«oabo.ßo.
i«.
©er gegen bie oplitbe §läd>c fc^enöe 2lbfa| t eben biefei
gelfenrep bat ein fotiberbäreg Stnfebn. fXBeil namlicb, wie
lf$ febeint, bet.©anbpejn bin unb roieber mürbe geroefeo^f*
,jp betreibe rhie allerlei) auOgerunbeten {feinen ■fpoblen unb©rott
ienwerf gleicbfam ausgctiagt. gg fällt gleich intic Singen, baf
■tiefe Slugbilbung beg. ©anbpeing bureb feine anbte Urfad), all
bie ©eraalt ber anfpüienben '^Bellen, ju einer t3eit ba bie un»
Jtegenbe ©teppe nod) ©ee war (*), |at bemürft werben ‘fort#
nen. ©enn bie Siugbolungen jeigen pcb nid)t an bet ganjeti
y^o^e beg,.2lbfa|cg. .61 liegen aitcl? auf , ber ^lactje gegen’ ben
'©aljfee ju einige jerpreute unb rgleld)fam abgetrümmerte Slip»
j>cn, meld)e bag '¿Gaffer ganj fd)eint bebccft ju Reiben unb bep
.welken man runb gerollte, griffe unb flcine SBaUen antrift, bie,
.wenn man (te jetfcblägt, mm ©feil boi)( finb unb, wie prbent*
Iid)e ©ceben, ©anb in fid) eingefdjlojfen entfalten. — l3Benit
.pftlicbe 'vSSinbg. gegen biefeg ©rpttenwetf bed §;elfenabfa|ef, bee
.¿gen. bag' füb(icbe,, gnbe am bpd)pen |fff ,mit mefem,
fo ipg einem, ber obetif auf bem jKcff pebet, md)t anberP , al5
;wie, wenn er bal .©ewf« unb entfernte ©emMmd P'pn'ofel b.mi*
.bert mit einanber betenbeii, mannigfaltigen ©timmen mebr obee
.weniger (jortei ©iefel mar fonbetlid) feute, ba ein parier, norb*
cplicber ..©türm berrfd)te, fefr beutlid) ju Pern'efmen. ■ ©te
'&almüc?en laffenijicb babii) oon ihren Pfaffen weifj mad)M,
bgfj in. einer weiten .pofle unter biefern Süerge ber 53etggeip db/ee
. ber meijTe Slltc ( äagban ifbugben) 'weichen pe annebtnett,
, feine 2Bofmmg unb ©erfamlung bori heiligen habe, wo bo
fianbig gebetet unb gefungen wirb. '
©er ©anbpein maebt an bem niebrigern Ütücfen ■ bei
, igerges bert ganjen beben Slbpurj bcjfelbctt gegen bie (übliche
. 0tcppe and, wo häufiger Sibapontif wäcbP; unb'inur auf :ei*
nem f leinen ©otberge, welcher, ber füblicbengcfc bet büebpen Hope
pe gegen über liegt,, jeigt' ficb autb an biefer ©eite ju cberP bee
Kalfpein. ©er ©anbPeinPöß aber ,finft bler mit einer Sfbweii*
ebung gegen ßiorben in bie ?iefe we|imärt.S, bergepalt, baf bie
Sagen beg 33ergeg,,aUe gegen ben fiad)en ^ejfel bejfeiben jufattw
men gefunfen ju fepn .fdxinen,
Unfep
(*) ©. oben ©. jns*
Uqter.bem ©aiibfieiti jeigt ficb, in ber ©egenb beé ebe 3?og »Qe»
gebauten batauá bepebenbett ytep, jübwártí gegen bie ©teppe («•
ein feiner, mit einem goajcot^cir, (íarffávbenben ‘üKergel gebunb«
nee ©anbfebiefer-, ben. bie anbádbtigen ftalmúcfen pon fier ju
bofleri unb a'l§ bie ebelfte unb (jciligjie Jarbe (Soffim) ju liebere
tünd)utia ¡¿er geltgerüpe unb atibrer bóljernen ©erátffcbaft ju
gebrattd)en pfegert. Unb pon biefem unb anbern por bem
fiifiicbeu SibpUrj Uß' Berges .gelegnen Rachen •Öofen pnft bet
$uf be¿ bergen fünfter gegen ein meitíáuftigeü Sliabaftcrfelb ab,
wckbeá jwifeben bem ©aljfee unb einem gegen ©üben unb öpen
baffelbe begránjetiben 3lanb ober Slbfab einer fóbern ©teppe
eingefffloffen, unb bin auf anbertfalb ober jwei) fUJerpe Pont
S5erge Poller Erbfalle ip , in welchen ficb baé gipnartige ©¿»
Peitt am ‘^age jeigt. ©ie mcipeti unb pärfPcti liegen gegen ben
bofern. ©feil beá Bergen, unb bie babon feruntet fommenb'e
'Ülegbngetinne.' ging fonberlicb bíefér ©erinne enbigt ftcb in ■. ef#
nen grßffen gmpurj, ber gegen bie ©teppe einen peilen, unter*
grabnen Sibfafe pon ©ipg/eifen' fat, tmb pon weld)em opwartg
Piele ffet'lg geringere grbfaBe in einer Oveife fort liegen, bie gteid)*
fam ben tmtetirbifd>en CCßeg bég ©d)neewafferg an jeigen» ©ie
meipen grbbritebe pnb gegen ben^Berg' fanfter unb an ber ©tep*
penfeite mit einem peilen <?e(gabfab geenbigt. Einige gleidfen
langen ©tnften unb ftnb tfeilg ungeheuer tief, tm,©runDe mit
btunnenfórmígen ©eblünben , bie nur Pon weitem, gefdiwei#
ge beritt na&e, Jü betrachten gefaijrlid) ip. ffn allen jeigt fiel) ber
©ipg unter Perfdpebnen ©epalten ; atg flúftiaer , in fißafen
bred)inbcr, mürber ober feper, ingleicben gefd)feferter, aueb @e#
lenitattig gíánjénber mib ,‘gléiMim geftomer Silabaper.; worüber
rotb? unb and) juwcilen gtibe ©anb unb fOiergeletbcn unb ©teine
Iiegeii» ;. ginigt ©rüfte pnb bufdpgt,. flBeiter oplicb fblgt enb#
lid) eitie gbne, wo man feine grbfatle me fr, (aber noeb efit
paar ^ereortasenbe Sllabaperfügel, mit abgepürjten ©ruben
fiebt, auf weiten fafpifd)e ^ammnfdieln liegen, ©iefe mit ©<*
iienitbfo^en beftreute unb mit fSbapontif bäupg bewatb-fene wei#
fe §lñcbe begranjt enblid) gegen tópen, ein befonbetg erbólper
unb wie ein flefner |)úgel erhabner Slbfafe ber bobeu ©teppe,
»,eitler and) noeb ben fortfefeenben Sllabaper jeigt unb oerfebieiv
B« «ingepürjte ©ruben an pcb bat. Bmifdjen feibigem unb bent
fubop#