D ie oberen M Augen unter sich-und
von den unteren um mehr, als ihren
Durchm esser, b is doppelten D urchmesser
entfernt:
D ie oberen M Augen unter s ich u. vo
den Unteren um ihren einfachen
Durchmesser entfernt:
Bolyphantes, Linyphia, Phyllonetis,
Episinus, Walckenaëra ad p art, (obtusa,
v ig ilax ), Micryphantes ad p art, (inun-
cans), Hilaira, Araeoncus, Phaulothrix
çf, Acartauchenius, Caracladus.
A lle übrigen Gattungen.
Ero.
T yp e ß irc a ta .
Steatoda.
T yp e bipunctata.
H in te rle ib m it 1 oder 2
P a a r Seitenhöckern. I
V ord erleib in der M itte |
stark erhöht;
H in terleib län g lich rund,
etwas abgeflacht. V o rd erleib
an den S e iten m it
Dornen oder Zähnchen'
bestreut. D as IV . T a sterg
lied des c ? kürzer, als
das I I I :
H in terleib län g lich rund,|
n ich t abgeflacht, g la tt. | Teutana.
D as IV . Tastergliect des I E in z . A r t grosso.
c f länger, a ls das I I I : I
M andibeln vorstehend,
beim Männchen m it
grossen zahnartigen Auswüchsen.
Brustsch ild
hinten verschm älert und
w e it Über d ie Hüften
ragend :
Euoplognatha.
T yp e thoracica
H in te rle ib fa st rund,
etwas abgeflacht. A n den
K nieen I u. I I hinten
am A nfang und En de
je 1 Sta ch e l, an den
Schienen 2 Sta ch eln :
B rustsch ild runzelich. I
Schenk el und Schienen |
des c f unten m it starken I
Zähnen besetzt:
Brustschild nicht runzelich, j
bis auf feine Haarpunkte. I
Schenkel und Schienen j
des c f ohne Zäh n e: I
Dipoena.
E in z . A rt
melanogaster.
Asagena.
E in z . A rt
p halerata:
Lithyphantes.
■;. Vctspe . ■
Paykulhanus.
H in terleib lanj_
En de an den Se iten eckii
e rw eitert:
or d em i Episinus,
g > T yp e .
HiitSiIàb iäförmig, hell I -rET S “ '
- gefleckt: ' JI Ï W K M
H in terleib län g lich - rund, j
einfarbig dunkel. K n iee I
und Schienen I u. I I [
m eist lang b estachelt: I
H in terleib fast rund. 1
V ord erleib oben, im hin- I
teren T e ile m it grossen ?
eingedrückten Punkten I
bedeckt:
* H in te rle ib 'g an z m it
hom igef P la tte b edeckt:
H in terleib in der M itte
m it h orniger, genarbter
P la tte bedeckt:
H in terleib ganz m it harter
H au t bedeckt. B ru s tsch
ild n etzartig :
Vord erleib glänzend, an
den Schienen I u. I I hinten
in der M itte 1 S ta ch e l:
Lasaeola. -. Ëfii I tristis .
Crustulina.
E in z . A rt
guttata.
Comaroma
E in z . A rt
. Sim onii.
Ceratinella.
T yp e I
brev.is.
Pholcomma.
E in z . A r t ■
gibbum.
Sintula.
TyPe
I Schenkel I oben u. vom , 1
Schenk el I I oben be- I
stachelt. Schiene IV oben |
und vom bestachelt, f
Schiene I vom , w enig I
| h in te r der M itte, 1 Sta ch e l : J J
M andibeln sich tlich d icker I
als Schenkel I . D ie Füsse I
| an den d re i ersten Glie- J*
dem gelb, an den d re i I
letzten braun: J
K le in e T ie re m it hellem , j
schwarz gerandetem (
H in te rle ib , c f m it kugelförmigem
K op fau fsatz : I
c f m it starken und hohen 1
K opfaufsätzen: j
c f ohne K opfaufsätze:
Centromerus.
Type
bicolor.
nosthetus.
T yp e
Minicia.
E in z . A rt
Walckenaëra,
ad p art,
! Walckenaëra,
> ad p art, (ob-
) tusa, v ig ila x ).
K n ie und Schiene I länger
a ls IV . D as En dg lied
des c f T asters v ie l länger,
d icke r und b re iter, als das
IV . G lied . Ep ig yn e meist
hornig und vorstehend:
K n ie und Schiene I u. IV
g leichlang. D as En dg lied
des c f Tasters v ie l kürzer
und w enig b reiter, als das
IV . G lie d . Ep ig yne , den
hinteren, hörnigen Rand
’ ausgenommen, häutig
und w enig vorstehend:
K n ie und Schiene I etwas 1
kürzer als IV : j
Microneta.
T yp e v ia ria ,
Leptor-
hoptrum.
Ein z . A rt
H iithw ailh ii.
Porrhomma,
Type n ig rila ,
K iem e T ie re . D ie c f sehr \ Micryphantes.
z ie rlich und sch lank: J T . rurestris.
K le in e plumpe, dunkel ge- | Maso.
färbte T ie re m it sehr stark > E in z . A rt
gewölbtem B ru s ts ch ild : ) Sundevalli.
I Brustrü cken durch K ö rn chen
und G rübchen rauh
und w arzig . Das IV .
T asterg lied des c f w eit
über den K o lb endeckel
reich en d :
c f m it hellem Kopfhöcker,
der an der H in terseite
eingekerbt ist. $ V ord erle
ib so b re it als lang,
d er K o p f stark erhöht:
c f Schenkel I u. I I keulenförm
ig verd ick t. $ k rä ftig
e T ie re m it ziegeloder
gelb rot gefärbtem
V ord erleib und Füssen:
! c f m it hellem Kopf- j höcker, der vorn u. hinten
eingekerbt ist. 9 V ord erle
ib so b re it, als lang, der
K o p f w enig erhöht. S c h ie nen
m it kurzen Sta ch eln :
c f V o r der leib grösser, als
der H in te rle ib , das I I . -u.
I I I . T asterg lied sehr lang.
9 Vorder- und H in terleib
g leich lan g :
M andibeln b eider G e schlechter
vorn m . schwarzen
W arzen besetzt. c f am
I I I . T asterg lied e unten
1 Z ah n ; an den M andibeln
1 grösser Z ah n :
K rä ftig e schlanke T iere.
Zw ischen den oberen
M Augen beim c f ein
starker langer, beim 9 ein
schwächerer u. kürzerer
H aarbüschel:
Dicymbium.
nigi'iim.
Dismodicus.
T yp e
. b ifràn s'. .
Gonatium.
Tyie
isabellinum.
Dicyphus.
--Typebituberculatus.
Tiso.
E in z . A rt
longiinamis.
Tmeticus.
T ype
graminicola.
Phaulotrix.
E in z . A rt
H a rd ii.
D ie 9 sind plumpe, die
c f z ierlich e, schlanke
T ie re , c f T a ster am IV .
G lied e einen od. mehrere
schwarze Dornfortsätze.
9 Ep ig yn e eine nach
unten gezogene P la tte ,
an der oben 2 runde
Samentaschen stehen:
K o p f am G esich t stark j
verschm älert. A u f dem I
Kop fe eine helle, ovale I
schwarz eingefasste J
P la tte . A lle A ugen liegen I
in einem schw arzenFelde: J
K o p f hoch über den
Rücken gew ölbt. A n den
Mandibeln stehen aussen
schwarze Höckerchen
oder Körnchen, aber kein
grösser Zahn. Beim c f
is t der R and des Vorder-
leibes gezahnt und am
I I I . Tasterg lied e steht
unten 1 grösser Zahn:
Grössere, kräftig e T iere, j
B e i beiden Geschlechtern |
is t das I I I . T asterglied j
ru ndlich v e rd ick t:
Sehr k lein e T iere, cf- A n -»
den M andibeln vom in
der M itte ein abstehender >
Zahn, 9 Ep ig yne glocken- I
■ A förm ig: J
Sehr k lein e zarte T iere.
Beim c f unter den oberen
MAugen je ein vorstehender
Borstenbüschel.
9 Ep ig yn e eine grosse,
dunkel b re it umsäumte
Öffnung:
K o p f k lein , sch arf vom
Rücken abgesetzt und
etwas erhaben. Das IV .
G lie d des c f Tasters hat
meistens aussen einen
Haarbüschel. Ep ig yne
des 9 lyraförm ig :
K o p f am G esich t sehr
b re it. Bru stsch ild runze-
lich . K o p f des c f hinter
den oberen M Augen eingekerbt.
D ie 9 Ep ig yn e
b ild e t 1 grosses, tiefes
Lo ch :
Kulczyiiskiellum.
T yp e .
rctusum.
T remato-
cephalus.
E in z . A rt
perjoratus.
Erigone.
T ype
dentipalpis. ■
Gongylidium.
E in z . A rt
rufipes.
Gongylidiellum.
T yp e
latebricola.
Panamomops.
Entelecara.
T yp e
penicillata.
Lophomma.
Type
herbigrada.
Ziem lich grosse, kräftige
T iere. Beim c f zwischen
den. unteren und oberen
MAugen 1 hornförmiger
Vorsprung:
K le in e plumpe T ie re m it
sehr breitem Vord erleib.
B eim c f is t der K o p f
neben den oberen MAugen
eihgekerbt:
K o p f.k le in , s ch a rf abge-.
grenzt und beim c f nicht
eingekerbt. Ep ig yn e des
9 w eit abstehend:
K o p f gross, scharf abgegrenzt.
Beim c f ein fla ch liegender
Kopfaufsatz, der
die oberen MAugen trä g t:
Schiene IV oben £
Stach eln :
Grosse T ie re bis 3 mm
L änge und rauh, langbehaartem
H in terleib e :
Füsse m it kurzen zarten j
Stach eln . D e r K o p f erhaben,
zugespitzt oder |
gespalten, der hintere |
T e il träg t die oberen I
M Augen:
D er K o p f des c f b reit
und plump, hoch nach
. vorn g erich tet:
Beim 9 d e r K o p f erhöht J
und sch arf vom B ru s trücken
abgesetzt. Beim |
c f au f dem K o p f noch |
I 1 Hügel, der die Scheitel- I
äugen träg t :. . y
K o p f beim 9 b re it und |
stark gew ölbt, Brust-
soliild netzförmig. K o p f |
beim c f stark erhöht und |
nach hinten geneigt, ohne
Sflgej:-. I
j K lein e SGhlanke- T iere. 1
' K o p f am G esich t sehr J
verschm älert. D e r K o p f >
des c f hin ter den SA ug en I
eingekerbt: )
K le in e zarte T iere. \
9 m it grossem kugeligem I
K opfe, c f m it stark er- >
höhtem, zugespitztem I
K o p fe: I
Cornicularia.
‘ T yp e
monoceros.
Pocadicnemis.
T yp e
pumila.
Trichoncus.
T yp e
Tigellinus.
E in z . A rt
fü rc illa tu s .
Poeciloneta.
E in z . A rt
variegata.
Macrargus.'
T yp e
A rufus.
Diplocephalus.
T ype
comialus.
Araeoncus.
T yp e
Lophocarenum.
‘ .’iTyfi -
acuminatum.
Troxochrus. . Typi'
scabncolus.
Tapinocyba.
T yp e
insecta.
Acartauchenius.
E in z . A rt
s c iirrilis .
K le in e T iere. D e r K o p f
des c f erhöht u. nach vorn
schräg abgeschnitten:
K lein e plumpe T ie re m it
sehr breitem Vorderleibe.
D e r K o p f des c f is t
I zwischen den oberen
S- u. MAugen eingekerbt.
Über den Rücken des c f
Tasterkolbens läu ft ein
Kamm von kurzen
B o rs te n :
Vord erleib lang und
schlank, au f dem Kopfe
über den Augen steht ein
Bü sche l lich te r langer
H aare:
D ie K n iee a lle r Füsse
haben in der M itte der
H in terseite einen Höcker.
D ie Vortarsen beim c f
kolbenförm ig v e rd ick t:
D e r Brustrücken hinter
dem K op fe erhöht. Beim
c f is t die Erhöhung zu
H öcker ausgebildet:
I Metopobac-
> trus. Type
) prominulus.
K o p f sehr gross, w eit |
über die M itte des Vorder-1
leibes reichend, c f m it |
gespaltenem Kopfhöcker, |
der oben die Scheitel- I
äugen träg t: I
Z a rte blassgelbe T iere.
K o p f erhöht und b reit,
aber nicht auf die M itte
des Vorderleibes reichend,
c f m it ungespaltenem
K opfhöcker, der oben
die Sch e itel äugen träg t:
K räftig e dunkelgefärbte
T iere. K o p f bei beiden
Geschlechtern stark erhöht.
Beim c f ist der
obere T e il des Kopfes
nach vo rn geneigt und
träg t d ie oberen M Aug en:
K lein e plumpe T iere.
A n den Füssen sind
Schenkel und K n iee ö
Schienen und Tarsen
dunkelbraun:
elb,
Sehr klein e plumpe T ie re |
m it glattem B rustsch ild e : 1
Nematogmus.
T yp e
obscuras.
Hilaira.
E in z . A rt
iincata.
Caracladus.
E in z . A rt
globipes.
Oedothorax.
T ype
gibbbsus.
Thyreosthe-
nius.
E in z . A rt
biovatus.
Peponocraniutn.
T yp e
orbiculalum.
Abacoproeces.
T yp e
salluum.
Cirieta.
T yp e
gradala.
Minyriolus.
T ype
pusillus.