-tnft bem ©dlägel oorßeHen unb ba« Beiden • Sauberer« fepn. eine« da beerbte««
■wti ® w 8 wá&lfc am
S(6aftìff.
Unter der. groffen «Öienge oon alte» ©räbern, bie auf
den fdonen UBintertrifften amSlbaFan, befonber« an ber liniert
©eite, oem SlfFpfd bis an ben Sfcafdtpp jecßreut finb, finbet
tnan wenige meßr unberührt. <2Beií id aber bocp einige noch
ganj unaufgegrdben fdeinenbe bemerFfe unb pon beren innert»
Joefdaffenhcit wcnigßenS einen «Begriff haben wollte, fo lieg
td) bey fcem Rurru;at*Cafcfr baé geíí auffcftíasen, um to *u
ubernadten unb bie grofnung einiger ©räber abjuwarten. Sille
, afn? nnselegte ©rabmáhler Fommen in. ibrer äuffern
'-ocfdafenheit fo fehr mit einanber fibereitt / baß fie .ohnßreltfa
alle oon einer SUatfon herruhren muffen, ©er einige Unterfcbiei?,
ba mande innerhalb der Riefen einen fladen «Kaum haben'
anbre mit gebe etwas erhöht finb, Fann baher Fommen, baß fíe
«Id«] oon Oerfdiebnem SKäng ober ©efdledf enthalten, ©ie
jur gjnfaffung gebrauchte Jiiefenßeine liegen mebrentheiiS nach
ber Sange, mit einem 9\anb in ber grbe, unb nur. an ber
SRorbwefiliden unb ©upoßiiden, ober .an ber SRorboßliden
tmb ©ubweßiiden gefe finb -dnjelne ober jwep bgfcnberS hohe
©terne nad ber Sange aufgerkhtét. - ©iefenige ©rabmáhler,
Weide bte großen gefSßitfFe haben, nehmen , nicht aUcma! bett
großen maum ein. Q3ep. oerfdiebnen iß an einer Der Oier ©ei*
ten ein langer ©tein tote eine ©Aule eingefept, ber ßd über
ba« ©rab neiget, - r Sin ben/enigen ©räbern , weide bet»
-oergen naher liegen, fiel)t jtian Faum bie ©feine mehr hecooc»
ruuen /-weil bas bitt'd Siegen unb ©ebneewaffer in bie gbni
geführte grbreid felbige nad unb nad fdon bebeeft hat. ¿58ep einte
gen ©raberntß ber oon ben Riefen eingefdloffene CKaum burd
artbre oon ©ßen nad/SBeßen gelegte . «Keihen ^liefen in jwep
ober brep fyader getheilt, beren gemeinigifd bas eine okl großer
iß. unb tn biefen ©rabern fdeinen mehrere ^erfonen einer QJer«
wanbfdaft bepgefept ju fepn. — gin £auptunterfdieb ber @ra«
ber iß, baff einige obenper mit $liefenßucfen uberpßaßert, anbre
bloß mit grbe aufgefuilt finb. 3d ließ eins oon ben erßertt
l weiche« fehr ganj ju fepn fdien, worinnen man. aber
bod Fein orbentiide« Seichenbehaltniß, fonbern wenige Ueberbleib«
fei ganj oerwejrct Anoden oon meprern Körpern, bie mit ben
SSeine»
feinen mußen gegen einanber gelegt worben fept», in ter ^iefe sllte ©ms»
oon jwep gllen unb in fidtbarer Unorbnung antraf. Bugleid “f jP «m
•würben ©derben don oerfdiebnen groffen »ebnen Äodfdalm
beren eine noch neu, bie anbre aber fdon fehr oerbrannt gewefen
ju feptt fdien unb eine Coralle oon einer weißgruniiden, gmaite
«hnliden «Waterie gefunben. Unter ben Änocpen war eine finn«
labe mit ben Bahnen Oon ganj mäßiger ©róffe nod fo Jiemiid
wohl erhalten, fopß aber oon Jvopffnoden unb anbern Fleinett
©ebeine« nicht« jii finbeu, ,
3n einen» anbern ©rabe, weide« nur mit grbe gefüllt
pnb oólllg flad war , Fam man nidi oollFommen jwep gileit
.tief auf einige groffe, plattliegenbe ¡^liefen, unter weiden fid
jwar alles mit grbe ausgefullt hatte, bod fahe man beutlid baß
ein oonOßet» nad 3Beßeti länglidter Siaum mit platten ©teinett
misgefept war unb in b.fefem Seidetibehäffniß fanb man bie
gtoffern Anoden eines «Wenfdengerippes in folder Drbnung,
baß man fepen Fonte ber ^obte fep mit bem Sopf fen ößett
gelegt gewefen. -<3Son fjirnfdäbel unb Buhnen aber war nidf
eine ©pur mehr übrig unb aud bie anbern Anoden fdon fehr
tnotfd unb unoollFommen, 3n ber @egenb_be« Kopfes fanb
tnan einige .efnjele ^ifetbe unb OfinbsFnoden; an bet redfett
©eite eine oon baruber gelegten ©feinen jerbrùcFte itbne ^odfdale»
in beren SRaum ein bräunltdes ©emuime merFifd war; an ber
linfen ©eite ben unFenfliden Ueberseß eine« Frummen i)pijeS,
recht in ber «Witte am Sopfenbe aber ein runbe«, feßr bunne«
©oibblättden, oon ber ©róffe eines halben SKubel«, weide«
über einen find erhabnen, Oon ©riinfpan ganj jerfreßnen Eup^
fernen Änopf gebogen war, unb oielleidt jum ©deitelFnopf an
einer SBeibermupe Fonte gebient haben. — ©ie groffe 'Serwe^
fung ber Knochen ' in einem troefnen ßeinigten grbreid jeigte
beutlid ba« groffe Sllterthum biefer ©räber. ©0 wenig merF#
wurbiges aber fonß entbeeft würbe, fo fe|r hätte id bod 9^
wunfdt nod mehrere ófnen ju laffeit, wenn id nur in ber
Äunß bie ©räber ju erfotfeben geübte Mauren beo mir ober in
her Sßadbarfdaft gehabt hätte. 3n beren gcmanglung aber
hielt id« nidt oor rathfam mehr Bell uiit bergleiden langwie#
eigen Unterfudungen ju eerberben. Bubem fo teilen bie hiefigen
gemeinen ©räber, weldf b|e rußifchen ©dapgtäbet unter betn
. ©rittet Iheil, B i SRahmet»