Storbifdje fßwat’ge SoßanniSbeecen, Slnbcomeben#Sieten, V w vrfl unb
Steife'SSe* Qioff ßauffg ßeiöor. — gu bepben ©eiten DeSgluffeS giebt es
nierfwigm. ©een, bie gum- 'ißeil bep ßoßem SBaffer ©emefnfßaft mit
bem©troßm ßaben; unb oft.gleißfatn ©inbtüße (Sfory) bef#
feiben gu fepn fßeinen. ©onff fommen auf biefem gangen
Slbffanb, ttngeacßtct ber feueßten SBefßaffenßeft beS moraffigett
Sanbes, wenig SBäße gum ^jeiuptfluß, ber aber boeß burd)
häufige aus ben Ufern fßwißenbe D.uellen unb <3Bafferabern
oermeßrt wirb. «Kan bemerft berglcidjen Duellen aud) unter
hohen Ufern, weiße babureß untertoüßlt werben unb ffücfweife
abfalleri, ba fteß benn oft «KammontSfnoßen finben laffen. gu#
weilen ffürgen foieße ©cbmaffctt im ©Sinter attfs ©i§, gerbrcd)cn.
es, uiib werfen burd) ihren ©rttc? gugleid) mit bem ®affec
«ine «Kengt gifße, bie ftd) gu ben Duellen perfammciti aufs ©iff.
Samarofffc* 3atn iff gwifd>en ^obolff tmb S3«efof
ber beträßtlißffe Drt, oon erfferer ©tabt gu ©Jager auf fünf#
hunbert unb funfgig ©Jerffe entfernt, unb bem 3rtifd) gur rechten
auf einem niebrigen Ufer, gleich unter einem hohem bergigten
Sanbe, nur fteben unb gwangig ©Jerffe oberhalb ber ©eretpi#
gung beS ißfgebaßten ©tt'oßmS mit bem Db gelegen, ©ie ©in#
- wohner ftnb gugleid) mit benen bon ©emjanff naß bem löjyffen
Saßre gu 3amfßif# ober gußrmanns#©ienffen hiehc» oerfeßt,
tmb aus ben tiorbüßen ©egenben ber Kafanifßen ©tatßaiter#
fßaft oerfammelt worben, ©er Drt beffeßt_fws oßngefaßr ßun#
bert geuerffellen tmb einer Kirße. ©ie ©inwoßner ßaben fei#
nen Slcferbatt; auß wirb oon ßier weiter norbwärts ttnb ben
Db hinauf bis ©urgut uttb 95arpm fein Korn gebaut, fon#
bem alles tßeiis pon ©tbolff auf bem grtifß, tßeils aus bent
Stomffifßen unb KraSnojarffifd)en auf bem c-ifd)u!pm unb Db
jugefüßrt. «Kan flagt in ©amarof aud) fd)on feßr über baS
fßleßte gortfommen unb ßauffge ©ferben ber Qäferbe, weld)eS
befonbets biefen ®inter ffarf, aber meßr bem guttermanget
gugufßreiben gewefen war. ©enn man ßatte im porigen 3aßc
eine aus ber «Kaffen ßoße ©Jafietflutß geßabt, betgleißen -bie
©inweßner alle geßn 3aßre am Db( bemerfen wollen, unb ba#
bnreß waren bfe tauglißffen S il|fd)läge auf ber 91iebrigung bief
mit ©ßiamm belegt unb petberbt worben, ©effemeßr iff bie
©egenb
©egenb mit gifdxn unb geberwilb gefegnet, wooon auß bie KorMfdje
«Xuffifßen ©inwoßner ßier, fo wie bieDff/afen fßrcii ßauptfäß# Steifere,
lißffen 95effgnb ßaben. — «Kan fann nod) anmerfen, baß Die merfungeit."
in ben ruffifßen «Bauerffuben fo gemeine QJíagc pon Sicßtfßaben
unb Reimen trab bis ©amarof, weiter unten am Db aber nir#
genb meßr gu. fpucen, iff. —
©om Siusfluff bes grtffß dn ßat ber Dbflug gur reßten
faff beffanbig bergigte Ufer, weiße aus weißen, gelben, rotßen
ttnb grauen Tonarten, ©anb unb ©ßfeferfloßen beffeßen-unb
mit gebern, gißten ttnb bannen fßon bewalbet ftnb, auch,
giemliß Píele 93äße geben, gur linfen hingegen iff bas Sanb
ffgß unb meiff mit QBeiben, Qäappeln unb Unterßolg oecwilberf.
©egen ben ©offvapuff, weißer bep SBerefof in ben Db fallt,
tßeiit ffß ber Sauptflufj, beffen «Breite fßon auf einige ©Serffe
betragt, in Píele Sinne, weiße ftß burß groffe, ffaße, mit
©Jeiben bewaßfne gnfeln fo weit oon einanber entfernen, baff
oft bec Slbffanb gwlfd)en ben miferffen glug#Ufern brepgig bis
Piergig.©Jerffe beträgt. ©aS linfe Ufer fängt gegen «Becefof
auß an bergigt gu werben unb gloße gu geigen, bie mit' ber
©ofwa oon bem immer naher ffeeießenben Uralifßen ©ebürge
herfommen.
©ie ©tabt ©erefof (*) liegt an ber ©ofwa fieben
unb gwangig ©Jerffe pon ihrem Slusffug in ben näßffen Sinn
beS Dbffttjfes, gur lihfen auf einem ffeilen Ufer, red)t bep bec
obern 9J!unbung beS IBaßeS tPogulfn, ber fünf unb gwangig
®erffe oon ber ©tabt feinen anbern Slusffttff, unter bem
Sffahmett Ufmalowa kt Die ©Ofwa hat. ©te iff unorbentliß
gebaut unb hat nißt über ßunbertttnD funfgig Säufer, bie meiff
Pon Kafafen bewohnt werben. ©S ftnb aber brep Kirßen ba#
felbff, worunter bie SaupnKirße fd)on längff aus ©tein
gebaut war, weißes ißt naß einem fBranbe, bep weißem eine
ber ßolgernen Kirßen war eingeäfßert worben, aud) mit biefen
gefßaße. 9?oß fff auffer ber ©tabt gegen Die IBogulfa eine
Capelle Dem heiligen 2llepanDec Sffewffoi erbaut, oon weißer
dritter Cßetl. © allerlep
( * ) 23er Öifinfifdjc 3)a6ate fceo ¿Otts tff Qumytwtfd), Per ©ainoieti« feße aber Cptt.-dparn,