Cniirifcfjt es möglich fei) babep nur auf bem fßferbe ft|en ju btetben,
Sungufen. ©le¡d)Wobl wirb bec fßfetf, weld)er jum 3icl bietif, obnfeblbat
bif auf bíe Erbe nad) unb nací) n>cggefcí>oflfen* — ©íe wiffet»
mit einem 33eín im ©atteí ju fangen unb ín bollen ©prung
ben Seib feitwárts ju tperfen, umjiimenben unb ríicfwdrts ju
fcbiejfen, ebne bas ^ferb im Sauf ä« flogen. — Unb was '
bergieicben Uebungen mehr ftnb.
©ie ^ungufifcben ©tdmnte gaben gewtffe Häupter ober
^ofonS über ftd), weiche ben Tribut an ble ^ertfd)infEifd)e
díanjlep por if)ce ©tdtnme abttagen unb über ble mm, betfelbett
9ted)nung galten, ©emeinfgiid) fcfjlefl bet ^olon ben Tribut •
in Selb Pot unb nimt nací) bet 3 agbjeit pon feinen Seuten bfe
©d)ulb in Sobeln, Ottern, fBfelfraffen unb fcbwarjlicben Eich*
bornern nicht ohne feinen iBortbeil ein. Uebet alle baurifche
S£ungufen ift ein gewfffer ^nafej (Banrimtirof, beffen SSatec
aus bet íDiongolei) entrotcben roar unb ben Slang eines SRertfchin*
ffifdben ©roor/dninS Pot geleiftefe ©ienfte erhalten batte, bas
Oberhaupt unb auch úbet Me c£ungttftfd)en SafaEen SBefebiS»
labet.
©ie ^ungufen ftnb feit bet Eroberung blefer ©egeriben,
butcb bie 5Blattern*Eplbemien oft fe|v aufgerieben worben. ©a<
- leétemal wútbete blefe ÄranEbeit in ©aurien im 3a&t 1767.
mit Pieler -gjeftigfelt unb nad) bem <2$orgeben bet Einwohner
foU fíe bamalS jcijn 3a(jt Por[)et bemetft tpotben fepn, unb ge*
meiniglldj alle |eE)n 3abre fid) elnflellen. 3BeId)eS aucf) in meb*
tetn bfinn bewohnten unb abgelegnen ©egcnben ©ibirlens eine
allgemeine ©age ifl. ©ie ^ungufen forooE)!, als ble SBurdten
fcbeuen biefe ^ranEbeit, míe tPit ble ^efl, mell fíe biefen SRa*
tionen aueb nicbt Piel weniger oerberbiid) ju fepn pflegt. <3Bet
unter ibnen bamit befallen nx'tb, ben erlaffen fie auf bet ©teile
mit Butbeilung bet SRotbbürftigeh SebenSmlttel. gut Seit einet
Epibemie fegen fíe ?Md), %m:, auch wohl ^leifd)fpeifen Poe
bfe Sutten unb bitten bie f ranEbeif anbád)tig unb mit feperli*
tben Bßerbeugungen Pot ihren <3Bobnungen über ¿u gebn. 0toch
ifet giebt es Píele unter ben alten unb etmadbfnen ^ungufen,
rnelcbe bie ^Blattern nicbt gehabt haben, unb foid)e Eommen,
wenn bie Epibemie fte erreicht, bei), ihrer SebenSart unb ?Rah*
tung feiten baoon. — Nichts máte baber núglicber, unb nicht«
#
fff bep einiget QSotficbt unb guten SBeranftaltungen leistet, als©<wrif*e
bie Einimpfung bep btefet unb anbern btbfcnifcben Nationen intanjnft«.
©ibfrien cinjufttbreh, beten bisher Ptele, anfiatt ftdf) au permeb*
ten, bauptfdcblid) butd) tobtlfcbe Gattern ficb Pieltpebt Petmin*
berf haben. , ,,,
Q3om ^unguftfd)en Slbetglauben bat bet fieigige unb
öufmerEfame i>ecr (Seovgt unter ben naturl(d)en ©eburg^un*
fufen fo pollfiänbige ?Racbttd)ten ju famlen ©elegenbeit gehabt '
unb in feinen befonbers gebrucften üleifebemerEungen mifgetbeilt,
bag id) bas wenige, was ficb b>«in bep ben baurifcben idmgu*
fen bemetEen lieg anjufubten nicht Pot wettb achte, ©0 piei
ich habe metEen Eonnen, petebren bie ©teppen^ungufen bie
©onne, als Ihre bauptfdcblicbfie ©ottbeit, unb baS Ebenbtlb bet*
felben im $euet. Bum Samaifcben ©otteSbienft ftnb nod) we*
uige beEebtt worben, unb baau nid)t fo leicht, als bie fBurafeit
jubtingen. 3bte ©tdber befe|en fie mit ©teinfiefen, unb mol*
len auch bie an Pieien Orten in ©autien bejinblicben ©tabet
mit gtoffen ©teinen Pot bfe ©rdbec ihrer reichen unb machfU
gen Vorfahren ausgeben.
©en 8ten 3unius gieng meine Üieffe beftanbig langf!^,«^
bem 5(ga aufwärts, ber jwffchen mdgigen, aiemlich fünften ©e* ^
bürgen fliefi unb beffen CRiebrigung |in unb wfeber aiemlid)
fumpfgt ift. Anemone dichotoma, Pedicularis vertieillata UUb eitt
ffeines Symphytum tuberofum blühten, unb bieetfle ift umbiefe
Seit im ganjen oftlicben ©ibirien häufig. — (fKan hemerEt am
Slga herauf Piele alte, mit ^liefen befefete ©raberj benn-gemei*
uiglld) ftnb felbige in ©egenbeti , wo man bie befiett SBeibe*
pldfee bat; unb ber 2iga ift wegen fofd>er bep benfBuraten be*
rühmt. — E S giebt an bemfelben auch § ¡1 Sieferbau trefiiehe
©egenben-, aber bie €betinjifd)en EBurnten würben febr fcbeel
baju febu, wenn Mefer 5iug mit ©orfern befefet werben folife.
Tfßegen eines pon ber redeten ©eite einfallenben mora*
fügen fBacbeS ttfTuru ? (Ebfla mufte ich über ben Siga unb einige
fffierfte langft beffen linfen Ufer, über jwep 58acbe Savitei unb
lllooottu gebn. ©arnach folgten wir wieber bem regten Ufer,
1 2 ws