(Kífdjr. b. unb fpleffen bie burchftreidxnbin gtfche, weldfe man auf be*
£)6ifcftett Sitnben beutlich felfea fanti.
gifcfterep. (?in guter gang gebt mitten im *2Btnter an, wenn ftch
bie gifdfe aus bem ftinfenben glufwaffer um bie Cutellen unb
Q3achmitnbungen »erfammlen. ©ar befeftigt man gegen folch«
©teilen gwifdfen groepen 33retterwänben einen furgen Samt»
im glujfe unb legt an bepbe glúgel gifchreufett, in welchen bie
gifdje, wenn fíe nach bem fcifcl>en SÍBafíep wollen, häufig
einfallen.
©urdf alle biefe ^Kittel wijfen bie ©ftfafen 3ahr aus,
3a|r ein fidf unb ihre 3iad)baro bie SRujfen mit gffcl)en gtt
»erforgen. 3m ©ommet haben fíe an .©tobten allein, bie oft
gehn ©pannen lang ftnb, einen folchen Ueberfjujj, baff fte bie
geringen gifchforten oft wegwerfen. ©er ©tob«’ gilt baber in
33erefof iiie bas ^ub über »ietgig Kopefen, unb baS gifchfett
oft faum funfgig KopeEen unb nie über einen SRubel.
Refdjt. beé 3um 23efd)luf beS ©bifdjen gifchfangS muf tef) noch
fSBeifjfifcfceS einer Sirt bon ¡Delfinen Erwähnung tbun, bie im öblfche»
©teerbufen nicht feiten gefeben werben, unb ftcf> fogar unterweis
Jen ben ©trobm gfemltch weit hinauf wagen um bie Sugffdft
ju »erfolgen. Es ftnb bie »on ben Dluffen fogenannten Belügen,
»on welchen febon (Smeltn einige ^Berichte gefammlet unb be/
fannt gemacl)t hatte, bie »on bem »erehrungswurbigen ^errtt
©ollegenrati) tTiutler in »ielen ©tfiefen »erbejfert unb berichtigt
worben ftnb (*). dudf in beS ^rofejforS Ärafchemmfof ü?a*
turgefd)id)te »on Kamtfchatfa (ft bieféS ©eethferes Reibung
gefdbehn. — Nichts fft richtiger, als bie in ben »ortreffche»
íKúllerfchen ©ammlungen geäufferte '3Sutbmaffung-- baf bie ©ee/
SSeduge »iellcicht nichts anbets, als ber £>et> ben ©rönlanbS/
fahrern befannte Wetfftfd.) fctm mödfte (**).— ©er ©tubent
Su/ef
{* ) Sammlung ntfifebet ©efcbiclfte, IH. ISnttbéS i * 2 unb. 3te< StÚCf. ©• 2J3. u. folg.
{**) Síuffer 2Cn»ecfons 3?acf)rtd>fen »on SrSitl. u. f. t». 224
gefdjiefjt beS 5®eigftfe»eS umftinbliche €rw<St)nung in dcanjen*
#>Ü«ci( oca ©titile,ob/ © , i j o , £2# in Slbßthf bet
tiefet
«ufef fanb fechs <3Berf!e( unterhalb BbborfF auf einem b<Wbnt=< 55efrf>rei9.
fdjen £>pferpla| fteben Kopfe »on folchen ©eetbferen. weldx biebes ®eig*
benachbarten ©amofeben unb öftfaüen im »erwt'ch'nen 3afr
aitfferbalb ber ßbifdfen SKimbung auf ben ©tranb gejagt, unb
beten Kopfe hier »or ben ©oben auf fPfäflen ausgefefct hatten^
SfuS-ben gefamleten munblichen Sfiadwicftcn biefer #epben L
welchen bie ©ee/SSeJuge febr wohl befannt ift, aus einem biefer
fteben Kopfe, welchen ich giemlich gang erhalten habe, unb au«?
bem was in 'Soboiff über eine funge 93eluge angemerft worbetr
ift, bin ich im ©tanbe bie bisherigen iSweifel über btefes ©ee^
tbier »oüig ju heben. |
<2Benn icjb fage baf? bie ©ee * 33eiuge ober ber fXßeifj/'
ftfeh gum ©efchlecht ber ©elfine gehört, welche wie bie OBallfi>
fdje ^wep p P l p Sungen, warmes 53Iut, auferlichf
geugungSalieber unb iKtlchgilen haben, fo wirb man fchott
fchlieffen fonnen, baf fte mit ber Jjbaufe ober SBefuge beS cafpi/
fdjen unb fchwargen leeres, welche eine 2irt fnorpligter ©töhr^ ’
jtfehe ift, nichts als ben Nahmen, bie gifdjgeftalt, unb bir
weife garbe, worauf ftch ber Sttahme begieht, gemein habe»:
lann. iOtan follte fte alfo im rufifefen gum Unterfcpieb fhtmer '
bie ©ee^lSeluge (tttoiffafa Beluga) nennen, weit fte,bem-
Bcean eigen ift unb nur gufälliger <3Beife, nicht aber aus einem-
natürlichen Triebe in bie giuffe Eömmt, auch felbige nie bis git
einer betradhtlichen Entfernung bon ber ©ee hinauffteigt.
©er flßeiffi'fd) hat obgebadjtermaffen nach ben inner»-
?lhdlen mit »terfüfigen 'Shieren unb fonberiieh mit bem ©ce^-
hunb fo -»iei ähnliches, baf auch bie ©amofeben (*) ihn mehr'
»or ein <2Baferthiet, alS öor einen gifd) halten. Erwirb nicht
»ber bret; Klafter lang gefiujben. ©ein üopf ift länglich, t»
£ 3 , %5e r x
ítefeé ScetfjierS Oie ridjttgfie Síacfjrícíjf gegeben worben iftr
»ddje nrtt ben ju mir gebrauten Äopfen oSÖtg úbeteiV
flimmet.
C*) Ser 6amojebifcf)e 3J«bnte beffelben ift 5t»^borE«, ber Offfafi*
fril? XCrfingípotlángj in ber ifunfifbraepe {«tm rann if)nr
»eil et Weber oon 2(rte5i noef) bct> §errn »01» Ä.innee nttge»-
fai)tt Worbtll ifl/ mit (¡I!?)» »tue» Stnórae» Delpfeur Laie»»»
BÍRBflfe