®oiiu(?noc folfen ©feilen be« Ufer« am haüföften t>erfammeln.,Wo fdjncBe
eimewje. <Bafe ob« warme Duellen ßefnungeh im Sife unterhalten, ,
begeben fiel) um biefe Seit häufig auf« gifj. um Cer ©onne p
genieffen unb ju fd)lafen. @olcl)e ©egenben nun, bergletchen e*
befonber« um bie efliünbitng be« «argufth unb ^ut'Eabacf)« gtebt,
finb ben ©fügen befannt, weife fid) mit flehten ©chiitten,
uor vocldten ein f f nee weifte« ©eegel auSgefpannt ift, Dem
(gecljunbe, ber bas ©egel oor eine gifjfd)d!e anftefft, nahem
unb ihn mit kugeln tobten. ..
. ©ie S lp i über ben «ailal geffahe geffwtnb unb
glüeflif. ©im bet ®ünbung-be« 58afs (Bolouftna, bei’ noch
2 Tffierfte unb 300 Äiafter »on ber,,©imowje entfeint liegt,
finb über bas flj? bis ft>ofolf?oiJUoftet jwep unb funfjig unb
eine halbe 3Berft gemeften; man jafjtt abet gemeiniglich »ot
fechjig OBerft. ©egenwartig voav baS gif noch ohne alle ©e*
fahr; ftui eine auf anbeftfjatb gUen feite ©palte nofigteun«
einen betrad)tiid)en Umweg ju nehmen. ©a« gif hattepS w*
heutigen ©Sinter auf bei ganjen ©ee fo glatt wie ein ©piegel,-
cefebt; man iah? taum langft ben Ufern | i | unb wteber ffti'
* bonagenbe gft’f f ollen (tEAofti). Siber nicht alle 3 al)t ift bte
«gähn fo eben, ©e r ©chnee haftet auf biefer weiten gt|ebne
fehl wenig unb alfo fann bei ©ee:, wenigften« im Anfang,
nicht anbei« al« mit wofftbeff lagnen unb gefd)aiften w tb e n
befahren werben; baburf wirb nach unb hach etne « ah n
( S a fm a ) gehauen, auf welcher benn aud) unbeffiagne Werbe
p r SUoth laufen fonnen. ©emeiniglid) bleibt ba« gif; auf bem
« a i f a l , bei erfl im 3an u a r , fehr feiten mit »usgang be«
Vofolffof ©eptember« jufriert, bi« fpat im Slpril nod) fefr feff. ©Senn
c$ tm ^ ^ p p i iangp S Ä Ufcttt but’d) fcfe öudlcn
60 SBefe. voerben arifgngt, fo nimmt man ben<®eg non fiftwMtclmpe
©imowje fchraruber bie ©ee nach bem $ o p f ? l f f e u . ÄlofterV
weldier 2lbftatib, wie bei gewöhnliche © Seg, »or 94I ©Serfte be*
stählt wirb, n a f ‘Stteftungen aber nicht 70 g E . betragen foll.
©Senn fchon ba« g i f grofte ©palten gewinnt, fo fuhrt man
«Bretter mit (Ich, auf .welchen man «pferbe unb ©dftiften fo
gut man fann über biefe Älufte bringt. 3 a in » I M S
©erffiefungeh wagen fich heute noch .atfbcnn über ba« g i f ,
wenn bie giffelber fchon »iele gäben bon einanber (fegen, aber
M imö ttn't 35ephulfe flelner Äafne, welche ffe über e (mtu
T I e T lle 8 bie » IR Im üs?ufjini3 ift §e| , meienfonebtrr e mtaunb erimn. ÄI SSt*lf , .
©ommer ben 3rfuf aufwärts naf ^unfinffoi öftrog unb
»on ba lang)! ben ©eburgfluffen Dfbonmuvm unb 2)fbi6a
nach ©efengtnff. pr 0?oth ju ^ferbe machen fann, wegen ber
Cdpeewaficr im hohen ©eburge nicht ju gebrauchen.
c r pbfolffifchen Älo(fcr fegte id) ohne ben geringffett
Ä ©chnee war hier bon ben
©anbfachen auf groffe ©treefen »erfchwunben, fo baf faum
mi ©chiitten fortjufommen war. ©fe Dielen ©urd)brüd)e unb
Ueberichwemmungen ©jbon Welfe ber «aifal in biefer ©egenb
langjf ben Ufern gemacht hat, halfen uns noch burf. 3d) fah«
auf biefem OBege eine befonbre ?(rf öon i5tfd)forben, weife hier
an.ben fetchten Ufern gebräuchlich finb, um bie am ©d)i(f
fireicheube gtffe pr grufjImgSjetf p fangen, ©ie belieben -
au« einem flemen ©ehege non ©traufWerf, welches bom Ufer
einige gjlen gerabe in« 'UBaffec geführt i(f unb an beffen gnbe
M M gaff lieft I Welfe« gleichfam men ooale
Kammern bilbet, beren gingang in bem fcharfen 'JBinfel iaa.)
ift , welchen ;ebe biefer Äammern mit bem gerabe Dom Ufer ge*
Mrtm ©ehege machen. (IKan fe^e bem ©runbrif eine« fol*
fen hriff forbe« auf ber 4ten Platte ^igur 3.) ©je M gehen,
werm fie an bg« ©e|ege (/>.) fommen , gegen bie ®efe unb
(toben ln ben obgebaften Tffiinfcln Ä einen ©urfgang in
bie Äammern, au« welchen fie ben Dvücfweg nicht wieber neh*
men fonnen weil ba« 9veiftg wie an einer fjifchreufe an ber
S ffS g e S tft "mW anbermarts nid)t gebräud;«che
©on bem ÄToftergut ©tepnafa haften wir noch einige
TOrfte auf einem jugefrornen ©Jafferarm gute fbarth. g8e.&
terhm waren bie mit gtchten unb «Birfen bewalbeten «Sofien,
worüber ber gßeg geljt, groftentheil« »om ©chnee entbloft.. —
3n ber ©lobobe «twaragowafa tnufte id> anhalten nnb einerr .
meiner Oicbenwagen, unter welchem ber ©chiitten unbrmtcly w f lt o
f £ L T T<®eVgMen' ( biefe«9 iJ^iufae; ntf^baelnt « Wfanm, fbfie werifrt minit uTne«r
viaft, bep ben ©orfern Äoiffo/e unb Äarjtna perbep, naf
Svaban*