SJerfSafrf). gefchwinbcr, als ber Pon ftarFen ©etránfen entffehenbe, laff »e#
tppi'Euta. i,a Äopfroeh, nod; bie allergeringfte Unpá§lid)feit nací) unb ‘ge#
tneiniglid) fpuvt ¿ec ScatiEe nad) einer einigen ober ber jweotett
Portion ben behafteten ,%fil gan§ gefunb unb hergeffellt. <2Bahi-
rcnb ber i>tfse, rockhe bie Slrpei; enoedt, haben bie Traufen
ftavfcn Surft» tritiFcn fte alsbenn faltes ^Baffer, fo. erfolgt
ein heftiges aber hcilfames ©rbved)en/welches befonbcrS bepSu#
füllen im Unterleibe bienlid) befunben toirb. ©onjf brauebett
es bfe ÄafaFen faff wiber allerlei; ríjeumat¡fd)e gufálle unb rot#
ber d)ronffd)e ©ifeberfehmersen, bie es unter heftigen Grübeln
unfehlbar genefen foll. Q3ieileici)t betben es bfe utifunbfgen £cute
aus> biefer Urfad) aud) bei) áljnlid)en penerrfeben ©chmerpi p
gebraud;en angefangen. ©s foli and) nnivilid) baS pon ber gei#
len ©euche ^ercft^ccnbe ©lieberreihen milbern; aber bah 'bie
©eud)e baburd) nidrt gehoben wirb, babon habe id) fn Sonríen
lebenbe SSetffpieíe gefehn. — 3nbeffen fómite aber biefeS
©e»ád)S, »eldjes getoih unter bie fpeciftfd; fräftfoen trauter#
arpepen gehört,, fn pobagrifd;en unb arthritifeben gufalfen, unb
bei; innerlichen ©beomfeben ‘Serftopfimgen ber ©ingeweibc unter
ben Rauben eines SfrpeS oielleicht p einer herlidien Sirpet;
werben, welches einer SSeflátfaung but’d; practifche fSerfiidje
tóúrbfg märe. — Sie obigen TlBíttf ungen habe ich inbeffen nicht
nur aus ber einftimmigen ©rplffung oieler gemeinen Setite, bie
fid) auf ben ©ebraueb biefeS Hausmittels roohf befunben hatten,
aufgejeidpet, Jonbcm ber ©tnbenf Sofoiof hat and; alles an
ftd; felbff beseitigt gefunben, ba er ftcl;^ auf ber Suicheife aus
Saurien, nad; einer geffopften Siarrhoe am ganpn Selbe, bep
hartnácfiger fSerffopfuna, matt unb franf befunben unb biefeS
Mittels bebient hatte. 3d; muf nüd; erinnern, bah; bieÄafafen
bas @e»ad)St gemeiniglich im -©erbf?, ba es fcf>on ©aamen hat
unb oiele ¡Blatter, bie es beeff unterm ©ci>nee nicht alíe Per#
Jicrt, gelb p »erben anfangen, p fanden pflegen. 3Bíe pfel
»ürFfamer »urbe es affo nicht Por unb in ber 33!Íitíje gefamfet
fepn. Sfefe aber pflegt es im STnfang beS 3ultuS auSpbref#
ten, unb »ie alle ©eburgpflanjeu fehr gefd>refnb bfe 33rad)t fei#
wer Blumen »ieber p pedieren'. — ©S ¡ff angemerff worben,
baf bfe fDirfcbe unb fibirifdje WitfFitStbiere bie glätter biefeS
©ttaud;s fehr gern unb ohne betauhenbe golgen freffen, unb
fd> habe felbff bie llebcrbleibfei babon im ‘Wagen ber iehtevn ge# potftafctM
funben. hierin alfo pcrbcilt fid) biefe ^flatije oteUetcbt, »ie ber tppfioj«.
gjorbamerifanifche, ben Dortige^ ®itwn ebenfalls, aber nicht
allen ¿»austhieren unfd>aölict>e Sóffelbáum (Kalmu).
' Sen 8ten ©eptember Perlieh id) ^afdffpp. ©0 feff id) |6re¡rmm
auch entfehioffen geirefen »ar Pon hier erft eine Steife tn« hohe Safcbw.
©eburqe p t(;un, jeigten mir bod) bie ^Bitterung twb ber Ccpnee,
roomit bie ©eburge fchon ganf bebeeft »acen, beutitch, bafl es
p fpát unb pielleicht utimoglid) fei) biefe Steife ju tpununb
Bah bei) fold;en Umffánben aud) nid)t' ber geringfte Siuhen bapoa
ju hoffen fcpn mochte.
Wan hat nach SibafanfFoi darauf, wohin td) nun o|f#
wartS teufte, einen *2Beg fenfeit beS ^afchtpp, am $uh Jopee
unb walbigter «Berge hin. Ser eigentliche 5 ahr»eg. abev t|t
áufTer Tinten ©eite bis an ben 33ad> tVImiF mit betn Pom
2ifEi)fd) herfommenben «inerten, alsbenn pahirt man ben ^alcp#
top unb folgt bem erffern OBege, am Suh íer
jum SlbaFan, butch beffen breite, mit S3irEen uni) Ui^derhoiS
fchon befchattete Sfiebrigimg wir noch einige
. ört fuhren, wo bem Sotfd;en BotFalowa gegen überein |ahr
pr Ueberfarth auf uns wartete, »eid;eS tch jum PorauS burch
bie SBeitiren hatte beforgen iaffen.1
Sin benen gegen Ben Slbafan Hegenben ofnenfBergen jel®
(ich, mit Ben fleinenS5ergftad>elbecren, aud) »¡eD« R°b,n.a iru-
tgfcéns, bie ic¿ Pom 2iitaifd)en ©eburge her in tetbm n mjt
angettoffen hatte unb bfe es offitch porn Senifef md)t mehr gtebt.
©ie »ad)ff m aber pifchm peifenunb hat em «»aSftem
Bes Sinfebn angenommen. — Sie ffeiien fjclfen am 4 batan
ftnb gan* mit bem ©eroenbaum Beiieibet, beffen Frumge»a^#
fene ©tamrne faft eben fo »ohlriechenbeS ©ebern # aí)nlid)cS polt
als Ber #ifdje 3Bad)holBer am Slttai geben, aber fehr Bruchig
^ Sec SfbaFan ift über ad)ffg SaBen breit, jiemlich tief g^orf 35ol«
«nb ftc5?mt X m Beo bohm W e r «
Weil, wehhálb er gefährlich P ’j1- r„ Z L n ,
benben ©eiten ©eburge bie fich aufvpartS immer mehr um
felben jufammen iiehn unö erheben. «ßeil,
?faa *