f& g * . feci)é eiferne Kanonen, gs fmb ir r $e?
l ì 3 9t L Qlh0? { H l ebcn p ut ^ein roeil ber felftgte «o!*b*e*n* *um m ©it a«fainnefmf f'geonrSerani Äbe
iSrai 3.Dör&fern tuUnb fScftiäcfenS mi ir oon Seit *u Reit Me» Wàtiii tu
gmncbung. m unb ber lanonen bdbif Ä T b i
m S » & , m ' ******* W ©ebäube in gutem
f..* i 101 ©m'anff fönten Pielletd)t su einem Ber?
®S SL © telim fin ^ a,®Sicb3cCnn B«J&er flfea ‘ »felfiinn fìöi9fffriiong uinff5 bSfe SS
f f S
S r l l f S f l W £ " # * $ % p e «
S S M tmter bem SfifS pm a M g
P f ö.ueUbad) pafjtren. ¿in allen Reifen Waren bie auf ber an?
lern ©eite unter Wainffof fKtibiiif ermahnte feltne fManteu
mich bas Sedum populifoliuin unb Leomuus flbiricus no* fort
häufiger ; fonntoe gcfen nahm ftfflwdh condenfata ein.
,4m ta|i)o lief ich mefnen leichten t3fÖ<ia<*rt tfctt» xhtti
ir£ 5ä llM 'UBirtfel, ipo ftcb bie Berne mit
fenfrechten gelfenwanDen gani bicbt an beu ul™ , i
ÄaufS bemi t ffel,fig Stenü, m2it jie5rnftfrlfe!u fie>niw hWerbchcnenbäumen belefsten Buhen "
Z™ *Wk s» «erges S S S
weichen * mir bas i le BJaffer m l S S
ein
#fff Port grbe unb ©teilten: aufg'efd)ätfetet (farfer Bfttlf, ohne ?ogmaüf<r*
©raben, quer übetr auf etfeait hunberf gaben gesogen, an meT?&® sun&ei«’
eben man auch bie ©pur einer ©atchfarth ficht, ©aE)fn folli^cMibeänv
fiel), nod) ehe fRuffen in biefe ©egenb famen, eineoon bert&ftv
gifen gebrängte Ä s® mit allem ihrem Biet) jur 'SßinterSjeif
über ben 3 enifei gezogen unb Beu gluff hinter fiel) atifgeeifet
haben, um por ihren Berfolgew fß lange fiefer p fepn, bis fiel
,im gruhling Ihren Sug weiter ins ©ebärge unb nach ber iKon^
golei) genommen. BMyt Biefe grsahlung räbtf weifj niemanb*
mehr, permuthlich aber hat man fti Pßrt alten ©atareu, beteneinige
fiel) fogar uöcl) feilen ju etinuern gewuff haben / Bag in?'*
nerpfllb bem befefffgten B?infel gtoffe' wJifibdufen fichtbar ge?"
wefen finb. — Sur Seif ba Bie ©cljurfe am Ui bearbeitet wur?’
Ben, War hier Por bfe Sirbeiter bfe Ueberfarth auf bem Settffef,-
wefl bie ‘SRunbung Bes IU' biefer ©teile faft gerabe gegen
äbet ifi,
3ch epfte Pdrt hier fttrücf, weif Bfe ©egenB i|f wegeit
Ber häufig wanbernben ISären / bereu ©pur man überall fafyer
tinfidher war, ?<tif Ber fRutffehr befabe id) ttßch- jwifchen Dem '
eBolubaja nnB Sfifafa efnert_ herporragetiben, (feilen geifert/ an
welchem man einett flarfert Sinbrudf Pon Öd)er aufgearbeitef fyätr
Ber (eboch nur eifenhafi ifl befunben worben. 3nbeffen feigert-
Biefe ©pürett bocl) Die gtjthalfigFeit beS iSiittelgcburgeS auch a»3
Biefer ©eite au, . M
tliibefchreiblich häufig perfattrtrteiten fiel) Sie Öiebhutier ihfSorf Rap*
tm Bert fewnigten gelfett tinb machfen uns Piel Bergnugen. S(ud>tcrowa 3»
Port BJachtelrt wimmelte es ln Ber 9lachbarfd)aft BeS ©eburges^3ß«(le,
©iefe Bogel überwintern hier mit Beu Siebhunerrt tfnb jwar"'
Unterm ©chtiee, ®te Urfach, weld)e ihre BJanberung nad)
warmen ©ublänberrt perhirtbert, fff bas Porlicgertbe Me ©e?
bärge, welches Piel früher jtifdftieif, als fte Ber <§rrb(f aus bem
flachen &nbe hieh® treibt unb ihnen fßlglicl) ben ©utdjjug.
fubwärtS, ben fie in guröpa nehmen; Perfpetret. gs mochten
Äfft nödh mehr iSepfpiele Port SugPogelu, welche ihre Säge unö
iebenSarf noch Ber 95efchajfetiheif gewiffer ©egenben abanberrt
mäjfen, aufweifen faffeti, . _
©ie 5lacl)t auf ben i3ten erhob fich ein entfefelicher ©turnt
Aus ©ubwejien, ber Ben folgenben ^ag anhielt ^ nach ‘J iB L
€ ( ( $ herum _