£>. SÄgtaj« ©ecbS 'SBerfie pon bet Äama erreichten wir übet ben
6®iina 6 gröfferit ©d)ilna#iBacb baS ©orf Sialaja ©cbilna, melct>eö
*8«r|te. mit 20 Jpofen am f (einem ©d)tlna liegt unb mit ijente .. jum
2Rad)tIagei biente, ©et 58ad) ocrefnigt fiel) mit bem gröffern
feines SftabmenS unb füllt bet) bem Sfrcbborfe SBorome;Eoi wei#
ter unten in bie Äama. — ©icfeS ©orf muß bet) betriffjano#
Pettofffifcfeen unb übrigen ©emiboffd)cn (sifenbütten an bet
SSelaja fenfeit bes Urals ftüttenatbeit loiffen, mol)in bie ^Bauern
mit nicl)t geringer SSeftbvoeube unb BHtPerluft einen üblen ©eburg#
weg son mel)t als feebsbunberf 'SBcrften jurücf ju legen haben
unb biefe Caft mit fünftattfenb anbevn aus bem Safanifcbett ju ge#
/ bacl)tcti Jütten angewiefenen ^Bauern tßeilen, beten olele noch weitet
unten an bet £’ama wohnen, unb einen jietnlitben ‘ibeil Des
3abrcS fowobl mit bet ^g)in # unb ftemtfe, alS(mit Slrbeiten
auf benen Jütten jujttbringen haben. — <3B(t hörten beute beit
etfien ©ounec sott fernen.
©. ©irbal«. ©eti2?ften oerfofgfen wir ben FletnenSdnlna aufwärts,
t<> SSafte. fenfeit welchem man an einem SSadf) ZMfFetfdnnfa baS ©ovf
3lbud)titio unb weiter bin baS tatarifebe ©otfeben SifmufcbFina
fief)t. 3n bem oben am ©ebiina gelegnen, mit getauften ifa#
taten befeßten unb jur Uftfcben ^robinj gehörigen ©orf (Ströaly
weebfefte feb ‘SJorfpamr. 33tS babin war ©teppe,. wo Anemone
patensv Fotentilla utlb Adonis- verna, QSiöfetT Uttb auf WÜfftigen
©teilen Ficaria blüfben, auch Cycilus pilofus unb wilbclüivfcben#
firaueber, bie ficb per bon bet .Santa ab juerlt geigen, auS^u#
febfagen anftngen. 'Sion per aber muffen wir, wegen einet
fumpftaten fSBalDftrecFev bie am ©dtilna beraüf liegt, weftlicb
einen Umweg net)men, wo wir eine frepe ©egenb batten, bis
wie bet> ©ebiinebafeb, einem ju ben -fbofgtitbern bet fffioloft
Sllabuga unb al|o unter Äafan gehörigen ©orfdjen, in Sieben
unb 33iifenwalbttng Famen, wotinnen wir bis an bas ftavFe fa#
tarifebe ©orf unb R3ad) ¿fd>ufd)ilt fuhren. Unterwegs beFam
ich »ter <3Berffe bon ©d)itnebafcl) baS @nbe ber alten ©afamt#
fdsen £mie |# fefn, beten ffacFer unb gegen 3Rorboften auSlau#
fenber <2Bal! unb ©rabetr fiel) recht am SBege beit einer bicfeit
•SBalbfirccfe enbigt, bttrd) welche biefe Sinie mittelff eines föer#
baefs bis an ben 3? fottgefep gewefen ift.
3n
. 3 n ben angenehmen ©ebüfcpn unb fBalbuttgen biefer s.
fianbfebaft ift mir um biefe Seit ber bunte tMapoogd (Mufcipa- fpit 18 SB.
ca atricapilla)) ben ich Porber in SKttflanb nod) nicht gefehlt bat#
te, porgeFbmmen, auch bült ftcb ber red)te ©etolan jwifdjen ber
5?ama unb ©amara überall auf.
©er 93acl) Cfdurfdrüt füllt ln ben tllenfela unb baS
©orf, welches unter Ufa ffei)t, etwan 2c ©eböfte. hBon
per gteng mein <2Beg tbells über ©efttbe, tbeils bureb €id)en#
walbung noch weiter gegen flienfelinfF 31t, über baS ein paar
'fßei'ffe höher am ^febirfebüt gelegne ©orf ^uwafcl), wo bie
roäftrenb ber anffeefenben ©eudjen angelegt gewefene fioftirung
aus ifacblifjigFeit bes ‘tffienfelmfftfdten iBefehtShaberS nocl) nid)t
aufgehoben war; weiter über baS ffarFe ©orf ©aitowa am ©.©avcoitt*
«Bach Btibuöi, bis jum ©orfe ®irü(Towa am 33acbe 3 ganei, 5 SCBerftc.
ber über ben iEfcbtvfdttli in ben.Menfela füllt, ©afelbff über# s. ^iwlTo*
fam uns . bie Wacht. ■ • - 1 m 7 ^
Sille tatarifebe 5Scwoi)ner ber ip; genannten ©orfer ftnb
.fafanifd)er €)'fraction unb gehörten auch fonft unter Äafan;
i^t aber ftnb fte an bie Drenburgifcbe ©tattbalterfdjaft abgege# .
ben, (feben birect-unter ber Ujifdxn f3rot)tnual#.f'anjlci), uttb
laffenftcb, nur wann fie wollen, ln iOfenfelinff richten. t ©te bat#
ten auf ißren ©eböften eine “-Menge IBtenen in ©toden ober
auSgebölten iBaumffümmen, uttb bebietten fiel) jutn beaefetn iß#
rer fdtwarjen gelber bes tatarifd)en febweven Pflugs ober
Sabami. t
vSott hier gebt lauter ©teppe fort, weldfe ben fd)onffen
febroarjen 2lder giebt, mir bas bie hohen ©teilen etwas troefen
ftnb. - «Siebt eine »olle ffßerjl som ©orfe ift eine aus ©attb#
(fein beftebenbe abgefpnbevte Slnböbe, wo eine unglaubliche Sfen#
ge son SJiurmcltbieren wohnt, ©ie Permehren fid) l)ier ganj
ungeftobrt, weil fie nabe am ©orf sott 9\aubti)ieren nicht be#
unrul)igt, pon ben Tataren aber gehegt werben, ©enn biefe
halten es aus einem Slberglauben Poe ©ünbe benen fMurmeltbie#
reu ©dyaben jujttfügen, lieben Pielmebr ihre 9iacl)barfcbaft unb
unb halten fte sor ©lücf bebeutenb. ©abtngegen ift einem cf:a#
taren nichts unangenehmer, als wenn eine Siefelmaufj ober
Sttfiti itt feinem ©arten, ©eböfte ober Seiler Ihr SReft macht,
welches bem IBeftpr ein grojfes tlnglücf bebeuten foll. 3a bie