9Soti Seit auch hie Pfßiphung beS ^ferbes, welches fle 3?j»f nennen, unb
flaffchinjee wogu, wie ich nun unterrichtet bin, 3 iabel unb ©raufchimmel,
Sflt«reit. güchfe unb Deappen gewählt werben fönnen, je nachdem es ber
©daman befiehlt; allemal aber mag es ein SBallad fepit.
©ergleichen BJephung egefd)feht auch nur bann, wann es ber
Sauberer einem- gu Befövberung feines ©lüefs in ber Biefjgudt
griffet. ©in alfp gewephter 33fiS wirb allemal im gritgling ,
wenn fle baS ‘Punfefl begehn, pon neuen geheiligt, mit Wild
unb abgefochtem BJermutl) ( 3 rvvm) gewafchen, aud) mit Die#
fern Kraut geräuchert, mit rothen unb weiflen gegen in bie
Wahne unb ben ©chweif gegiert unb atfo frep gelaffen, ©er,
Beftfeer barf ihn nicht eher, als wenn ©djnee gefallen ifl, rei#
ten; alsbenn aber ifl er ihn gu fatteln »erbunben unb läfl ihn
nicht dt wieber unberührt, bi* ber ©cgnee »ergeht. SiBenn ber 2)fif
»eraitet, fann ihn ber Beflger »erfaufen unb einen jungen gunt
SRachfolger wephen laffen. ©tirbt berBeflger, fo wirb basge#
wephete fßferö nicht gefdffadtet, fonbern bleibt mit ber peerbe
ben €rben,
t ©ie Katfchingifden Sauberer haben einen giemlfd fran#
Joflfd ausfehenben Sfngug, wenn fle gaubern. ©egenwävtig
hatten bie Katfdinger beren nur gwep unter fld), unb. muflen
fld) megrenthefis mit ben Sauberem berer gegen oen fdwargen
SJjuS wohnenben ‘Pomffffchen Tataren »om Bpfll aimaf begel#
fert. 3d) habe ben Slufgug eines jungen Katfcgiugifden Saube#
rerS, ber »iele Sag«, ehe er baS Panbwerf angefangen,
närrifch gewefen ober fleh närrifdj angefleüt hatte, in Karpfch
gefegn. Wan fagte, ba§ ee aud) igt gumeilen ohne Beranlaf#
fung, aus halben ‘¿ßagnjinn feine Sauberpoffen gange SRäd)te
hinburcg treibe unb nicht eher auf höre, bis «r fiel) M$f ftaft#
Io* gehepet. ©ein Singug war, wie bep einem Slnfänger, fehr
tniftelmäfjig. £r gaucfelte ohne Wuge unb hatte nur bunt aus#
genähte ieberne ©trumpfe unb am Seibe einen engen, gang be#
febmugten Kittel, »on bunt gebvueftem baumwollenen Seuge
(24ttatfa) an, worauf über ben ©chulfern ein rotger Ciueer#
lappen, wie ein Kragen, angenegt war, unb »on benfelben 13.
Banber ( Spflm) gerabgiengen. ©ie Bänber aber waren auS
grünen{ gelben, rotgen, blauen, fegwargen unb bunten, aud
mit unadftm ©olöe burdjwürften, feibnen «nb baumwollenen
Sapd<n
|äpd?n alfo aneinatiber gefegt, baS feiner bem anbetn gleich üSctt btn
fage. Slnflatt ber Saubertrommel gatte er in ber einen panb Äatfcbinj«
ein polg, wcldeS in ber Witte runb, an' bepben gnben aber, Sotare»,
wie ein SKttber, platt' unb mit einem ©löcfcgen gegiert war,
tmb auf biefem polge flapperte er fegr fertig mit einem hoijer#
nen ©dlägel, woran er wed)fe(Sweife bepbe ©tibert beS polge*
fdlug. Sind) »iele Kpflflifdy Sauberer folien biefeS Saubergeug
fuhren, bis fgnen igre ©eijfer, wie fle »orgeben, gur Trommel
bie ©rlaubnifl geben ober »ielmegr bis fle fld reid) genug ge#
madf gaben, um ein ^ferb opfern unb bas ged ba»on über
bie Trommel fpannen gu wollen, ©enn ein foldeS ¡Opfer ifl
bep Berfertigung einer Saubertrommel notgwenbfg.
& ifl feit einigen Sagren bep ben Katfdtngern unter
ien jungen Wäbden eine 2ict »on Sßiitg fegt gemein geworben,
weide gauptfädflid um bie Seif, wenn fld bie Steinigung ein#
fleflen miß, anhebt unb off einige Sagre bauren fofl. ©ie lau#
fen wenn fle igre Slnfäfle befintimen, off aus ben Surten weg,
fdrepen unb fleflen fld) ungebärbig, raufen fld bie paare unb
woflen fld etgänfen ober jonfl baS feben nehmen, ©ie 5fn#
fäße bauren nur’ einige ©funben unb fleßen fld pgne gewiffe
ßtbnung balb wöd)entlicg ein, balb bleiben fle einen gangen
Wonath aus. 3d gäbe bergleiden Wäbden gefegn, bie in ben
jwifdyngeiten gang »ernunftig unb orbentlid waren.
Sind bie Benusfeude hat fld ff fl feCtfirter f urgen Üleigi
Bon Sagren gäuflg unb unter einer befonbern ©eflalp, namfid
mit gauflgen ©efdmären am Kopf, Ccib unb gauptfadiid um
bie geimlidtn ^geile gu geigen angefangen unb wirb »on ben
Tataren Äotuv genannt.
©ie Kinberblattern r Jfdietfdjaf) gelaenfldnur immer
nod periobtfd) bep ignen unb anbern gieflgen Tataren unb blei#
ben oft »iele Sagre aus. SBenn fle aber einreiffen, fo richten
fle eine gtoffeBerwuflung, fonberlid unter Kfnbern unb jungen
teufen an, wobep bie gurebt »oreber Kranfgeit, bie Sntwef#
dung ber ©efunben unb bager rfigrenbe fdledte «pileae, fafl
fo fegr als bie Unreinlidfeit ber SebenSart unb ber ©äfte, ben
ifcobt ausbreiten. Bor fafl gegn Sagren wútgetenbie Blattern
€ee *