»orffnffoi & ftnb nod) ein paar Fleine faljf)afte ^füfecn bei) bith
£ ö’ ©ee,^bie aber niemals Äod)faIj geben. — 5111 Per <3Be(Ifeit«
l bes ©ees jtebt man ein fiacbes ©etfurge, hinter roelcbcm ber ob#
gebuchte ^ai'cbnoi- feinen ölnfatig nimt. junfielm <3ßeifie »otn
©aW'e'e fubmarts fiel)t ein ©ränjmabl auf Dem SBorgcbtirg«
tlenf§. — Sopliora lupinouies unb Stellera Chamaeiafme blli[)tett
auf ber trocFnen ©teppe um ben ©ee fdjon fehl häufig ; unb aud)
hier maren eitijele 55lumen »on oben ermähnter milcbmeijTet 3 rii
( 5inb. Hmn. 91. j ju fef)n.
Sfcfiinbatn 3cb batte in ber 9?aturgefd)id)te beS 'Ji)ieireid)S bis
tiir.jumiul. hieße», mie eS fdjiett, faft alles roas ©auurien- feltnes unb efg*
neS ix^otbringt _ beobachtet unb befebtrieben; bas ^fianjenreid)
tarn aueb febon in bie befte 5 lor, unb kb fonte hoffen, mentt
id> »on hier bie ©ränje »erlief, nun auf bem Dunfmege unb
in ber ©elenginfFifcben ©egenb ben großen '¿feil ber feltenßeit
batirifdjen ©emäcbfe in ihrer <25olIFommenheit ju feijn. t2Begen
ber fpatern ©ommerflDr blieb ber ©tubent SoFolof in ©au«
rten turuef, »on beffen gleiß icl> (joffen Fonte, baß er niditS
ungefamiet lajfen mnrbe. — <2BaS follte icb aifo länger in bie»
fen ©egenben, mo eigentiieb nur 9?ad)lefe *u falten mar,
»erroeilenf ba ofnefin mein ©efunbbeits * gufianb ben SBe*
fcbmerlid)Feiten ber SReife in einer fo muffen Sanbfcbaft itttmet
tnebr entfagte, unb icb ju 33efebreibung ber Sfiertfd)inffffcb?n ©ifc
berbergmerFe bureb eine fortbauernbe ©cbmäcbe unb perioNfcßi
£afmung bes i'ed)ten Slrms, bie »on bem vorjährigen Sufall noeb
übrig mar, unb mich aufer ©tanb feßte ©ruben ju befahren,
gan,r unfähig gemacht mürbe? Q3ief ratbfamer fcbieit es mir ba«
baurifebe ©rjtgeburge bem mit frifdjen Kräften unb mit ber ihm
eignen fßegierbe ben <2Biffenfd)aften nuflid) ju fepn bei) mir
angeFommenen äberrn SIpotßeEer (Beoegt ju uberiaffen, meicber
ftcb febon, beffen QXfcbreibung nad> feiner fßaiFalifcben 9letfe
in leiffen , aus eignem Triebe erboten hafte unb ber biefer
Sirbeit »ollFommen gemaebfen mar. 3cb aber mollte meine dicl>
fe aifo eintbeifen, baß id) noeb am ©eienga bie ©ebonfieifett
ber bortigen glor einernbten unb ben £crbß In ben merFroiirbi*
gen ©egenben am obern 3enifef nufelict) subringen Fonte. —
©n SßebenbemegungSgrunb 311 biefer ©ntfcMiefftina mar, baß
-ttja&renb meiner baurifdjen Dieife nicht nur icb, fonbern and)
alle
\
«He teufe bie mld) begleiteten beflánbíg FránF(íd) unb Fraftloß sfcbmtxm«
maren; unb nurt bie Jbofnung jur baibigen 3fucfreife trieb ei* tuc.Iavaui.
nen ¡eben bie .Strafte anjufpannen, um bas fßefoblne itnb ffjóí
tßige gefebminb ausjufúljren ober ju erhalten, ©ie ungemein
jeiebte nnb jur ©ommetSjeit fd)mú(e Suft, meidje in biefer bodx
gelegnen ©eburgetanbfebaft ßerrfebt, machte bet) ben ^rfiblings#
SSeranberungen einen gar ju ftarFen ©nbruef auf unfre unge^
mobnte ©orper. 3a, es febeint, baß eben biefe £uftbefd)affen¿
beit aud) bie ©ingebobrnen ©auurienS jur Trägheit neigt, ob^
gíeíd) fíe fonff in ihremi(3Befen etmaS feuriges unb munteres,
mie ©inmobner beiffer Sänber haben. —
©iefem ©ntfcbiuß jufolge reifte ich ben ften 3uniuS »on
?fd)inbanturuE rúcfraartS (gegen ben ©non ab. 3d) gieng
mieber bei) ber ©aljtuacbt über ben 55orfa unb folgte bis jum
©non bem flfertfcbinfFifcben SBege, ber auf baS ©ot'f '©jeloi
Fopuitoma, aud) ©ebaranai genant, fuhrt, ©erfeibe geht »om
58orfa norbmärts jmifeben bem ©eburge 2ibonfrt)o!o, bäS jur
linfen bleibt, unb bem !\uftitöd, auch anbern Fahlen 23ergen
bie fid) jur rechten am SSerfa hinauf jiehn, burd) ein trocfneS
?;ha(, melcbes »iel ©aljgrunbe, befonberS in ber ©egenb beS
Fieinen 35itterfeeS £baranor, hat. f üiad) jeßn SSBerffen Fomt
man in biefem "©hat an einen fd)ónen Falten ©uell ber nicht ¡¿f 10 m.
meit ftieft uttb bann »erfieget. Sin biefem haben bie jur ©ränj*
macht ?:fcbinbanturuE gehörige rußffdte S’afaFen ftcb anjubatten
ben Sinfatig gemacht. — ÍÍBeíterhin Fomt man ju einer mit
»ielen Fieinen ©een betreuten SRíebrigung iDfbúan ? rfdiunguruF srhiran •
(©ecbäig ©een) ober ¡Efrt)a|iye (Dfern genant, mo mir bietfd)u«a«<
fhferbe ju futtern anl)ielten. — ©urd) baS ganje ‘ihal fahetuf.
id) bie obenerroähnte bicFmurjlicbte t2Bo(fSmi(cl) urtb bie meiffe
©teppen» Slnemone ( Anem. fylucflris) häufig bltthn. 5(ud) Rbeum
vndulatmn ßeng an feine 55lttmenftcngel ju trejben. ©iefer Í11
©aurietiS ofnen ©ebúrgen häufige iRfiapontif liebt fornot)! bie
9iad)barfcbaft ber 93äd)e, als aud) fteinige unb granbígte Que
gel bie nicht &u troefen ft’nb unb »ielleicbt »etborgene ©.uellen
haben, ©r ¡|t ben fguräten megen feiner eßbaren, fäuerlicben
©tengel mo[)( beJFannt; fíe nehmen aber/nur metin fte ber äu<<
ferfte ©urß plagt, baju ihreBußucbt, roeil ber rohe©enuß ba<
von nachmals ben >&ais gleicbfam jufamnien febnuvt, bie Bunge
©g 2 taub