SJorbifrfje hypomelu« Änb. Hum. as.) t)ic benen «polargegenben eigettf
litife.s« ttjumlid) p fepn fd)etncn, ftnb auf ber ganjen SKeifc pm Weec
»«funsen. häufig bemetf t worben. ' -
. 3n Ben ^hälern bei ©tbttrgeß lag hier noch öiel ©cbnee.
fo wie auch in Den (leiten ©ruften oerfdffebner Keiner ^unb (lei«
nigter Sache bic man ben i3ten pafiiete, an roe(d)em c£age nid)t
Diel über bic Hälfte einer gewöhnlichen ^agreife pvuef gelegt
mürbe, ©ennod) befam man fd>on ben i4ten pr rechten einen
Sufen beß (itfjmeerß p ©eftdff, ben bie ©amoieben pobavetti#
paga unb bie Svuffen ¿efnafa (Suba nennen. Wan gieng aud)
leute iwepmal über einen bfefem Weetbufen pflieffenben Sad)
beffen ©amojebifebe «Benennung Penfewotra i(l. , ©erfeibe
|at bin unb mietet tiefe ©teilen, bie auf p>ep ©Ben 'Sßafjec
haben; baß meifle aber -troefnet , nach bem baß ©dpeewaffec
fid) pertaufen bat, bepuahe auß. Set) ber p>et)ien Ueberfartfi)
fabe man fdjwarje fd)räggefenEte ©d)ieferfcbid)ten, bie oon einer
gelbtid)en, aßbeffavtig geflreiften tage bebeeft waren. Q3on hier
fam man über fetfigte Jpoben, weld)e biete ©ruben Doll <2Baffer,
unb (leite mit ©ebnee angefuttte stufte batten. — ©egen Slbenö
war baß tanb mit einem maüenben Teppich bon ©unflen be*
beeft, welche in biefen ©egenben atß 'Sorbeten Don ©turn»
angefeben werben. - '
©en i?ten tbat ■ man eine (latfr ^agereife über beti
Kug ber eigentticben ©eburgeefe, roetebe (leb jwifeben ber £efna(«
(Buba unb bem 2\aiffoi ©atif an ber ©ee enbigt, unb über
Diele stufte, bie fetbigen burebfebneiben, unb fijeitß mit ©ebner
angef&tlt roaren, ti)ei(ß rmnenbe ©d>nee« Sache führten, ©en
fotgenben borgen fonberte jtd) ber ©tubent Don feinem ©efolge
mit einem ^Begleiter ab unb erreichte gegen Mittag über mora#
ftige $(acf>en einen Keinen Weetbufen, ben b(e ©amofeben
rPenumtmma paga , bie 9luffen aber äufefenaja ©uba (bie
bogenförmige Sud)t) nennen. 3Beii berfetbe an ber rechten
©eite flache ©anbufer jeigte, bon welchen fid) bie ©ee^auf-
mehr atß 60 Jaben pvinf gejogen batte, fo berwcilte er bafetbjt
tim bie bon ber ®bbe berlaffenen ©eeprobucte tu fammlen. ©ie
Ufer beflatiben unterm ©anbe auß grauem 'gfyan unb weiter in
ber ©ee fotgte febwaräer. ©aß ©eeroaffer roar fo burebbringenö
fatt, baf B|ngeacbtet ber stemlid) warmen OSitterung, nicht
ohne
»bnt ben empffnblid)(ien grofl, wenn auch nur einige 2iugen« siorbif^e
Hicfe, barinn gebabet werben fonnte. — Wan mufle, um Steife*ateten
«Bufen p fomtnen, ftd) pr tinEen wenben unb einen barein/ mettuns'«’
fatlenben Sad) tPemimturma pafiren; (enfeit bem Weerbufen
war eine niebrige, febr moraflige í^tacíje unb weiterhin bergigtei
lanb, über welcbeßber ©tubent wieber p feinem ©epaef gelangte.
©en i7ten (egte man nur wenig fiBeg pruef, weil
Slebengefcbafte einen 'Sbeit beß 'Sageß babin nahmen. — IDlan
gelangte gegen bie 9lad)t, naebbem man auf einer anhaltenbett
lohen flache niete ©een, bie bei) (leintgfem Sobe,; boch triibeß
QBager hatten,. oorbei) gegangen war, p einem Haren, gegen
CftorDeft in bie ©ee rinnenben Sad) 'Jepta^fola^pa^a. 2tn
biefem jeigte fid) ip einem bergfgten Ufer ein rothlicb fárbenbec
berget in einem £ieml¡d)en_ fylóh*
©en i8tcn reifle -mau jwifthen Sergen auf einer weifen,
moraftigen.glacbe, bie weiterhin Jiemtid) groffe ©een batte unb
fam-fetbigen Slbenb biß an ben $ufi beß .hocbflen, felfigten ©e<«
bfirgß , womit fid) ein böauptacm beß Uralß ober groffen ©dieibe«1
geburgeß an ber 9?orbfu(le enbigt, nnb vibcrnacbtete bet) einem
©ee, nicht weit oon bem barein fatlenben Sad) Ealwotta, auf
we(d)em unfre Sleifenbe unphtige ©d)Warme wilber ©ánfe, bi«
ifet in ber «Kaue unb gttigtog waren, antrafen unb beten eine
Wenge fcbhigen. ©er Sach bat ben 9?abtnen »on jwet) nahe
lufammenfloffenben Reifen , jwifd)en welchen er (ich mit «inet
fcbnellen ©tróhmung burebbrangf. *
©en iQten gieng man burdh biefen Sad) unb fanb nicht
weit baoon Ritten, welche bie SRenntbierbeerbe beß öbborfft#
fd>en Stuffeherß hüteten, unb wo man alfo ftebiig Pon ben mit
genommenen 3ienntt)ieren abwed)feln fonnte. ©efwegen blieb
man hier biß pm fotgenben Worgén unb ber ©tubent fuhr in#
beffen nach ber ©eefiifle, welche ihm ifet beffnnöig^ ganj nah«
war, wo er aber wegen ber (leiten thonigten Söfchung bep
hohem «äBaffer wenig einpfammten fanb.. Medufa Beroe fdjwamm
in ber ©ee unbefchceibtich häufig, äerftof aber fajl unter ben
*&ánben. ,
©en soffen hatte man moraffigen CEBeg, fam über
biete Reine, nahmettiofe ©chneebácbe, unb traf gegen Sibenb
© 1 noch