9i(td)i'tdjt
een einer
jebiegnen
©ifenmaffe.
Bon ((wen ft'nbct, fitib 3ioi)|idnfd)tacFen Bon gefcbmeljten ftupfetv
fieffen. Unb feilten Ja irgenbwo ©jenfcblacfen gefunden werben,
wenon id) im ijieftgen ©ebürge feine ©put erforfchen fonnen,
fo waren bod) tbre #eerbe, beren Ueberrelje man fiept, fofleitt
unb ihre Sinffalten, bei) Bevmuthlicb unftätet ober nomabifcbec
SebenSart, fo burftig unb ttnBollfommen, bafj fie feinen Ärife
Bon einigen gilben, gefebweige ben Bon me|r als Bietjig ^Juben,
wop ein iicmlicber f>cbei- ¡Ofen erfovbert würbe, /emalS jufattw
men ju fcbmeljen im ©tanbe gewefen waren (.*). — SCßollte
m a n
( * ) S i c f e ©iconung if f fd m S ©efegenheit 8.et in Bett © t . ©etetS»
6mgtfcijert unb einigen ausw ä rtigen Seitungen ootläu p g he«
fn n n f gemachten 3Raci>ricf)t, »on bem f ie r befchriehiteit, ge«
biegnen © f« n g a n j neulich hon bem f je t rn » o n ffingeffcom
in einet ben 4teit ©iap i ? 7 4 - not bet Königlichen ©chwebi«
fdjen Slfnbemie bet SBiffetifcfjafien gehaitnen Siebe geäiifferi
worben. 3 <h bin a n fan g iid ), ehe ich bie ungeheuve © iafie g a n j
gffehen p a tte , felbfi a u f biefeit ©ebaitfen gefommen, unb hin
«nch nachmalS , obgleich bie © r iff e bet SOToffe attein eS
unmöglich machte fie au S einem alten ©chrtieljpeerbe perju«
le it e n , im Slachforfcpen fleißig gewefen, oh (ich an bem B e rg e
ober in bet © e g e n b , wo bie ©?a|fe ge leg en , a lte Slrheiteit
ober ©chmeljheerbe hefanben. älllein alle Bemühungen finb
feucptlog gewefen. § e r t » o n SSngcfithm f a g t : „ be t fla re g lu fj
, , lieffe eine »orgegangene ©cpmeljung » e n im tb e n ;,, ja wenn er
eine burch bie §e«erwerf(?aft bet S ta tu t gefdjehene ©chmeljung
gemepnet h a tte , fo lonfe ich feinet ©iepnung BepfaU ge»
hen , obgleich ich im S ib irifcb en ©ehtlrge niemals © p u ten
. Bon alten S o lfa n e n habe finben fo’n n e it; ülßein bag bie oon
m it befchtiebne ©taffe nicht bie geringfie © p u r oon einge«
fcpmoljnen S o h le n , ja nicht ein einiges geuerjeiepen a u S einer
menfchlicben SB c tffla ff an (ich h a b e , bag mag ei- , wo nicht
m ir , Bo<h 6 e t ganjen ©eterSburgifcpen Slfabemie unb oielen
o n b e rn , welche ©tuffen oon biefem gebiegnen ©ifen gefehen ha«
b e n , glau ben; Unb bie g a n je , noch i jt uhei: 3 9 ©ub fcpwete © ta ffi
fe lb fi, welche nun fleh e t gebracht wirb, fann baoon.ein immetwdh«
renber Bew eig a u f bem pieitgen Snpferlicpen 9ta tu ta lien *S a b in e t
»etbleiben. S a g in ben fchwebifchen ©eb g tg en 'bep aDem Sveicp«
tpum an S ifene rjten, noch fein natürlich gefchmeibigeS © fe tt gefiin»
ben worben, fan n wohl fein B ew eig bawibet fepn, fo 'wenig a lS
man bcnrotpcti B lep fp a t begweaeti Idugnentann, weil i fn fein auS«
wartigeS
man'tiefes aber, wiber «He SBabrfcbeinlicbreff, ais moglfd) atachcicBt
annetjmen, fo lafi fid) bod) bfe Urfad) nfrfjt angeben, warum »om gebi«
eine wegen ihres bepgemifebten gluffes ju ©ebmiebeafbeiten um sem <£it
tauglfd)e SDfaflc Bon fo Bfel ©ewfcbt, aus einem entfernten ©e* &*■
bürge, wo fie gefcbmeljt wate, auf bie #6[je eines anbern ftei*
ltt> 93«geS, bet feine e©puren Bon Sitbeiten ober ©^meljungeti
gii fid) ober in bet 9?a&e bat, ubergebraebt worben wäre.
Sins ber oben gemachten getreuen SBefcbteibung unfrec
gebiegnen eifenmaffe werben aueb einem /eben folgenbe ©runbe
einleucbten, welche, ewenn auch alle anbre Umffdnbe öerbdd)tig
unb Bon allen angeführtem bas ©egenfheil wahr wäre, bennoeft
bewetfen, würben, bag felbige natürlich unb bureb fein ^unffa
feuer berborgebraebt fei), ©ebiaefen bie aus bem metallurgifcbett
geuer fommen, ftnb meiff fcbwarÄ troefen unb unburebfiebtigi
cer jlu f in ber gebiegenen ©fenmaffe ifl bagegen rein, burdb«
W f e P hon 5(nfebn unb serfniffert, wenn man ©tuffen in«
geuer bringt. — SEßaren bie Äorner im Äunfifeuer mit ©fett
Bermtfcbf worben, fo würbe nicht alles fo genau auigefüllt unb
fb einförmig, fonbern bfe ®affe würbe locberigt unb unrein fepn.
®as ©fen felbfi fonte in feinem Äunflfeuer ju einem folgen
©ewebe, wie fd)wamartfg ausgebilbet, überall gleld) Bertbeilf
unb fo fdbmeibig erhalten worben fepn, fonbern würbe, wie an
unreinen gingen, bie aus bem Öfen gehoben werben, ft) Äor#
uern unb infammen gelaufnen ©tücfen erfebeinen unb ftcb fpro#
be bejetgen. - Silles biefes idft, banft mich, aud) abwefenbe»
feinen gwetfel übrig, unb Bor bie/enigen, welche bie na* ©f.
peterSburg abgefubrte «Waffe unb bie babon abgehauene ©tuffen
feM ju fehn ©elegenheit haben,' wirb ber äugendem mehr«
dis alle 33eweife gelten.
— ■ ©<* biesfàhtige «XBinter feète frùh ein unb lieg jìcb im ©etinnmta
Rpecember mft ungemeiner «&eftigfe(t fpùren. ©en Sten unb t>es ©ter«
fiji'trtev Ibetl. © g g 7ten fms, oon —-------------------- natórlichem §tog,
toatiigeS Betgwetf aufjuweifett pai, tmO fo wentg man in 3?ug.
Ianb ore Rifletti ^ Sinnerjfc lau^tten fanti/ ttKil in ben ttjeti auà*
gegtecften uratifehen unb ghirifehen ©ehwraen heraleiSheu noch mt'amh eitthecft wothen ffnh.