![](./pubData/source/images/pages/page173.jpg)
l i l l l
IE#'
mm
w %
msM
'A ' i!V W
m m :
f lW
Ä f i
l i l f 1»
I I #
M
iS He
plag bcfc ijobolffifchen ©tattljalferfd)aft liegt. — £ (er licffen eim. Zy.
wir bie ^ferbe etwas tailjen, weil oon bet ©fmowje nod) 22 gin&u
SBerjte bis ¿ur (Station am&acf) ©d)abarta (Äotfbad)) übrig
finb, • rocld)e buvd) ©crbecbung Der bratfftfdwn Benennung ©cha<
ftartulffof unb enblich 33artulffoi ©tani,5 ¡ft genannt worben. —
©er S5ad) ©Kabavta fallt fchen gegen ben llbaftrohm. edja&ar.
© ie ^oftftation tft bafelbft, wie bie meiften folgenben bis SOafno# tuiffoiet«.
jetffE ttrfprünglich mit dauern aus ber 3enifeifchen p r f a ij} »H 46 2B.
befefet, beren geringe Slnjahl man feit einigen 3afren mit neu#
«n Slnbauern, theils ins Qenb »erfd)fcften, t&eits alb Cotoniftcn
bei^ Übefrutenlieferungen in ben rufiifchen ^roöinjen auSgehobnen
Scannern, bie man nod) nid)t alle bat beweibt machenfonnen,
fu; »ermehren fud)t. ©ie werügften biefer Soloniften geben ifjt
nod) öor' ftd) felbft -ftefnung ju einem orbentlidten Sanbleben ,•
unb mochten wohl nur erft bttrd) eine bejfere ?Rad)Fßmmenfd)aft
Sem Sanbe nifeltcb werben, © ie weiften Colonien finb bisher,
(&' lange ihre- §'rei>;afjre bauern', noch ooti Lieferung, ber ^oft*
pferbe, fo wie oon Abgaben frei);
3 d) fpnte hier erft gegen Sibenb abreifen unb führ'/ weif
bie; ganj- einförmige SBalbung nichts feltneS »erfprach, bie ganje'
5iad)t hinburd) auf Chungui am 53ach gleiches bahnten«’ ber'
itt ben llba ft i eff: — SBie bie SBalbung hier' bergigt',.fanbigt'
unb fteinigt würbe, fo ifanb ftd? auch bas bisher eonr S itc i an
nicht, gefehene RJiododendnim daiiricimr ba häufig unb war bis’
am bem Uba überall, aber' weiterhin auf biefem füBege nirgenb’
jn fehn; 9tnf)er am ©afanifeben ©ebürge1 fehlt es oermuthlich' ©tanlf
uirgenb, weil-ich' eS'aud) an ber weftlichen ©eite' beS' 3emfei:,£fjungui=
ba wo baS' hoffe ©ebürge angeht,, wieöergefutiben' habe',, wie ftoi 35 ® .
unten wirb erwähnt werben. — 'SBegen eben' ber' bergigten’-
S23 e fd? affen heit wirb ber SBeg bis UblnfF fehr befchwertid) unb’
man1 hat,, ehe man biefen ö r t erreicht, noch einen 53ad) IMtgttei ttbinftoi ö<
jlt pafjiren. — Sßon ©dfabarta bis ©hungui finb nach einigen (trog 2j as.
SJtejfungew nur 33V unb bon ©fjungui; bis Ifö in ft auch 33;
•SBerfte,
3d) gieng- unmjfigifeh über ben' UbajfitfV mujie’aber a u f
bet anbern ©eite in ber bem Offrog gegen über'gelegnen fleinew
iSorflabt , weld)e ifst auch burchi eine Saht neuer Slnbauer ooti
mehrt wirb, äjemlidh lange auf ^ferbe. warten.. ©0 gering auch?
biefer--