![](./pubData/source/images/pages/page209.jpg)
t » Ä t S JÄ S fc ä Ü
Sarb ^lthi m l ÖDm i)oi)en @eb“©« herunter ßoipernbetj
. i l Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä
SSSS 4 S Ä V Ä Ä Ä S
E mirt k" Sabpn^bon fängt bie chlneftfde «Wongoleo an
fem in in « ? ¿ t o ? '% S i li ' " ® ? S' 9' - M' in »
ln ©prade unb Slut mit unfern am ©i unb teiS/iSä« !ii a
nenton «Wptcren imb folglich aud iuit Öen .foibalen rab ©nmotebeu
perwanbf fepn fo U«d auf ber ©ßfeitebeS'3enii über B « Ä
£ '1 Ä S Ä ? ? m,ra « tm f Ä 3 5 f f i
» oon €f)jneftfcf)er©dte bemad)t unb noch ©emeinfdaft iroiffben
©tb.rten unb ben^ongoien war, Pon «ben bem S f f l
ifh Ä ^ W e n lafienb, über einen & K X
unb hohes ©eburge an ben K r tn t ftu f haben reifen 2 » ? «
Ne ©egenb gegen ©üben unb ©üboßen ofner anlaffen M . ' f S
«m c v ^ , in«K ft W ©räntmahi oßwärts befinbet ftd)
IT ä ® 5 ' 5 f Ä - Ä
2 ,n H ?
ttfaiömr
Jftatöar hinüber unb weiter über ein ©eburge hin Jttm ttfans,SorfS<tfch#
Ber (n ben tTJrafa*fluß fallt, auf welchem man mit 3Iojfen tppffaja.
ober Bahnen nach 'ÄufnejF hinunter gehn fann, gs ftnb auf
Biefem 2Bege nur jwep Sagereifen Pom Safdtpp bis an ben
iTJrafa. ©er anbre <3Beg geht poper pom Sad) tTJaejafä pin/
über juttt Vlaa* 2>ff>jui ber in ben, tflrafa fließ. — Wber ge/
wopnlicper iß ber oben befepriebne ißeg pon bem Sad)e
ober Pom Wffpfd nach ber. obern ©egenb bes Som hinüber ,
auf weld)em man, wenn alle UnißänOe günßig ftnb, pom Wffpfd)
bi&4ur ©tabf Äufnejf tpeiis ju ^ferbe, tpeiis auf Vpffen nuc
Pier *iagerafen rechnet;.. ;
Um ben Safdtpp fiepen Safaren pom .^ainjiidjen unb
^obpnjffchen ©tarn, grßerer jäpit nur 2» fdajbare .fopfe t
Ber ©chot'ffifd)e ©tum aber, welcher weiter abmarts gegen ben
«Wrafa wopnt, auf funfjfg. «ffieti fte jurn Wcferbau feine ©e/
tegenpeit paben , auep an Step fepr arm ftnb, fo macht allerlei)
wtlbeS CSBitrjelwerf, nebß ber 3ägb, ipre Hauptnahrung aus.
©ie leben in ihren unjugäng(id;en «SBilbniffen noep immer als
ungeßoprfe Hepbetr. ©egen ben (JBtntcr jiehen fte ftd) mit ihrem
geringen. Step an- ben Safdfipp hinunter, wo ber ©cpneefail
nid)t ju tief wirb. SM in ihrer ©egenb ber gobelfang fcpledpt
iß, fo gepen fte in biel2B'tibnijfe jenfeir beS3enifet, auf&rafno/ -
farifepem ©ebiet biefer 3agb nad), um ben Sribut bejapien ju
Fonnen. Wllein bie .^oibaleu, weide ßd ein gewiffes Siecht auf
biefe ©egenb anmaffen , wollen ihnen nidt ben 3ang mit ©teil/
nefsen erlauben, fonbern nehmen ipnen oft baS 3agbjeug ab ttnir
fdjtcfen ße mit ©epaben nad Haufe.
i 3d) Perblieb ben 7ten ©eptember in Safd)fppfFafa unb
brachte ben ganjen Sag mit Seßeiaung ber am Sad) perattf
liegenben Serge ju, um mir bie Kräuter, welche fte perporbrin/
gen, beiant |ir machen* Unter einen ßeilen Reifen, an weld)««
wir jum ©lucf febon pod) hinauf gefietfert waren, würbe burep
baSSeraflel ber: hinab rnllenben ©telne ein junger Sar aus bem:
taaergejagf unb fd)wam, ba wir ipn nod mepr fepreeften, bttrtp
ben ¿afdtpp, um fleh in einem napgelegnen Keinen fIBalbe ju
perbergen. 3cp ließ einen Sataren, ben td bep mir patte, fo/
plet’d nad Ben auf ber anbern ©eite bes SergeS paftenben
pferben: laufen unb in bii näcpßen 3ntten SRacptidt geben,
B«