SSem 16er Sitten, unb Stegen in Den bergfgtm ©teppen Der trefflichen
£>f bigaetei. Jafa rep eben fo , trie Der ©fbigget«! in Den ‘DJlongolifcben
“SBüflenepett, — Seijtcper bat gemtjfe ©d;6nbelten Die il;n Dem
©fei trcit »orguglid; machen. Sin überaus Ieici)tet ©örper, fcblan#
fe ©lieber, milDeS unD fluchtiges ?infefm unb ifchone Jarbe Des
>£>aavs fmb feine »ortbeiibafte ©eite. 2(ud> Die Obren , .welche
noch bejfer als bepm SDlaultbier proporgfitturt unb, munter auf*
gerichtet ftnb, fiei)tt ihm nicht übel unb matt mürbe eS noch
uberfehn fömten, Daß ber Sopf etmaS fd)wer, unb Die fleinen
«&ufe faff trie bepm ©fei. geftaltct ftnb, 9 iu r Der gerabe, ecfigte
Ötucfen unb Der imanfehnitche Subfchmetf trelcben er mit Dem
©fei gemein hat, ^eerunftaltct ihn. — * ©fe ©rbffe Des ©ffjtg#
getei iff etwas über Die Eieine 5frf »du fOiaulthieren, faff
einem Stepper g!efd>. © er Sopf iff etmaS fcbmer gebilDet; Die
fSruff iff groß, unten ecfigt unb etmaS jufammen gebrucft.
© er 3iucfgrab iff nicht- trie bepttt. fJJferbe hobt auSgefchtreiff
unb rtinb, aucb(nid)t fo gerabe unD ecfigt trie am ©fei, fon#
bern ftach auswärts gebogen unDt ffumpfeefigt. ©ie Öhren finb
langer, trie bet; fpferben, aber Eürjer, als an gemeinen IStaui#
thieren. © ie fKdhne -iff Etirj unb ftraubfgf, »ollfommen trie
fte ein ©fei hat, unb fo fmb auch Der ©dnretf unb Die -fbufe.
© ie 53ruff unb <3?orberfchenFef ftnb fd)mat unb bet; treiten
nicht fo fleifchigt wie^bep ^Jferben; auch Das -öintertheii iff ha«'
ger unb Die ©lieber überaus leicht unb fein , Dabei; gtemlich hoch,
© ie Jarbe beS ©fhiggetei iff tichf gelbbraun; Die 9?afe unb
Snfeite Der ©lieber ftebffahlgefbiid);rDie 93?ab:ne unb Der ©chweif
ftnb fd)trar^id;, unb langff Dem Öcuefgrab lauft ein jierlfcher,
aus bem braunen fd;warger Stiemen, ber im Sreuh ettraS Breie
ter, gegriffen ©chmetft aber trieber gang fchmal wirb. <2B'enn
baS ffehf, fo tragt eS Den Sopf fehr hoch, unb irennS
' im Sauf begriffen iff, fo foll es bie Sfafe ganj in Die Stift ffre#
efen. ©asfenige, welches ich in SulufTutat 511 befd;reiben unb
gu sergltebern ©iSegenhett hatte, mar eine brep/ahrige ©tutte,
welche man auf Der ©feppe eingein befanfchf unb gefchofen hatte,
gmep junge -©engffe waren fu rj ju ro r Pon benjungufen erlegf
tmb baS Jicifd ), weld;es »bit ihnen »or Den gröffen Secferbrjferr unter
altem -ffiilb gehalten wirb, »erjehrt worben. — ©iefe ®fier,e hatten
6jt bereits bas fange, gottige <2Sinterhaar, weiches, etwas faij#
ler
fer »on Jarbc iff, abgeworfen unb eiti EutjeS, uttgemein glattes a3om
unb glangenDeS -£)aar gewonnen. Sfpigjctci.'
©ie ©chnelligfeit beS ©fhiggetei ubertrifft einmuthigett
fBerid)ten nad; alles was man fiel; rorffetlen Eanii unb iff bei; beit
SÖJongoIen gum ©prichwort geworben. Seinem ^feebe, eS mag
fo fluchtig fepn, als es immer will, tff es jemals gelungen Den
©fhiggetei im Sauf eingubolen. ©r Eann Daher nid;t leicht
anberS,t als Durch Si|f unb aus einem »erbeeften •§)mterbalf,wo
ber 3ager ben fJBinb gegen fid; hat unb »erborgen bleibeit
Eann, bis baS Jt)iet 311m ©d)uß Eömmt, erlegt werben, ‘Silit
Siepperjagben, wenn fte aud; »on noch fo flarfen ^äartbepett
angeifellt werben, foll ihm feiten bepguFommen fepn, weil biefeS
i^hier ungetnein ffarEe <3Bitterung hat. ©obalb eine beerbe bie#
fer Jbiere einige ©efatjr ju argwohnen anfangt, jum ©r. wenn
fte ben @d;ühen »on fern auf ber ©rbe liegen ober Friechett
gefehn, fo pflegt gemeiniglich ber -fDengft, als guhrer ber |)ecr#
De, in einen groffen Sirfet gegen Dasjenige, was ihm PcrDadjtfg
»orEommti, jwep bis Dreijmaf anjufprengen unD aiSDpnn erjf
mit feiner -Öeetbe Die glucht 311 nehmen. ©aDurd; gedieht es,
Daß Die -©engfie noch am ofterjten erlegt werDen. QMeiben Diefe
auf Dem ^lab, fo bemerEt man gemeiniglich Daß ftd; Die iieer#
De serftreut, unD nad;roalS in Der ©egenD nod; einzelne ©tuten
¡u fcl;ieffen ftnb. e - ^
ffBare eS möglich Diefe ^htere 3U sahnten , fo wurDe
man gewiß feine flüchtigere Stepper auf Der (2Belt frnben fon#
neu. Sillein fte follen Pon unüberwinDlichcr <3Bi(bheit fepn;
unD wie witrDen Die iDlongolen unD anDre afta,tifche SRomaDcn
feit fo »ielen 3 ahrl)unDerten unterlaffen Jjaben junge Julien »om
©fhiggetei, Die ihnen oft genug in Die ^)anDe fallen, 311m 'Scrfuch
jtt ergehn, 31t sahmen unD $ud;t Da»on 31t gewinnen, wenn es tnög#
lieh gewefen wäre. ®an erinnert ftch noch an Der hieftgen ©ränge,
Daß ein iRertfchlnffifcher SafaE »or mehreren fahren ein gefangnes
füllen »om ÜDfhiggetei »erfchieDne IDionathe lang gefüttert unD 3U
gähmen gcfud)t hat; aber es ifl wilD geblieben unD hat ftd; enb#
lieh felbfl Durd; gewaltfame ©prünge getoDtet. 3 nbeffcn wäre
Doch noch beo gehöriger eSorffcht mit gang jungen Jüllen, Die in
Den erften 'Jagen nad) Der ©eburt gefangen fepn müflen, eitt
nüijltd;et unD nid;t gang hofnungsiofer ©erfud; su mad)en.
€e 3 1 J 9Beim