| 5<Hj tlrun gen wir ben ^Badt) ttnibengä ober Poperefdjna/a, ber fit efn$
ttjyd, $l«ebe jwficben walMgten ©eburgen fltcfi, anfwactö. SWee fehlen
mit einer allgemeinen SlutE) überfd)wcmmt unb Me Fletnjlcrt
53acbe waren |'o tief, baß wir fle nicl)t würben haben paßireti
fennen, wenn wir nid)t auf eine befonbre Slrt von ?ftett)brücfe
Perfallen waren, bfe uns nadjmalS oft ntrtjlid« ©ienfle get'^ati
hat. t l3ßir fud)ten namlid) eine ©teile, wo ber )$m> ant
f^mablflep war unb fte/ie Ufer bat, liefen ¿wep glatte Siebten*
flamme fallen unb Pon Zuraten bie ju ffflfbe bureb ben igacb
festen an ©triefen überleben, fo baß fie quer über ben 35ad) ju
liegen famen; auf welchen benn bie SiBagen mit ben Sichfen
itegenb bequem unb gefebwinb übergejogen würben. — 3en»
feit bes 23ad)S famen wir über feinigte unb bewalbete Kloben
In bie gegen ben Cbflof hatbenbe ©egenb, giengen über Perfchiebne
babin frobmenbe flefne 53acbe unb ©ebneegerinne unb enDlicb
über ben febr angelaufnen 33ad> Buflu ober 2\amenfa, Pon
©Imottje wo wir einen etwas ebnem 3Bcg langfl bem 33ad) UrbtiiiDogno
am Uibu > bis ju ber an felbigem gelegnen ©fmow/e batten, ©er tlrbu t
«taffe , nimt bfe erfgebaebten S3dcbe auf unb bat feine«
Sfbfkiß in ben ©ee 3 rgen, aus welchem ber ©bilof berporfömmf
unb feinen Sauf weflwarts gegen ben ©elenga richtet. — gbe«
biefer ©ee 3rgen empfangt einen SluSfluf aus bem ©ee Sctoaf.
f’-'toa, unb biefer bat mit anbem, norboflwärts am ©eburgS
»nt gelegnen ©een Sacblei, ttafleeveo unb 3t»ßnowo, ai«f
welchen bas 3Baffer gegen ben 5Bitim Sfbftuf? befömtnt,. ©e*
meinfehaft; fo baß hier eine merfwurbige ^Bafercommunication
nach berfchiebnen unb entfernten ©egenben ftcofjmenDer Sitiffe ßatt
flnbet. ^ '
<2Bir übernachteten in ber ©itnomfe, weil wir nunmehr'
ben befcbwerlicben 3Beg über bas grofe ©cheibegebürge por tinS
hatten, woju wenigftenS ein ganzer ?ag nothig febien. ke IIl’
aber e biefer ber einige ju allen Seiten fahrbare 3Beq über gebachte#
©eburge, ber bisher bat ausfunbfg gemacht werben Finnen
unb alle anbre OBege, welche eonf ©jilof unb ^fobifof natfr
©auurien fuhren unb oben flnb befchrieben worben, flnb nurAti
gewfßen Seiten unb jum ^heil nur reitenb ju gebrauchen.
©en gten 8Wap liefen wir bfe <2Bigen anf ^iume«
über ben tlibu * 2>ogno fchieben. ©evfelbe filmte Oft mir
««glaub*
unglaublicher ©chnelligfeit, unb mitten im beftlgfen ©trobm ein». «m
ergoifle fld> eine portreflfebe Slrt oon (Snten (Anas hiftrionica)Urbu.^uj*
bie nur im o|i!id)ften ©ibfrien auf.ben ©ebtirgfeen unb ©tròb*a0,
men wohnen, unb Weil fte bie milbeßen Seifenwafer fudjen bon
ben fKuffen 2Umemifi)ft (Älipenten) genannt werben.
Swep <2Berfle »om Urbu * ©ogno (lanb Wieber eine etani*
53rgtfftfd)e ©tation, aus welcher wir alle borbanbne ^ameele ©ebaffeb« *
unb *5>ferbe mitnebmen mttflen, um nicht auf bem ©eburge |bafajfoi *
fieefen ju bleiben. 2Bir liefen ben ftfcbreicben1 ©ee 3 l3L>n
jur red)ten, an weld>em bie in ber ©mclinfchen Steife fd>on
beregten vorgegebnen 2Bunöer enblicb eine Kapelle bewurft ha»
ben. iliaci) einigen ifBerßen famen wir an ben ©d)affd?a*
ttoor, befen ©emeinfehaftsbad) mit bem 3rgen wir auf über*
gelegten Ó5àumen paßirten. ©er ©ee war noch mit ®iß belegt
unb bie Zuraten wollten ben Q3ad) auf bem frife umfahren ;
allein bie jur Unterfuchung boran gefchieften ^ferbe brachen
burch unb brachten ihre Dieuter mit genauer Oiotb wieber aufS
ttfer, weil baS @iß fchon aanj fchwammigt geworben war. —
dßo uberm @ife QÌBafer fanb, ba wimmelte es pen @nten,
worunter aud) obgebachte Svlipentett waren, weld)e faf ganj
im ÜBaffer jtt fchwimmen pflegen, fo baß nur ber «©als bis
an bie 53ruf heroorragt. ©ie fliegen auch nid« gern auf, fon*
bern entfernen fleh lieber burch ©djwimmen unb ‘Saueben, welches
fte meiflevlld) fonnen. ,
<2Beiterbin famen wir über ben Q3acb 2?fhibfofleit
ubb 12 IBerflc oom Urbn*2?ogno über ben 2lru*2bogno,
ber mit bém erf genannten in ben Schaffefe* ©ee fliefl. t —
®S tfl eine merfwurbige ©ewobrtheit ber 35urdtert, ISache 0 *
weiche pon einem jmifeben jwep Slauptflufeu gelegnen ©ebùrg^
ohngc'fdht *n c,tier ©egenb entfpringen tmb nach beoben ©eite«
bcS ' ©ebutges gegen ihre ^lufe einen entgegen gefehten Sauf
nehmen, mit einerlei) ifjahmotr ju belegen, befonberS wenn'
l'nafl folchen Rachen, wie'gemeiniglich ju gefcf>ehetrepflegt, ein
gebahnter 'UBeg ober Sfleitpfab über baS ©eburge fuhrt. •Öief
¡fl tet ilial)me 2>ogno noch mehreren ^adgen bepgelegt worben.
©ehe« oben habe ich eines in ben ©ee 3 n'avvna faltertben
SBacheS unter biefem Nahmen Erwähnung aethan, unb aufet
ben bepben hier in ben 3 l-3 'n ,lnö öc^aff.i;anor fliefénben,
Sl a 3 an