämmtlit-en ppen unb bem
■pmtert-eil beê Æotperê alle Streifen abge-en.
: ®ie »orjäglic-flen SKaafe, wetc-e ßu»ier »on bem beft-riebenen
©remplar genommen -at, ftnb folgenbe:
5) B u ff. Suppl. Vl. p. 87. 6) Steifen. ©. 210. 7) Travels. I. c. 17.
&6-e am SfBiberttfl I . . . i 3' 9"
Sänge beS 9lutnpfS, »on bet 23ruft bis jur .Kruppe . . • 3 6
iMtt-j beb fbalfeS »om SBibertifi bis jum ,£>ifitef-aupt . . . . 1 6 -
— beS ÄOpfcS . I . 1 3 -
— beS ß-rS . . . . . . . . . • • • • * • • 0 6
— beS St-wanjeS . . J . . . . . . 2 3
Sie nat-folgenben SJlaafe füge id) »on ber Stufe -inju, welc-e bie
fbnigltt-e Sammlung ba-iet befi-t:
Sänge beS .Kopfs . . . . . . . . ■ . . • • • • 1' 7"
;— beS paffes bis jltm @nbe' bei SJtä-ite . . . . . 2 0 0
—j »ott ba bis jur St-wanjWursel . . . . . . . 3 2 0 -
— beS St-wanjeS......................... .... ..........................1 8 0
— beS S-rS . . . . . . . . . 0 6 8
— beS S5orberatmS'(@llenbogenbeinS) • ■ . . . . . . 1 1 3
— »om untern @nbe beffelben bis jum Obern ^ufranbe 1 0 4 '
— beS St-ienbeinS i . . . . . . . • • • • 0 11 3
— »om untern @nbe beffelben bis jutn obern ^ufranbe 1 4 0
3£>6-e beS .^tintcr-aupts . . . . . . . . . . . • 0 10 9
®orbere ^>6-e beS .fnnter-ufS . . . . . . . . . 't* 0 2 8
Sänge beffelben . . . . . V . . • 0 3 5
Hintere Steife . . : . ; . , ...0 .2 6
Sie anatomift-e Unterfud)ung, welc-e 6 u » ie r an biefer 31rt
anfbellte, jeigte feinen Untcrfd)ieb »om ^ferbe.
Set 31ufent-alt ber ßuaggaS ifl baS fublit-e 31frifa, wo fte gegen
bas Äap ju -äufiger ftnb als baS 3ebra. SBie weit fie gegen Slorben
ge-en, ifl unbefannt.
Sie -alten fit- in $e er ben jufammen, bie aus 50 bis 100 unb me-r
2nbi»ibuen befte-en8), unb wiewo-1 fte mit 3ebraS in benfelben 9le»ieren
juweilen grafen9), fo mifc-en ft'c- bod) beibe 3Crten nic-t unteretnanber, fom
bem bilben gefonberte beerben10), häufig fie-t man fie mit Gruppen
»bn Straupen jufammen, benn fo »erfc-ieben biefe beiben *E-ierarten aut-
8) © o tb o n in B u f f. Suppl. VT. p. 86. — S5ftrron> 293. 9y Sbçnba.
10) ®otbon ©. 86. — S p ü a m a n n 210.