©ott bett unb ihrer ^Jlutter, welche einem bafelbfttüberwintemben BeftttW
»elfiren.. juglelch abgefforben waren, von otjngefahr bepm : Srauterfamlen-
t angetroffen batte, ©ie SeichcnEiften beftanben aus rohjugehau*
enen unD mit ©triefen jufammen gehefteten' Brettern, unb eben=
fo war ein 'Brett anftatt beS ©eefeis barauf befeftigt, worüber matt'
noch Birfenrinbe gelegt hafte. -©¡e ©arge waren faum fünf*
jig gaben non einanber auf jwep alten Serd)enbauntcn übe»
jwep unten am ©tarn neben einanber ftehenben gweigen, um
welche, man ben Baum gereinigt hatte,, hingeffelit unb mit
©triefen feff gebunben. ©er eine ftanb fo- niebrig, ba§ ein
Safaf, welchen ich bet) mir hatte, leicht hinauflfergen unb bi?
Befchaffenhelt her Selche befehn fonte. ©ie Seid)e lag in ihre»
tollen Reibung unb allerlei) gemeines' SCßefberjeug war neben
ben Äoi>f gelegt. Stuf ber ©eite lag ein e©acf mit ©tilge,
ein ©efaf? mit gett, Ueberbleibfel »on geborgtem■ ^letfcf), baS-
oben erwähnte ©rabeifen (0 fiif) jurn efßurjelgraben, eia
»orfeglich frum gebognes unt> eiugefntcftes ‘tSteffer e in feine»
^cheibe, ein Beil, wie es ben ben hteftgen Tataren übltd) tft>
tiamlich in ©eftalt eines groffen SHeiffels, welcher mit ber fhülfe
«n baS $eft n(d)t rechtwinflirfit, wie tmfre Beile ,-fonbern in
geraber ¿¡nie, wie unfre ®etffel, befefligt ift unb enbficl) auch
bie Sveitpeitfche; ber ©attel aber war ber Seid)e jwtfchen bie
Beine gelebt, um in ber anbern <3Belt fiel) nicht erft barauf
fegen ju burfen. ©ie eine Seiche lag-mit bem Äopf gegen Flitter*
nacht, bie anbre gegen borgen. fBieEeicht ift hierin feine, ge*
wiffe Siegel, Sfufoefn miefeffen Baum war bet) jebem-lobten-
baS gell »on einem ben ber Beftaftung gefd)lad)teten fPferbe mit
bem ©chwetf unb c£)ufen über einen Jjeroorragenben. unb abge*-
pugten gweig gebangt, ber ^irnfchabel* aber befonberS, emit
bem gaum im Seattle,, auf einen Sicbenjweia gefteeft. ‘tSJlann*
liehen Seiten pflegt man auffer ben heften Kleibern aud) einen
Bogen unb Locher mit jerbrochnen ^feilen, ingleichen, wenn,
ber <33etftorbtie ein Siebhaber ber Sttuftl geroefen, bie brepfaitige,*
Saute (IRobys) ober bas föaefbrett (3«ttagan) worauf et ge*
fpielet, mit in ben ©arg ju geben unb fein beftes ^fetb jura
Opfermahlju febiadften. Siach heben Etagen foll bep Sletche»
noch ein fpferb unb eine ©tute bep ber Seiche gefdftachtet wer*'
unb: bas jährliche öebädxnipfeff wirDjwep.,biä brep mofj
M l
«ott SSerWanbten begangen. ©incS Ernten Slngebenfen- wirb ©on bett
nur einmal gefepert. Bet) einer fold)en-(gepeC' aber wirb bem Seltnen. \
<2ßerftorbnen ein mit SWichbrantwein gefüllter @d)lauch aufge*
hangt unb bie Snocben ber gefd)lad)tetcn Opfer jebeSmal WM .
faltig »erbrannt. 3« gewiffen Sailen follen bod) audfbte 'Bel*
tfren, wenlgftens igt, ihre lobten in bie Srbe begraben unb mit
©teinhattfen bebeefen. _
©onft pflegen bi« Beifiten,-wie bie fiatfebinjifche Bafa*
ren , an •ipreti 3urten fleine'Bhiet'fcile.unb Sapd)cn aufjufteefen,
aud) habe- ich bet) einigen bie Buratifchen ganj ähnliche Sappen*
gegen ( (Dngon) gefunben, bie »on- ben gaubetern bep Opfern
gewepht werben, . ,
3« biefer ©egenb oberhalb bem Slffpfch geht biejemge wte ®w8*
merfwürbige ©teppe an, welche ftch jwifcf)en bem ©e.burge unb mfaler cmr
ber iRiebriaitng beS SlbafanS bis über ben Bach 3ffe unb wei* »w ^ '
ter bis an ben €yö ausbreitet ■ unb mehr ais’ irgenb eine ©egenb
am S^nifef mit alten ©tabem unb ©entmahlern »on ganj auf*
ferorbentlicher Stoffe unb- Slnfehn befegf i ft.Unter biefett'
©vabern, welche famtlich mit groffen OBafen ober ©feinftiefen
ins Qlierecf umpftanjt unb innerhalb biefer ©nfaffung theilS
als ein flache« ©cbhügel-erhaben, theiiS" ganj eben. unb. oft mit
einem ^flafter »on fiefnen ^-liefen belegt fiub, beftnben fid) «er*
f biebne, mit- menfeblichen, grob- ausgehauenen ©efiebtern gejierW
©telne, welche eine umftanbliehere Erwähnung »erbienen unb>-
tnir anbern auf' ben ©teppen am 3enifei noch »orhanbnea
©teinbilbern ober wie es bie Tataren nennen, 3genfof, fepon
Jangft »or-vber Äirgifen gelten in biefen ©egenben follen aufae*
richtet gewefen fepn. @n paar OBetfte oberhalb ber <2B(nter*
Wohnung-beS-Beltirifdten Oberhaupts haben jwep ganj fd)tna*
Je, gegen brep eilen hohe, auf-bepben ©eiten platte, nachobea
fchmalere unb abgeftugte ©teine neben einanber geftanben, web*
ehe igt auf ber Srbe liegen. Bepbe haben am obern ®ube bte
Sineamente eines ®enfchengeftd)td ganj flach ausgefallen- auf
fid). ©er eine, welche« um eine halbe ©le hoher ift unb »o» .
ben Tataren Äüft*Cafcb (bfe Tochter) genannt wirb, hat auf'
bem ©chnitt - beS Sianbes jttr rechten bes. ©eftd)ts »on obea
unten ötob öu^äebnuene ^t^urert non ^\nei)bu(flitten
meeleti ,. auf, bem anbern Sienbe aber ifl ei» ungeftaltes Bilö