8t>mt.fc&o*<2B<iFen, welche faß halbred)twinFlid)t gegen ©üben ober ©üb»
Io. oflcn in’ bie triefe fmFen, auf einanbec geßapelt. <2Begen bie#
fee fftefaung bet ©cl)id)teti, bie kt) an Dielen iöetgeti im fub#
lid)em ©auurien bemerk habe, ftnb felbige melßentheiis an bet
©übfeite fünfter, als an bet ßicftichten unb felfigten SUorbfeite.
2fn bem ofllfcljen Arbeit biefeS ©ebürgeS iß gegen^ baS
l?bal iDfl>iiv.n # £(ii)ungutuE eine 2tiii)6he, wo ein grober ©anb#
(lein bie SBergatt iß, in meinem gerßreute theilS gtünlici)e,
tfetlS 2BaffetbeHe ©cftorlFrißalie, betten eieFtrifcben 3ära[tlifd)en
©maragbett in ihrer prifmatifchen gefurchten ©eßalt ganj ähnlich,
gefunben werben, unb ba, weil bet ©anbßctn am '£age bete
' wittert, auch auf ber Oberfläche einjetn hemm liegen, ©ie
Sungufen / welche fie auf ber 3agb ftttöen unb ju einem ©pfel»
werF bot ihre £inber mit nach |>aufe nehmen, (brachten mir
mehr bauon, als ich felbß würbe faben ßnben fonnen. ©emt
biefe ©feine ftnb jicmlici) bünn gefät. ©er großen Siehnlidßeit
ungeachtet hüben felbige bep wieberholten 'Serfuchen nichts boit
einer eieFtrifcben ¿igenfehaft, gegeigt.
©ie wunbetlid) ,geßalteten, mannicbfaltigen Seifen, bie
angenehmen grünen Chalet, welche baS ©ebürge burcbFreujen,
unb fchmale, aus jungen SSirFen unb Rappeln beßebenbe #a(ne,
welche an ber 9?orbfefte ber meffien 33erge bon ber felfigten
©pifse gegen bie ^fjäler herunter laufen, machten, nebft ber
«Stenge oon Oberen' unb anberm <2Bitb, nod) mehr aber »on al»
lerlep ©eflügel, bep ber ifigen Srühlingsjeit biefeS ©ebürge ju
her angenehmfien Sinftebelep bie id) in meinem £eben gefehn
1 Jabe. ©iefe Sfnmuth unb am rneißen bie bielen fd)6nen fpßan» *
gen, welche an ben warmen mittäglichen 95ergen fchon in »oller
fglüthe waren, nahmen mich f° «in, baß id) bafelbß, bep et»
uem OueU, beren baS ganje ©ebürge nur jwep ftat, ju über»
nagten mich entfcbloß. t _
& giebt. in biefer fchonen Sanbfchaft, wo ich bBH SSer«
gnügen ohne eine iSiertelftunbe beS Drages p rufen bie 55erge
nad> allen ©eiten auf* unb abgeflettert bin, eine Stenge
fRothwilb, befonberS Ölehe unb bie obgebaeften ©teinwibber.
<2Jon leistem hatte ich felbfl ©elegenfjeit ftebeu ©tücF in einem
i£hal ju erblicfen, welche, fobalb ich nur ben Seifen ber mich
fcebeeft hatte überflieg, mit unglaubfeher ©djnelligfeit unb fürdj»
terlichen ©äfeen über bie Seifen bie Sludjf ergriffen. Sin iffioi# ättoas* ftäj»
fen, Süd)fen, ÄorfaFen unb wilben ^igerFalfe« (t lla n u l) fehlt lot
es auch nicht; boch ftnb leptcre um ben ©elenga/unb haupt*
fachlich, am ©fhiba häufiger. äituafen giebt es hier unb kt
allen (üblichen ©egenben »on ©auurien ;"w ie am ©eienga ,
zweierlei) Sitten, nehmlich ben gemeinen (»tongol. Sch«nbaga>'
ber im <2Binter weiß w irb, unb ben fogenanien Colai, berauch •>*
|ur <3ßinterSjeit grau ift, einen FleinernÄopf unb langem ,c oben
her fchwarjen ©chwanj hat, unb and) »011 bem europcüfche«
Kaninchen wohl unterfebieben werben muß. ©iefer läuft, wen«
er gejagt w irb, immer getabe »or fich, ohne wie ber gemeine
•£>aafe Umfehweife ju mad)en. Stabet er ®urmelthfer|6hlen ober
eine g'effertfluft »or fich / f» nimmt er bal)in feine gußueht. ©onfl
hält er ftd> natürlicher <3Bcife in ben ©teppen, am Ifebflen im*
ter bem ©cflräud) »on ©d)ootenbaum a u f, unb gräbt nicht,
wie baS ©asinchen, eigne «fbohien.
dSon feltnen tSögelti habe ich hier folgenbe bemerFt:
©en fürd)ter(id) groffent33artgeier (Vultar barbatt») ben bie
50tongo(en 3etloo nennen unb wopon ftch ein paar auf einem
her hochßen unb unpgänglichflen Seifen fehen ließ; ebenberfeibc
<Sogef, beffen (Smelin unter bem 3lahmen weißer Siblerfrgenbwo
Erwähnung gethan hat. Seiner bie fogenannten ©teinrappe«
mit rothen Süffen unb ©chnabel (Cormis Graculus); jweierlep»
©teintauben, welche hier unb fonjl am Onon unb Sfrgtm in
SelfenFlüften häufig nijien, unb wo»pn bie eine mit ber gurtet*
taube »ollig, bie anbre aber fajl mit unfer Seibtaube überein»
Eomrnt, auffer baß fie fleiner ijl unb bie ©chwanjfebem eine
breite weiffe Ouerbinbe haben; ben' fchonen, unfent ganj fetter»
gelben Äfipbrcllel (Turdus faxatilis), fleine rothfd)wänjige Öfeun»
tobtet (Lanius plioenicunts 2tt)t). V i- 6 .); eine Siet ©teinnod)»
tigaüen, bie faß wie bie gemeine, auch p r 5?achtjeit ftnge«-
(Mufdcapa ru p ico la 2 tn h .n .n .*), Heine fangreicbe ©raßmüefen
{Motacilla certhiaria), unb enblid) brepetiet) ©chwafben, wooon
bie am altaifchen ©ebürge fdjon bemerEte ©teinfehtpafben, nebjl
ben SKauchfchwalben ihre Öleßer auffen an bie ISelfen batten,
bie in ©auurien unb am SBaiFal gemeine weißbunte ©eier»
fd)wa(6en aber in ben hochßen SeiftnFlüften nißen unb SfbenbS
bepm Untergang ber ©onne um bie ©ipfel ber Klippen, bep
§ f 3 tru»