Surijytt, bleierne tDtuffefenfugeln , tinb alte ftiberne Äßpefen auflefen*
©ie'auS einem ftarfen *SßaU mit einem ©caben an ber ©üb/
feite unb ^altffaben befie^enbe Sarljynfcbe filnie gebt »on bec ge#
fhmg felbft an, freujt tüber eine tiefe gur Bmígn laufenbe SRe/
Senfluft, fo wie aucf> über bie oberhalb Barijyn in bie 9Boiga
fallenben S)tetfd)etnabäd)e, nnb gebt fo ununteebroeben biß gu
bem biev nur fecbjig gemejfene SBerfte 0011 ber SBoiga entfernt
ten ©on fort. Sin berfelben liegen »iet f(eine gelungen SRef/
febetnaja, ©ratfd)i, ©fofora unb ©onffaja genannt, gwifcheti
weichen an gebórigen örten mit fpanijcbeti Sfieufern befefiigte
'ißacbtbaufer befinbiieb ftnb. ©ie gange £inie wirb »on boni/
feben Sajafen befe^t, unb fleht unter ben ¿Befehlen bes Sartjyn^
fd)en Commenbanten.
©ie ©egenb »on, jj|trijyn leibet an nid)ts 3Rangel unb -
uberfrift ben ganzen weiter unten an 'bie '3BoIga grängenben bür/
ten Sanbftrid). Bwar ftnb niebt alle ©egenben an ben ¿Bergen unb
in ben ^b^ltrn bes bßben banbes ¿um Äornbau tücbtig; aber
«S. bot boeb febc »iele ©treefen, bie wegen ¡beer innern Seud)/
iigfeit, ber ©urre bes^bieftgen fbtmmelSftricbS ungeachtet, fruebf/
bat feyn würben, wenn man fíe ju etwas anbers als Sitbu/
fenianb gebraud)en wollte. 3Bie »orjügiieb unb mit wie wenig
limflanben biefe treflicbe Srucbt atlbier gebeyt, unb wie günfifg
- bie biefige ©egenb jum ‘Sßeinbau, jtt ¿rjiebung aller Sitten »on
£>bft unb anbern warmen Sulfuren fey, ifl febon oben gefagf
worben. Silit gehöriger ¿Bewäfferung (fl überhaupt alles in ben
biefigen ©arten aufs »ortreflicbfle ju erjiebncunb alles ©arten/
gewácbs gebéyt gu einer aufferotbentlicben ©röjfe. ‘Sieles wädift
hier wilb, was man hoher an ber <3BoIga unb fon ft in SRußianb
niebt ftnfeet. ©ie wilben ¿Birnbäumee fangen bey ©uboffa an
läufig ju werben, ©ie Maulbeerbäume erhalten ficb in ber
wilben SRiebrigung an ber Siebtuba »on felbft,, unb febeinen ba
fowobl, als in benen ©rüften an ber ©arpa efnbeimifcb ju
- feyn. ©ie 'iamatiffen unb Clematis orientalis fangen erft bey
Sarijyn an gu waebfen, unb wflbe ^flaumenbäume ftnbef man
gegen ben Silanytfd) unb um ben Äumafluß. ^órfel C Scandix
cerefoljum) (fl in ber fogenannten ^TfcbepurniE unb anbern ©rüf/
ten an ber ©arpa herauf, unb Äreffe (Lepidium fatiuum) um
©areptö, unb hoher an ber ©arpa auf falpetrigen ©teilen wilb
0
*
gu ftnben. 3cb habe ben rhafeolus radiatus, bejfen ©aamen idb aarít»»''
aus Sbina l)am, unb welker nach besseren »on X in n" S
merEung in ©cbweben nur im beifieften Sreibbaufe blüht unb
©aamen( bringt, bey Sacigyn in einem Sirbufengarfen aufs wiibe
ian b gefat , unb er bat, fowobl ais anbre Sbinefifcbe ÍBfíaníett
welche bie QSarme lieben, aetfiae unb häufige ©aamen febon im
Sfuguft gebraut, -©ie 3RanbeIftrauc&e, ^flaumenbäume unb
einige anbre ©ewadtfe blühen hier oft im £ erb ft gum gweyten
m k f n, M W i seben bie Mofeen, unb an £eufd)lä/
gen bie 3nfu(n unb j)ie Stiebrigung g reifen ber ¡ M g unb
Sicbtuba einen Ueberfiuß. 4i)olg gur Deutung bat man auch »on
biefer 9?iebrtgung reieblid), unb ¿Baubeig fann man burd) bie
leichte ‘OBaffercommunfcatjon aus ben obern ©egenben erhalten
© ie treflicbe ©elegenbe.it gu 2Rauibeerpfiangimgen unb mm © ei/
benbau,, ber hier unenbljcb »ermehrt werben fönte, wirb unten
noch .erwähnt werben..
f e i i H | £ w | wirb fiel) nod) mehr, beftätigen, wenn ich bie2Bi«er«na.'
gewobnlicbe S!Bitfírung¡,beS biefigen ¿immeisftridjs bureb bas
gaiw! 3ab r, wie (d) fie^b etis feibfl bemerff, tbeiis »on auf/
merfiamen ©mwobnern ber ©egenb erfraget habe, befebreibe, —
© er jfanuar »fl mebrentbeiiS beftanblg, mit ftarfen gröften, bie man
auch wohl unterweilen einige Srage lang bas öuecffiiber auf 180 ja
jmeybtmbert- ©rab herunter bringen fiebt* aber es pflegt aiS/
berm nicht fturmifd) ju feyn, baber bie g'roflc minber empftnb/
Jtc| unb fd)ab(icb fa lle n ,.^ ■ ©¡er Jebru ar ijt »eränberl/ciiet
tinb bringt baib fülle Äaite, balb ©türm e, mebrentbeiiS aus
SRorbweft, mit »ieiem ©ebneegeftober begleitet, bis er ftcb gemeinia/
lieh mit einem ^bauwinb aus SBeftfübweft enbigt, fo baß in bie/
fern ullonatb fd)on ber meifte ©ebnee »on ben ^¿fjen wegfebwin/
i et\ , ? n ^em r7?4ften 3ahr, ba ich ben V erlau f bes S in te r s
m biefer ©egenb beobachten fonfe, war biefer gante SUonatfi
überaus angenehm unb gelfnöe unb in ber glitte famen febon
«llerley Eleitie Bugöögef, gegen baS @nbe aber ©d)wäne, €nten
Sobitte, nnb bie meiften anbern SBafferbögel, bis auf bie ülei/
bet unb einige anbre Sitten. 3a Draba müralis feng an tu
»luyen unb bie 3rül)tulpen famen aus ber gebe, © en 2cften
«miste, ficb bie untere SBolga »on Cfiß, weldieS ben ganten
Pointer nicht fehr feft geworben w ar, unb benfefben ^ a g hatte
//• i.Ib rits steo S u cb . tö lm m m man