»SrfScßa- ri#tsfube (SemfFafa 'Jsba') angelegt, unter wekßer alle obe»
M n b a i 1 2 unter CßilotfFaja ©erewna erwäßnte ©orffcßaften am CßiioF
SBerfl«. un¡> ^ungnui feßn.
3 # gieng ßier mit abgewecßfeitett W eben über ben tllu#
cporfcptbtv, ferner über ben großen unb Keinen Sagßan, ließ
ben Sonjuva ober, wie ißn bie Prüfen nennen, ■Sucpara ber
jene SM)e aufnimt unb in ben'Sungnui fallt, jut recßten, unb
ßiett roieber bepm ©orfe ©efegranöai pferbe ju wecßfeltt an,
befen Sa# gerabe fum CßiioF fällt, unb roo' 7 ©eßofte alter
unb jwolfe neu bafu geFomner polnifcßet Cmigranten gejäßlt
werben.
gwjfcßen benen bepben Säcßen Sagßan ßaben bie Won#
golifcßen ©etfiicßen jwep Fleine Tempel, etwim jwep dBerfle
auSeinanber »on -fbol} erbaut, wo»on ber eine fd>on »or acßtjeßn,
ber anbre aber crf »or brep 3aßren if angelegt worben. Cin
Wongolifcßer Sama 3n»tfptn ßat bep leßterem feine (JBoßnung.
‘Son ©cßaranbai wanbte icß mtd) wieber gegen ben
©u#ara unb folgte biefer» abwärts. Cs roäcßf an bemfeiben
auf frepem, fanbigen Soben tmgemein Piel Rheum vndulatum
unb mit Jeßr farFen <3BurjeIn. — ©egen bie ©ämmerung
Fam icß über bett Sacß Poperefctma ober 3 <ut>ai unb feßte Cie
9iad)t ßinburcß ben «IBeg über ben ©u#ara unb^ungnuf ge#
gen baS am CßiioF gelegne ©orf garfiña über bergigfe, mit
feilen ©rünben burd)f#nitne ©teppen fort unb erreicßte feibi#
geS, weil bie gußrleute in ber 9?acßt irre gefaßten waren, erf
» o rf «¡Jar, gegen Worgen. © a S ©orf ßat nur jwep Sauren; gleicß ba#
fina 40®. bep ßat Der CßiioF ein Ufer »on braunen Sliaunfelfen, aus wei#
#en in Sluften ein unreines geberalaun ober ©teinbuftet (Äa#
mennot Sllafio) ßer»or bringt.
3cß gebacßte ßier über ben CßiioF ft geßen, allein bte
gußrten waren, no# ju tief. Um über benfelben ju FoiUmen,
mufc t#, weti Feinegaßrjettge »orßanben waren, abwärts unb
roieber na# Cßaritonowa ober Uf# CßilotfFaja, ©erewna geßn,
wo id) tm grüßling über ben CßiioF war gefeßt worben. —
Unterwegs Fonte id) an ben. geifen, bie baS Ufer beS CßiioF
begleiten, man#e fcßone ©ewä#fe famien, bie bisßer nid)t »or#
geFommen ftnb. ©ie anmerFenSwertßefen waren ein mit bem
fchamnus lycioides »erwanbter ©ttaucß, befen ßavtes unb biut#
eotßes
rotßes fbolj bte Wongoien unter bem aßmen 3 öf‘h#l ju ben »orf epa,
Seßältniffen fßrer ©äßen ;u neßmen pflegen (Rhamnus erythro- ritonowa.
xylum 2tnß. Hum. 79. pi. gig. 1, >, bie feltne unb allen13 ®er"«-
warmen, fanbigeit ©egenben jenfeit beS SaiFals eigne Rubia cordi-
folla (*) unb baS feltne Menifpermum canadenfe, befen Weibii#
#e «Pflanjen f# am guß ber geifen im ©efrättd). wie CiBtnbe
f#Itngen, ,bie män(i#en aber jiemii# aufgerüßtet wa#fen, —
2(U# Spirea falieifolia unb Linum perenne blüßfen nun auf bCtt
©anbufern ßäufg, unb »on fd)ónen 3 nfecten gab es' ißt eine
iiemiid)e Wenge. — SUäßer gegen Cßaritonowa blüßten auf ben
©anbßpßen baS fcßone, au# ben ©elenginfFifcfjen ©anbbergen
jur ßäuflgen gierbe btenenbeHedyfarum fruticofum (2lnß. Slum.
126. PI, Ff.), ingieicßen Hypecoum eredum, weI#eS fid) bis
naße um bie 'ißoßmtngen wie ein UnFraut auSfät. — Cben
fo fcßon war ißt bie gior um ©elenginfF, wel#es i# ben 2ofen
3uniuS gegen Slbenb errei#te. _
©elenginfF liegt am re#ten ©elengaufer ganj mit etab/ ©e«
©anbbergen umgeben, bie fl# am giufe ßin auf »tele <2Berf e lenginff 30
erfrechen unb »on ßemfelben abwärts tßeils mit Faßien, felflg# 2ßerfie.;
ten, tßeils nabelwaibtgten ©ipfein ßo# erheben, au# mit »feien
fetten unb warmen ^ßälern, bie baS©#«eewaffer leiten, bttr##
fcßniften ftnb. — Sluf ber anbern ©eite beS ©eienga f eßen
fäße geifen am Ufer, jwif#en weicßen fla#e, fonmgte 5:ßäler,
bie ein f#warjes Crbrei# ßaben, gegen ein fanftereS ©ebürge
auffeigen, »on we!#em geba#te geifen ,glei#fam Sorgeburge
finb. 2iuS biefer Sef#affenßeit ber ©elengtnfEifdjen ©egenb
Fatm man urtßetien, baß felbige eine groffe WannigfaitigFeit »on
«pflanjen ßeroor bringt, bie ßier "in einem Fleinen SejitF ben
»erfeßiebnen Soben unb Clima »on gan; ©aurien flinben. So-
phora lupinoides, Ballote lanata, Corifpermum hylFopifolium, unb
m . s i 2 ifo-
(* ) 3 <ß flni>e Siefc »flauje, auf baS »oKfontmenfle buref) ben
jje rn i »rofeffor (Bartncr befdtriebeu Nou. Com. Petrop. Tom. ' ^
X IV . p. 54.1. 59Jau fann auef) baS Xmmannifdoe UBerf bar»
über ttadtfeßn , w o berfelben unter bem Slaßmen C ru c ia ta
d au r ic a fc,andens, Sm ila c is fo l io , f lo r e lu t e o lo , . f r u ö u m a io r e
ru b r o et r i ig ro MeJJerfchm. p. 12. n. ig. ao. S r t o d ß n u u g ge«
fcßeßn ift. 316er ess feßlfe noeß eine 2l66i(bung berfelßen, unb
bttfe ßaße id) auf ber platte L. 5 ig. i, beS Änßangs geliefert.