Xotom u» ®en 2<5ften gierig (d) über ben, Bereinigten 3?/itö, fefcfi
luS 3° SB* bie üveife biefen $iuß aufwärts bi« ^efowo Uiuß am weiften
2)jn5 fort, tmb übernachtete bafelbft. ©leid) oberhalb ber Sutv
ten fomt ein <2Bafter ©araffu jum 2)inS, welches fiel) in ©e/
ftait eines langen ©eeS einige CCßerfte, weit §eejfs&t. — ®ie
auf ben ¿Bergen häufigen wilben [Kofcn waren ifet Bott i)ei'!id)er
gvüd)te, 'bie id) nirgenb grbfter tmb jleifdftgter gefeijn habe. —
& war fteute nad> langen 'Seränberungen wieber ber' erfte be/
ftänbige unb angenehme ¿£ag, auf weichen nod) mehr terglei*
dien foigten.
®on Sofowo Ulus fteht man fobei' auf ber ¿JBeftfcife
beS 2))US einen fonberbar geftaiteten ¿Berg, ben bie Tataren
»erg Sinio. Etnlo nennen, mit einigen Seifen (jeroovragen. & ift Bon hier
auf 12 big fünfzehn 3Bei'fte entfernt unb liegt ®om lüften Ufer
beS 2huS ohngefabr fünf iffierfte unb bet) fecf>£> unb fcvepßig
bon JKarpfdftoi Siubnif ab, in ber ©egenb, wo auf ber anbern-
fteppigten ©eite btefeS SlufteS ein ©ee phivfalotvo befi’nblid)
ift, unb ber $Iuß fclbft einen ¿Bad) 2\arafol son ber Iinfen
her aufnimt. ®er ¿Berg geht Bon ber einen ©eite bis jur
Jpohe fanft auf unb fallt ju oberft mit einer fteiieri Seifen/
wanb ab, bie mit einem fyofyetn über bef ftcilern ©eite beS
¿Berges ganj.. frei) ftehenben, Bon allen ©eiten abgeriftenen unb
fafi Bierecfigten Reifen eine weite .Kluft oben auf bem ¿Berge
biibet, aus beren Bitten noch ein flcinerer Seifen het'Borragt.
®er-Bierecfigte ¡yelS wirb eigentlich mit bem Nahmen
21nIo belegt, Bon ben Tataren gewiftermaften Berehrt unb iff
baS <2Bahr,^eichen, nad) welchem ein gewifter iDmttra bPaftilief
Bon ¿Jemff, ber fiel) fonft mit ^cjtfuchen befcl)äftfgte, entweber
auö fantaftifcher Cfinbllbung ober aus betrügerifeben Slbftcbten/
jetne orbentlid)e 33ergarbeit auf einem weftlid) anliegenben fta#
eften ¿Berge angefangen hat, in weld)em nach feinen *£)irnge/
fpinft gewtfte Borgebliche ©cl)äpe eines uralten ‘äftongolifchen
EHtpncbanS follen Bergraben fepn. Cliad) feinem Bericht ober
nach feiner @rbid)tung, feil ein .ft'atfd)tnftfd)er ¿iatar Rainer
2ltfcbanof ber gelegentlich mit Sluftrdgen über bie ©ränje
¿u ben ‘iDiongolen, bie unter Shiueftfchem @d)u6 ftebn, war
abgefertigt worben, Bon gebaebten Mongolen eine alte ©age mit#
gebracht haben, als wenn S(ltpnd)cm fonfl in ben ©egenben am
2>|uS geherfd)et unb, ba er ftd) Bon hier ju entweichen genwS5er« 2(nl».'
tftigt gefehn, alle feine ¿Reidfthümer unb ©efchmeibe in ber ©e/
genb beS Reifen Elnlo in Berborgnen unb Bollig Berftopften *£>6/
fen habe bepfefcen íaften. ®iefe ©age fcbüfjt er als bie erfte
iBeranlaftung feiner ©chabgräbecep Bor, nad) beren Einleitung er
auf obgebachten ¿Berge, ber am ¿£age Berfdiebne Älüfte jeigte,
aus welchen einfJBinb, wie aus Bielen ¿BergÉlüften, {u ftreic^eti
pflegte, im feften Seifen dbölen unb ©cbä|e ju fuchen angefangen hat.
€r geht in feiner Sßeirügecep noch weiter unb giebt Bor, baß
am ^fchulpm gewifte alte, aus ‘üJlongoIifchen ©efchlecftt entfprun#
gene Jungfern wohnhaft fepn follen, bie eine mongolifche £)anb*
fchrift beftien, worin bie Sugánge ber <§óle wo bie ©d)á|e lie/
gen, befhrieben ftnb.
. Éíus ben meiften Umftünben lüft ftch fchlteften, baf biefee
in feiner 3ügenb aus SKufjlanb nacfteben 95arnaulifchen Jütten
terwiefene fOlenfd) ein müßiger Betrüger ift, welcher unter obf/
gern erbfehteten Q3orwanb leichtgläubige Beute unb feine eigne
liemlid) wolftbabenbe Äinber Bermocht hat ihm ju föearbeitung
imb Elufbecfung feines ©efjeimnifteS <iBorfd)uß ju thun, wobep
ér fich felbft ohne ‘Sfühe ernährt. 3nbeften hat berfelbe Berfchie«
bene fXBintet hi« arbeiten laffen, an jwep Orten, wo ber 55erg
Älüfte hafte, ©chachte auf mehrere Sachter abgefenft, ©tollen
getrieben unb auf einem ftarf jerflüfteten, aber buch fehr harten
unb mit ^Milber jtt jwingenben ©ebürge faft ade 'SBinter mit einigen
^liethlingen fortgearbeitet, fo weit iebesmal bas ©elb hat reid)en
wollen. ®iner feben tauben puft geht er nach [mb giebt fíe Bor ‘Slctv
f^enwerf unbiSBege^rt ben Berborgnen ©cl)äfeen aus. gugefinterte
Klüfte nennt er mit Bement Bermauerte ©feilen. ®erbe “SBafen,
welche er ben Klüften folgenb umfahren hat, ftellf er als biee©äulen
ber unterirbifeften ©änge Bor. Sine in ben natürlid)en Klüften §u*
fällig ausgefplitterte Siäut ift in feiner ^inbilbungSfraft ein ausge/
ftauenes 53ilb mit einer .‘Krone, unb er fchrept 'JBunber, baß et
biefeS ÍSilb n(d)t eher gefehn, bis ihm ein.‘íatar, Bielleicht jutn
©potfe, bie Eiligen geofnet. ©in groftér weißfopfigter ©eier hat
ftd) einige mahl auf bem SSerge niebergelaften ober barüber ge/
fchwebt unb lange nadh einer ©eite gefchaut; bert hält er Bor
einen ¿Boten, welcher ihm bie ©chäfee atijeigen foü. Sin eini/
gen Orten ftnb Ueberbleibfel Bon Knochen, ^hi«iä&ne unb fiel/
Zwitter theil. % t ne*