bie DoK weijfer iMdb fmb, ab« bon ben ©amoj'eben mit bem ssefdjr. t«
©eburtSgliebe abgefchnitten unb weggeworfen werben. © a S S m im
männliche ©lieb- ifl auf brep ©pannen lang, fo bief wie ber 2frm, Sierefof»
«m- Snöe ab« wie bepm (Stier jugefpiijt, unb oftte Knorpel
ober 5?nod)en. — ©ie ©amo/eben fagen, bas Jfctfci; biefes
ST^ierefS (et) fo idjwarj wie ein Äejfel, unb ber ganje Äorp«
mit einer weiffen ©d)warte uberjogen , woraus fei« reines
Jett bereitet werben Eann. ©ie jungen feilen fcbwärdt'dJter ober
grauer als bie ‘Siutter fepn unb mit berfeiben febwimmen. Ue*
behaupt galten fiel)' bie <2Beifjftfche in Eieinen -¿beerben jufam#
_ men, ju beren Sagb, wenn fie ftd) int öbifdfen ®eerbufen fehlt
I iajfen, bie ©amo/eben ftd) in jaljlretchen ©efellfchaften »erfanv
■ mein unb fie auf feierte ©teilen treiben, wo fie felbige barpui I niren unb tobten fonnen.
3n r£obolfE hatte matt im Sahr 1768. ein junges Äßier
I bei) SEBlnfetSjeit aus ber Dbborifd)ett ©egenb erhalten. Sie Cän?
■ ge bejfelbcn betrug nur jwep Klafter, unb bie Jarbe foU ajeh#
■ grau gewefen fepn, »ielletchf weil fie an ber Suft »iel oon ihrer
I QBefffe »erfohren hatte. Sch befam bie Äopffnochen bapon/ait
I welch« bie gähne faum aus ben Äinnlaben herpotjubredjen ano
I fingen, m war auch noch bie ausgefiopfte -£aut unb bas in
I: QBeingeffi aufbehaltne mannlid)e ©lieb baoon öorhanben. ©er
I -Öert ©tafthaiter iCfchitfiberm hatte eine geid)nung babon befor<
■ genlaffen, welche, wte alle porhanbne '¿heile, mit obiger 33efcl)reU
■ bung Poüig übereinftimmte. ©er bei) bortiger @tattf)alterfd)aft
■ beftdlte «£)err ©octor Baben, weldjer bas ¿hier äergliebert hatte,
■ »erglich helfen innere Spelle mit ben Sngewciben eines halbes,
■ welches mir auch »on anbern befiatigt worben ifi.
©le 3 agö ifl in allen norbiieh »on S3erefof gelegnen @e*
■ genben noch Jiemlich ergiebig. 3n ben norbfidjften, walbfofen
I SSBilbnijfen gegen ben ¿)cean fmb bie häuftgften ¿l)tere bie blatten,
■ unb weiffen @iffüd)fe (pesji), rothe Jüchfe, -weiffe unb graue!
■ SBolfe, SSielfrajfe unb SRennthiere. 3n bat nähern walbigten
■ ©egenben giebts Slennthiere , ¿uchfe, Sobel, Hermeline,©rau#
■ wct'E, an ben, Jluifen öttern unb 35iber.unb nur fparfam
■ fchroarje IBären, fo wie auch an ber©eefante bie weiffen 'SS'aren
■ w biefem ©trieb nicht fehl' häufig fallen, weil fie fich nur auf
■ ben auferflen ianbfpi&ett gegen Sftorben unb auf ben ©jsfelbetn
betf