Sfaettw. ®en 24(ien reifte ich t>on 'iifc^cniD/ac metter. ©fetjiojfc
iar. Rationen finb con Da |jg Sfttfji)® mit benifd)en ÄafaEen befefet,
meldje fiel) alle cicr 0 iotiat()e ablofen ; unb tu® elenb gefioebtne
«©utten unb einige untetirrbifebe SiBintermobnungen p ihrem
SKafaitffa* 2tufeni()alt haben. Bur ©icberbeit bat man bie fleinen <2Bobn<
jaSPobflaroa (teilen mit einem SBall unb ©raben in §orm einer SJtebu*
3S SBerlte.- te befeftigt. Sie erfte biefer ©tationeit con ^fd)etno/ac beift
fftiafanfFa/a, ober nad) einet nabgelegnen SCBafage ©tupinffa#
ja ^obfiama. Stuf bem QBcge babin jeigte ftcb, mo febmarje*
étfcreid) mar, bie fellóne Crambe orientali« häufig unb fd)on
mit reifen ©aamen. 3 n biefem Buftanbe bilbet fie mit fbten
cielfäftigen gmeigen einen runben ©traud), roelcben ber 'üBlnf
fortmäljt ; fo mie eg aueb ifet mit bem Sefeli- pumilum unb im
©erbfi mit bem gemeinen Poiycnemimi unb einer Statice, me(d)<
bem Limonium am näcbften cermanbt ift, gefebtebf, S8on
evfigebaebter Crambe pflegen bie bonifd)en ^afafen bie jungen
©tengel unb bauptfäcbücb bie biche <2ButicI, melcbe fafi mie Stuben
fd)ttiecft, rob P effen unb bfefeSÄraut imffen Äatran p nett#
nen ; mobingegen èie ermähnte Statice ber rotbe ober red)te TÀatxan
beift unb fonberlicb befimegen am ©on febr befani ift, meii
man in ben füblid>en{ ^ofjiofen ©egenben bie biefen '¿Bürgeln
bacon mubfam auSgräbt unb Sebet p gerben gebraucht, melcbe«
aber and) bacon gefhbminber, afe coti ©dftnlebe, fertig mirb.
¿Oberhalb ^fdjernojar merben bie Sftiebrigungen unb
gegen bie 3Bofga ausiaufenbe ©rünbe, melcbe meitcr unten auf#
fer einseien Cffieibenbäumen unb 9iutbenmerE ganj Fal)l maren, refe
eber an ©eftraueben, morunter fonberlicb ber ©dfteeborn häufig ift»
fonitnff<t« ®ie nàdbfte ©taiion feift ^amenffaja unb bat biefen
ja spobfut* Sìabmen con einem obnmeit bacon auf ber ©teppe ftefenben
ro« 25 585. ©rabftein. Bmifcbett biefer unb ber corigen fomt mant mittelft
einer langen SBnicfe, bie i|t febr baufällig ausfafie, über ein
tiefe« unb meites ©efi'lee, in melcbem ein S3adj tDafoffa jur
3Bolga rinnt, ©iefer braf febmeefenbe , im grübling febr
majferreidje Sìad) teirb con ben iSVtlmücfen Q3agprbai genannt,
unb entfpringt mebr als 25 (3Berfte mcftlicb b£t, aus _ einem
©dftlfgrunbe ber ©teppe, con meldjem ein anbrer mäffriger
©raben, unter bem Sftabmen (Sologoi, gegen bie ©arpa forti
gebt, unb ficb wifl« ^fßcvfte cbecbalb ber ©ern&utifcl;en ©oionie
©arepta an berfelben ebne eine red)te föiünbung > enbiget, wo er nur stomeitfM;
bepbobem SBajfer uberfifeft. Um bie ©egenb wo ber «Bogprbaß i« fflobft«.
mit bem ©ologoi gemeinfd)aftlid) entfpringt, ftnb noeb Ueberbleibfeimxfc
ton aufsemauetten ©ebauben ¿u fefyn, melcbe t>on einem hiet
cormafe geftanbu'en betracbflicben, eieüeidft ogajifcbcn Oßobni
P jeugenu viticp fie^t man in hei ganzen ©egenb unb fogatf
bi^ gegen ^fcyecnoiar unb iarrg(l bem ©oiogoi ^inuniee eine
gitenge jum «tbeii febr bofer ©rabbügel, in melden tbeilS
au« rotlfen siegeln gemauerte £efd)enbel)äifit(jfe einjeln, t&eifö ©ei
betne coit mebretm , cermutblid) gemeinen Reichen, mit einem
©emitlme cotv boijernen S5el)dltniffen gefunben ju Werben pftc#
gen, aud> md)t feiten ftlberne 55efcl)läge con ©ättcln unb 9lüi
jtungen nebft anbern ^oftbarfeiten bie ®{übe ber ©d)aßgräber
belohnt baben feilen; baber nur rcenlgc' eott biefen «üJÜgein noeb
ungeofnot finb. — 3a Äamenffaja ttberFam un« bie 5?ad)t.
| 'mt barauf folgenbe ^oftirung. befft ©olofniFoma, unb
^ata^c- bejfefbcn gfabmen«, - m « fährt babin »a
bttreb cerfcbtebite ©runbe', mo M e n t f t a e x i g n a , iiibem fie allegro« 58.'
be&ecft tmb alfo con öen ^Sferben jerfreten rourbe, bie Suft mit
tbrein ©erucl) erfüllte, » s cor ber ©tation führt ber fJBea
tiefe,, ton Duellen unö ^etfeemaflfern au^ge&o<e,
ftetle ©eftleetT, melcbe ben Sftabmeu Solänye Sujersf t führen, meii
bie tbonfgtetr: Ufer tmb^©runb berfelben febr fai$afr finb-,. aucfr
faft nicht« afe artige ©aljfrärrter. bin tmb' toieber aud) einige«
«tamariffengebufcb-, brecor bringen, ©ben fo faljbaft ift bie ©e^
genb unb alle 3iegengerinne um bie ^oftitung, unb biefe 58e#
febaffenbeit beS ®oben« bauert groffen ^brlfs bi« an bie ©arpa
fort. 3n bem fublicbften gebauter ©aljbtijerafs ftefjt man einen
(mrren ,yloh con- gutem , bräunltäj' grauen menig braufenben
Lii5alferthon, bergleicben auch bie OBoIgaufer fit biefer ©egenb’
unb bi« über Batipjn hinauf geigen, ©iefer faft boriionfaleSloß,.
ber boeb gegen- ©üben etmaS abhängig p fe»n febeint unb be»
Baripn augenfcbeinlicb r liegt, in benen Ufern ber obgebacb#
ten ^Bafoffa aber cieJ tiefet gefeben mirb, ift eermutblicb bie
llrfa* ber ©affeaftigfeit be« baruber gelegnen SaimbobenS, befe
Jen ©aljtbeile tmrd>' bie 3Betterroaffet entmeber nicht fo ter^
mem unb in bie-iiefe geführt merben fonnen, ober aticf) aus bie#-
nr «qsoniage feibft »ber anbern (rgenbmo batübet liegenben glohen’