628 . 177?, t1*onatt> 2tugufl 6m 2offetr,
Cotonie ©er Q3a#' Äutaiinfa an welchem biefe unb bei) bet
©alt«. Wünbung noch eine Kolonie liegt, »ediert fich nicht weit »ott
fetnem; Itrfprung unter bfe ©rbe , fomt aber ^naher gegen btt
Sßolga wiebet fjeroot unb macht fffchreiche fPfufcen,
_ ®eiit <2Beg war oon Dort auf iJBerchnaja ©obrinfa,
€ot'® * r* ©fefe ©olonfe hat gegen ben (Bach *u einen breiten ©runb, wo
?fla r ® «weh in troefnen fahren alles ©artengewach«. unb ‘Sabaf feßr
wohl gebepf. ©inige ber hiefigen ©Inwohner fangen auch a n ,
nach bem (Belffpiei Des 'JßinjerS in © a lfa , fiel) auf ben Sieben#
bau ju legen unb es wäre ju wünfehen baß alle- unterhalb ^o#
lotot Selo gegen bfe 2ßo(ga Jit gelegne ©olonien burd) Eleme
greife auföemuntett wucDerr t)cn -Sßetnbau Dorjugiid) tvetpen,
tt>eil ffe untet’ etilen bie t)ovti)di&nftc(ie bnjtt fynben. JMg
- £anbfcl)aft ifl .bergigt, bfe Hohen ftnb fonnigt unb portljeilbaft
gelegen, groflentheilS fleinigt, granbigtober mergelhaft, an threr
©berfläche, nid)t gar 511 troefen, unb im geringem nicht falj#
haft. ©S tfl aud) bemerft worben, baß Die Sanberepen nah«
um bie 2Bolga. eine Pief miibere Sage, als weit lanbwarts m
bie Steppe unb'an bet Slowla haben , fo baß wenn hier etni*
ge ©ewäd)fe erfrieren, biefelben mehrentheilS an DerSBolgtr
wohlbehalten nachbleiben.. ©ben biefe portheilhafte 35efd)affenhett
fcheint auch ber ©mitrefffifd)e ©iflricf zu haben , fo oieler Aum
<2Betnbaa gftnfligen ©egenbett um ben ©ore -nicht ju gebeuten.
Ä f t l f l S ©er (Bad) SDobrihFa »erfiegt, 1 wie Die Kulalinfa unb
i s SBecüe.bie weiter unten foigenbe (Bad)e ÜDuboffa unb lEernoffa, | | |
unb wiebet in ben ©ranb unb ifl auch bei) feiner Wunöung
jur Sommerszeit: ganz troefen unb mit fteibfgten. Steinebett
O'^ebrfnfa-ifl.Bfe fitöiichfle pon affen ©ofonfen beS Sa#
ratoffchen SSezirfs unb nur noch brepßtg SBerfle pon ©mitrefff
entfernt. (Bet) einbred)enber 5lacl)t fam ich ifl bem (Bad) unb
©orfchen ©uboffa,wo ftd) ©mitrefffifche Stabtbewohner ( So#
bglt) wohnhaft gemacht haben; unb oon hier langte_ id) mit
geffutrgr frifdjen ^fetten, über ben HerrtofEa. unb £tpoffabacl), gegen ■
■ ©mifrefff ^<jgeS Sinbrud) in- gcbachter geflung an. j
IS SAecfle. . gg mM ¡¡¡f bie geit, ba bie Salzpflanzen, ln ihrer gro#
flen iSollEonimenheit, t&eiis blu|enb, t|eiis voll grudjtcofen a«
fepra
177?, fllonath ?luguff 6ert2r, unb 22jieir. 639
fepti pflegen. flBeil id) nun eine reid)e ©fnbte biefer manmcl)# Seftun#
faltigen unb' feinten .©ewächfe in Der ©egerib Des ©iton ,S e e S 2)nittr«fff.'
ju .erhalten hoffen fonte, unb bie (Beobachtung Derfelben faft
bas einige- mir auf biefen H/rbfl noch übrige ©efcljaft im Selbe
war, fo wollte id). meine Slucfreife pon ©mitcefff ;auf garfzpn
burd) einen Umweg über bie Steppe bep bfefem merfwurDigen
See porbep nehmen,. "■ #
©en eeflen fefete id) alfo bep ©mitreff f mieberum über a im f fa i« '
Die 5'ßolga, weld)es bep einem heftigen, wiörigen. Sturm nicht ©tobet«,
ohne ©cfahr unb Wülje giuefte- 3n Slifolffafa Sloboöa »er# -
fahe id) micl) mit ^ferben unb trat Eurz nad) Wittag bie Slei#
fe in bie Steppe an. — S ie ifl Auerfl hod), ganz eben unb
fanbig, bringt auch fafl nid)ts als gemeines Kalidjeroor. Sladj
pferzehn 5Berflen ba man fleh fchon in einer fd)ragen Svichtung
bep einem E(einen See (Prefnotcbffro) porbep, pon ber l2BoI#
ga entfernt hat, fleht man einige verfallene fBrunnen, in ei#
nem troefnen ©runbe; unb ein paar fXßerfle weiter, flnb aber#
maiS auf freper ©bne einige 53runnen, welche auf wenige Klaff
ter tiefHßaffer haben, unb eingefafl ftnb, — gwep unb zwanzig unb
eine halbe flßeift weiter fleht man ein oerfaüeneS <2ßeghauß (Umet)
HalltEi zugenahmt; unb gegen bie 5M ) t fam ich nad) Wogu#
t off fei Q3otpoflen, ber pon einem nid)t f leinen, auf ber Steppe
geleghen unb fd)ilfreichen S um p f.tn an g u t ben Sia.hmen hat.
Hier mufle ich ben foigenben 'Sag erwarten, ©er ^oflen ifl 59?ogufef«
nichts anDerS als ein Hßeghauß mit einem eingefchloffenen ©e# ffoi umee
'-'hefte pon QZretterwänben, wo einige Kafafen ztir 5ißad)t liegen 45 -werfle,
unb bfe Salzfuhrer einfehren ober franleS Slieh abgeben fon#
neu. U'nb fo ftnb auch bie übrigen, Sfnt Slattbe beS Sumpfs, bet
iht gänzlich auSgetrocfnet war, ftnb Brunnen bie gutes R a ffe t
trid)t über anberthalb Klafter tief haben,
<310« Wogutofffoi bis Subofffof Umet fommen einige' ®u6offf»i
erhöhte ,,Sanbflrecien por, wo Perwehte (Brunnen ftnb, bie nur umetzsl».
im Frühling <3ßaffer geben unb feine ©infaffung haben. (Bep
Iehtgenanntem - Umet aber flnb gute auSgefäflete (Brunnen, in
welchen baS '¿Baffer gegen Pier Klafter unter ber öberfla#
egt fleht, ©ie Dürre Steppe zeigt pon hier an immer mehr
K f l l l V . 0 a li#