_ „ >&<bjiger ©cßneefall imb ©türm waren ber Sfbbútv
6?» raS. " be» Ben Quellen im 2Bege, baba' íc[) ein
Sr&nma» * öa* 0«k£« «<««« rußffchen ©mer hielt, fällte unir mit
„nach bcn JBratfFifd)en ^oft/urten nahm. ©er <£)pbrometet
Sw f4 ^on í>em SBafJep be# Ufc>c¡ ín bcc
„ ntcfet »erfcßieben fey. „
, „ ©ie Síbbünftung gefdiahe ín Ermanglung anbeter ©e#
„ J # auf »fnern $euer in einem »erjinnten Fupfetnen ftefitf getinbe,
„fobalbes in einet ^lbeefd;aale3iaum hatte in bfefer, auf heff#
„fern ©anbe.,, ■ .!* 1
r Í m P I Ü m Iflumarm i werben anfjng ftfeg eine
„foId)e ptenge Suft aus bem !i8ajfer, baß es Sou ben sielen
" t351Üf<$en, bie atr bet ßberflüche jerfprfMterr,
„gletcbfam fcf)aumte unb ein miid)f)afteS 5(nfe5n erlieft, ©a«
„ Gaffer warb aud) fegleich merFlid) trübe, ©iefes bauert bi«
„es über bie ■palfte abgeratidft (ffc <2Benn es ihm. ein wenig
"IS L i « ,mitö/fdjamnt es imSefei auf unb will wie Fochenbe
„pilch überlaufen, woju es and) faft auf bie »¿lüge- Qierbun»
„ ftung_inriimrt. 9tad) abgebunfieter-fbalfte wirb es mieber Fla#
„rer fchwimmt aber »oller gelblichen Teilchen, bie m «Bobe»
1/ fällen» u
,,©as ßJrobuct bet »olligen ©erbunftung mar bunFel#
„ afeßgrau, leicht, ftaubigt, ein wenig ftraubigt anjufühlen unb
„wog anbertfjalb ©racimen, aber etwan eine halbe ©rad)me
„ Fonte man auf bas waSt fn ben ©efüffen blieb rechnen." 4Á
„ napm es ju weiterer «Prüfung mit, .wobei; es (ich im «Papier
„»eilig trochen unb ftaubigt erfielí.,,
„ Sgor bem S5faferohr blüht es ftd) auf Feine Sßßeife,
„Jmtert au# nicht, unb macht nicht bas gesingfte ©erüufch.
" ~ bcr upd) locfrer unb ein feljr weniges bunFler wirb, es nach
„bem glühen.,, ’
_. „ kffo« Drachme »om Üieftbuo ift bis auf icj ©ran in
„heifftm ©dmeewaffer aufioflict). ©ie nachgebliebne frbe ift
„eon fßarbe beS lleberbleibfels, aber üaubigter unb ein wenig
„ Warfer aniufuhlen. <25or bem «íaferohr überláuft. fie anfangs
„lieh bunFelbraun unb bleibt aud; nach bem glühen ein wenig.
* bräunlicher: 33ei; bem erften Wufwerfen raucht fie unb biefec fRauch
" ™ Ä & S k M u^cmá>' „ten brnufet bie €rbe lebhaft.,* «uf ©chwefel,. m©ü^u#
* ,,©ie Slusiaugung mit ©chneewaffer gab efnen fehr «iinermi.
^braunen Siquor, ber fchwer burd) *?i(trirpapier wollte, ©er# fdjcc ßuett
„ felbe fd>meat laugenhaft ober glitfdxrig unb braufet mit ©au» teg spo-
„ ren. — foilberfoluflon fd)Iagt barauS einen bräunlichen @taub 8»nuw. »
„nieber; mit ©.uicffilberfolution aber pracipitirt fie fich fchau#
,, menb, fiarF, gelb unb faft gallerhaff.— ?0iit 93Iutlauge Fonte
„ man wegen ber bräunlichen ftarbe beS PiquorS Feine Slenberuna
,, wahrnehmen. Serftofine ©allapfel aber färbten fie nach unb
„nad; unb in 24 ©tunben bis ju einer jiemlid)en ©chwatie.,,
,,©urch bie Sibbunfiung ber Sauge Fonten Feine Crpftal#
„len erhalten werben, baS%gma aber halt fich frocFen, wirb
" to. i9trUn« ,brau!^.mit ®uuren lebhaft, jeigt aber'por bem
„ colaptohr Feinen ©d)wefelgerud). „
* ** *
iKan (ieht aus biefen «Serfuchen , baß bas ^ogromnifche
pauerwaffer überaus häufigen Slether, ein fehr merflicheS unb
FentlnheS minera!ifd)eS SilFali, eine geringe ©pur »on marfiali#
JShen_«8e(tanbtheilen, etwas ÄalFerbe, wie fie in allen reinen
^Baffem atijutrefen ift unb ungemein wenig ©elenit (ben ber
©chwefelgerud) beS Ueberbleibfels aufÄohlen jeigt) enthalte —
©enen erften brepen «eftanbtheilen ift bie geprüfte SBürFfam#
Feit biefes <2BafferS jujufchreiben, unb »on bem überfchwenglicb
»fe en Stecher mag es Femmen, baß 'bie rußifeßen Sanbleufe,
welchr nad) bem fßepfpfel ber 53urüten bas <3Baffer wiber
SlranFheifen ober fonft im <3orbei)reifen, aber mit UnmaßigFeit
trinEen, baöon fo^e im Sopf unb eine 2lrt»on Taumel fpüren,
ber biefem Ouell aud) ben Nahmen Pianafa U>oöa (trunFen
iJBaffer) juwege gebradft hat. — «Kir unb meinen Leuten,
weld)e ba»on »iel trunFen, ift biefe <3BftrFung Faum merFlidhge»
wefen, aber man fpürte oft bepm 2lufFommen nad) bem ©enuß
beS SBafferS ein Grübeln in ber 2f?afe, wie »on Suftreichem
SBein ober 53ier.e
©ie «Burafen bebienen ßd) befelben wiber allerlei) f&anF#
heiten unb trinFen, nach SSorfchrift ihrer Samen, beten fafrltch
einige hieher Fommen unb ben Quell mit ©ebeten feegnen, ge»
meinfglid fieben cSage lang, täglich brepbis »iermahl, Sieben
3 i 2 ©chaa» ,