Samffpe na ^Sjcit aber auch bie <3BoIga hinab nach SlftraFan oerfcbieff
Safennpe wirb. 3fbefffoi Sawob hat fecbjebn Rammet unb eine Sin*
eatrobp. ferfcbmiebe, IPotfinffoi aber ad)jel)n Jammer, einen (Blech*
bammec unb ©tahlofenV Siuf erfterer jöl)lt man an Kammer*
mciftetn unb Knechten oier bunbert tunb auf legerer bei; fünf
bunbert ((Rann, (Bepbe haben eine überaus PortbeiKjafte Sage,
unerfeböpflidje SBalbreoicre ber beften ^)oijupSarten, (Eßaffer
im Ueberfiuß, unb mad)en burd) bie regelmäßige Slnlage bet
.fbammerbütten unb burd; bie bafelbft herrfcbenbe Orbnung ib*
rem ©tifter, bem Kufd)wifd)en (Berg * Sijfeffor bfloffwun ®;re. —
3n bepben befinben fiel) febr bequeme ‘¿Bohnungen Por bie of*
ters b»«h«r Fommenben ober auch hi« ft# aufhaltenben oberften
(Befehlshaber bepm Kufd)Winffifd)cn #üttenamf, ingleicben Por
bie ^jüttenpenoaiter unb ein befonbres £omtorbauS. — 3dy
hatte gleich nad) Slbgang beS ,©d)neeS felbft ©elegenheit biefe
Jütten ju beineben, unb habe felbige baber nicht ubergehen wol*
len, obgleich fie fd;on.Por mir befd;rieben finb.
gcriffpuitq 3# war, wie fchon oben i(! erwähnt worben, an bie
Oer steife Kama gefomtnen, um aus felbiger eine ‘SBafferfattb bie <3Bolga
ton 6ara= abwärts porjunebmen. Sillein in ber Furjen Beit bie nod) bis
?“(• ¡um ofnen ‘¿Baffer übrig war, hatte in ber ganjen | ©egenb
fein ju einer folchen ©ebiffarth bequemes gabrjeug auSfunbjg ge*
macht werben fönnen. (Befonbere Slnftalten bäju porjufehren fd)ieu
fo langwierig unb jugleici) bie ‘¿Baffer * Steife feibft, bep bet
boeb immer weniger, als bep Sanb*Steifen ju lauen unb ju
tbun ¡ft, por bie erforberlicben Koften fo unfruchtbar, baß ich
tnid) lieber entfdftoß auf einem ©eiegenheits *$abrjeug einen mei*
ner ©tubenten, mit alten ©acben, bie fdiwer ju Särtbe ju füb*
ten gewefen waren, ftrobmabwärts bis 3arijpn in bie füb lieb«
©egenb ber ‘¿Bolga Poran gehn ju läffen, felbft aber bie nod)
pon niemanb beobachtete ftrublmgSflor (n ben fublidjen, wiifteit
©ceppen jwifeben bem 3aiF unb ber SBolga ja genieffen, unb
rilfo nod) lefetern ©trohm, wo ich ben Steft beS ©ommerS mit
nüMid)en Stacblefen in ber Siaturaefcbidjte jujubrmgen bie £r*
Taubniß ber SlFdbemie hatte,:ben Sanbweg über Saiffoi ©oro*
iof ju nehmen , wohin ich won ber Kama burch wenig befamt*
te, aber febr gevaöe fübtenbe Siebenwege gelanget) fonnte.
©d»
©en 2iften Siptil SiachmtitagS reifte id) Pon ©arapul ©. Sofito*
ob. ©ie (Eßege waren jwar in biefer nurblidjen ©egenb nod) 10
fehr wäßrig unb eienb unb bie glor febr jurücf; allein ich mufie
eplen, um biee Kama oor ihrer gröften tleberfchwemmung bequem
pofüren ju Fönnen unb um in ben füblicben ©teppen nid;t ju
flat ju Fommen. — (Kein <2Beg gieng gleid; über baS nabe
©orf ©igaewa unb ben fleinen (Bad) tllefbn«)a ber in bie
©arapuiFa flieff, ferner übertKoftina, an ber FTJalaja Sara*
pulf«; bas ©örfeben ©iropätowa lief _ ich Jur linFen unb Fäm
iángft ber Fleinen ©arapuiFa hinauf, über ben (Bach Worb* @elo Äi6<v
micha, wo wieber jwep ©örfd;en ©ergeema red)ts unb ^an* cnsa » ss.
Fowa linFS blieben, bann über ben mit bem ©orfe ©iuebowa
befehlen (Bach Pocfd)id)a unb enbiieh ad)t dßerfte pon Koftina
ju bem an ber ©arapuiFa liegenben Kirchborfe Kibaewa, web»
tbes 130 ^)öfe unb Pier Kirchen hatte, wooon btep in einem
«eulichen (Branb mit einem guten spra bes ©orfs eingeäfchert
worben waren. Sille bisherige ©örfer gehören ju ben -öpfgutern.
©on hi« fü|jrte(unfer (EBeg biéKibaéfFa aufwártsúbet
ftarFe ^öb«n, meift fcf)öne Siecfer unb tbeilS mit bannen Per*
mifd)ten (ffialb, ber febon mehr ais anbre ©egenben 00H (Blu*
men Wat. £s blühten Fumaria bulbofa, Anemone ranunculoides,
Helleborus trifolius, Pulmonaria, Dapbne mefereum unb Viola pa-
luftris. — Stad) jehn (EBerften hatten wir baS ©orf (fBoiefb,
welches Pon 3affaFjah(enbeh (Bauernbewohntift, unb ben (Bach
Sugrpfd) unb r(ÍB . weiter 3ni'itia am 55ad) PeftfthanFa ber S- 3utin«
in jenen fällt, wo id) bep einbreebenber Stacht Peitlieb. . 833er(te.
€s finb wenige ©egenben in Stußlanb wo ber Sieferbau
mit mebrerem Sifer getrieben wirb, als ber an ber’SBoiga unb
Kama gelegne Sanbftrid) ber Kafanifcben ©tattbalterfcbaft. Muffen,
Tataren, (SBotjaFen unb (£fd)eremijfen fueben es fié einanbec
barinn juoor ju tl;un. (Kir bat es gefd)ienen, als ob ble
taren b«n ^>rct§ behielten. SBobibabenbe (Bauern fudjen< eine
barin Piele groffe Kornhaufen ju haben, weiche ben unge*
braud)ten (Sorrath oon mehreren 3ai)ceu im ©arben enthalten.
©owohf an Slcfcrtanb, eaIS wegen bes lleberfluffeS Pon
SBalöung unb ftfcbreicben ©ewäffcrn ift bie ©egenb ber Kama
«ine ber pprtbeiibafteften oor ben Sanbmann unb auch Jiemlich
fiari bewohnt, obwohl Pom Sluffe abwärts, fonberlid) an bet
£lqq 2 fteppig*